RAM Disk unter Windows 7 64bit

ScoutX

Captain
Registriert
März 2003
Beiträge
3.833
Seit Jahren habe ich keine RAM-Disk mehr benutzt. Nun soll es wieder sein für Videobarbeitung etc, da SSDs hier noch zu langsam für mich sind.
Demnach brauch ich ein wirklich stabiles Programm respektive Ramdisktreiber, das mehr als 4 GB Disks verwalten kann auch mit NTFS.
Die Software darf durchaus etwas kosten.

Was ich brauch, sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen der letzen Programmversionen diverser Anbieter. Keine Googlelei, sondern aktive Ram Disk User.
 
Benutze schon ewig die kostenlose Version von Dataram. Erst unter 64bit Vista, jetzt unter 7. Für mehr als 4GB muss man das Programm allerdings bezahlen. Habe damals mehrere Programme durchprobiert und mit diesem als einziges nie Probleme gehabt. Ist allerdings auch schon Jahre her und 64bit fing da grade erst an sich allgemein zu verbreiten.
 
Ich benutze mom Dataram RamDisk und es läuft super. Auf Toms Hardware hat der FornatC mal mehrere Progs ausprobiert und dieses als eines der wenigen tauglichen eingestuft.
 
nehmen wir mal an ich hab ein x86 betriebsystem und 8gb ram. kann ich dann 4gb als ram nutzen und 4 gb als ramdisk?
oder wird die ramdisk vom betriebsystemzugänglichen ram abgezwackt?
 
ich habe echt alle (kostenlosen) ramdisks durchprobiert. in meinen augen mit riesem abstand das beste und komfortabelste: VSuite Ramdisk

Specs/Funktionen:
http://www.romexsoftware.com/en-us/vsuite-ramdisk/index.html
http://www.romexsoftware.com/en-us/vsuite-ramdisk/help.html

nirgendwo haste mehr einstellmöglichkeiten! für 64bit systeme leider nicht kostenlos, aber wenn man es nutzt find ich es ne gute investition. ich benutze es in der firma für photoshop etc...

vor allem: Dynamic RAM Allocation - das hält dir die ramdisk immer nur genau so groß, wie die daten die drin sind.

nehmen wir mal an ich hab ein x86 betriebsystem und 8gb ram. kann ich dann 4gb als ram nutzen und 4 gb als ramdisk?
oder wird die ramdisk vom betriebsystemzugänglichen ram abgezwackt?

@coco + Hardkorn:
sicher geht das! genau mit dem tool was ich oben erwähnt habe. das nennt sich das Invisible Memory Support (sogar in der Free Edition):

http://www.romexsoftware.com/en-us/vsuite-ramdisk/support/how-to-use-4g-ram.html

hab ich selbst lange zeit bei winXP 32bit mit 8GB RAM benutzt - 4GB fürs system, die andren 4 als ramdisk :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze die kostenlose Gavotte Ram-Disk. Sie bietet zwar keine Extras, wie das automatische Image-speichern und -zurückspielen aber dafür funktionierts. Nutze sie einmal auf meinem MacBook mit Windows 7 32Bit Professional, so das ich die 700 nochwas MB als Auslagerung benutzen kann. Und sie wird auch unter Windows XP 32Bit mit 16GB RAM benutzt. Also 3GB RAM und 13GB RAM-Disk.
 
Zurück
Oben