Ram, CPU und Mainboard benötigt

Grisu2028

Cadet 1st Year
Dabei seit
Aug. 2020
Beiträge
10
Würde für einen Ryzen 3200er Ram mit Cl14 nehmen oder 3600er mit CL16. Ryzen mag guten Speicher.
Auch noch schnellerer bringt einiges, aber da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis dann nicht mehr wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grisu2028
Es fehlt Netzteil
Die ddr4 3000 sind nicht optimal besser ddr4 3600 die timings sind bei ryzen egal.
 
Ein Netzteil und die anderen Komponenten sind bereits vorhanden ;)
 
Als erstes würde ich mir zu 100% ein B550 Chipsatz Mainboard kaufen zum 3700X, schon alleine wegen PCIe 4.0!
Kann dir das Asus ROG B550-F Strix (WiFi) empfehlen, das gibt es gerade für 186€ bei Computeruniverse und hat auch einen weitaus besseren Soundchip als das hier gepriesene MSi B550 Tomahawk!
Als RAM würde ich mindestens 3200 Mhz nehmen, sowas wie Crucial Ballistix, die Hausmarke von Micron, die sind relativ OC-Tauglich!
 
Willst du den RAM nicht optimieren, dann gibt es vom Prinzip her zwei einfache Möglichkeiten:
Möchtest du den RAM optimieren, dann gibt es hier das bessere P/L Verhältnis:
Preis/Leistung ist beim Aegis gerade dann unschlagbar, wenn der RAM nicht übertaktet werden soll. Ist Overclocking eine Option, dann hat der 3000-CL15 von Crucial zwar ein schlechteres P/L Verhältnis, bietet aber zusätzliche Leistungsreserven an - was mit dem Aegis nicht gegeben ist.
Zitat von syfsyn:
Ich glaube nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Grisu2028:
Ein Netzteil und die anderen Komponenten sind bereits vorhanden

die frage nach dem nt wurde gestellt, weil es oft zu problemen mit zu alten netzteilen kommt.

das vorhandene sollte mindestens eine atx 2.4 zertifizierung aufwärts aufweisen, weil moderne hardware sehr hohe anforderungen an die lastwechselstabilität des netzteils hat. und diese lastwechselfestigkeit ist ab atx2.4 gegeben.
falls du ein z.b atx 2.31 hast, kann es auch funktionieren, wenn das teil entsprechend gut ist.
kann... und es ist ned garantiert, wie lang, weil die nicht dafür ausgelegte regelelektronik ensprechend polka tanzen wird.

und netzteile sind halt erfahrungsgenäß die nummer-eins sparefroh position ist.
ergo solltest du erwähnen, was das für eines ist, das du hast.
 
Zitat von HessenAyatollah:
Als erstes würde ich mir zu 100% ein B550 Chipsatz Mainboard kaufen zum 3700X, schon alleine wegen PCIe 4.0!
Kann dir das Asus ROG B550-F Strix (WiFi) empfehlen, das gibt es gerade für 186€ bei Computeruniverse und hat auch einen weitaus besseren Soundchip als das hier gepriesene MSi B550 Tomahawk!
Als RAM würde ich mindestens 3200 Mhz nehmen, sowas wie Crucial Ballistix, die Hausmarke von Micron, die sind relativ OC-Tauglich!

Der Soundchip ist egal. Da ich einen externen DA Wandler nutze. Komme aus dem Hifi Bereich.
 
Die aussage stammt vom builzoid
actual hardware overclocking

DDr4 3200 ist pures Lotto welche chips verwendet werden.

wenn audio egal ist würde selbst ein b550 pro 4 völlig reichen ist eines der billigsten atx bretter
 
Das sollte noch gehen
 
Bei Crucial gibt es zwangsläufig immer Micronchips und selbst wenn sich diese nicht takten lassen, laufen Sie im Gegensatz zu GSkill Aegis immer problemlos auf AMD Systemen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HessenAyatollah
Logisch, dem Chiphersteller gehört ja auch Crucial.....da würde ich dann auch bspw. keine Samsung Chips reinstecken :D
 
Würde dir auch B550 nagelegen, PCie 4 und Unterstützung Zen 3 sicher
Schneller RAM wurde dir schon empfohlen, Ryzen läuft sehr viel performanter damit..
Falls der Wraith Lüfter zu laut wird, günstigen CPU Kühler nachrüsten, ala Arctic Freezer 34 oder Scythe Mugen
 
So dachte ich
Screenshot_20200823-172056_Samsung Internet.jpg
 
@Grisu2028
Kommentare/Empfehlungen nicht gelesen?

PS: Am besten alle Komponenten in eine (öffentliche) Geizhals- Liste packen.
 
Das B550 Tomahawk + 30$ Steam ist preislich m.M.n. auch einen Blick wert. Musst aber ne 300 Wörter Bewertung machen und Antrag stellen
 
Zurück
Top