Gute Abend, ich habe erneut ein Problem mit meiner Hardware. Habe mir Anfang des Jahres ein neues System zugelegt. B760 Mainboard mit 13600kf und 32 Gb Ddr5. Hatte erst ein gskill kit 6000er da ist mir ein riegel kaputt gegangen. Habe dann ein corsair dual ram kit eingebaut und dieses ist heute auch kaputt gegangen. Kann es evtl am Mainboard liegen oder wo liegt der fehler.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ram erneut kaputt.
- Ersteller Wilhelmjk
- Erstellt am
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.455
woher weisst du, dass er kaputt ist und bei welchen einstellungen?
welcher ram genau? Gskill 6000er gibts bestimmt mehrere
welcher ram genau? Gskill 6000er gibts bestimmt mehrere

Das G.Skill Kit war ein Ripjaws S5 Ddr5 6000 DIMM CL 32 bei dem dann vor knapp 3 Monaten weil ein Riegel kaputt war durch ein Corsair Vengeance Ddr5 6400 CL 32 ersetzt wo jetzt wieder ein Riegel kaputt gegangen ist. Ich vermute es ist das Mainboard denn es ist wieder der gleiche Steckplatz. Bei beiden malen war es auch so das ich den Pc vorher ganz normal runtergefahren habe und ca 2/3 Stunden wieder einschalten wollte was dann nicht mehr funktioniert hat. Auf dem MB hat dann auch die entsprechende Led geleuchtet.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.455
kommt der nicht mit dem xmp profil klar? 6000mhz ist schonordentlich uebertaktet.. klingt halt, als ob dein controller das einfach nicht packt
Das Mainboard besteht in Sachen RAM-Anbindung nur aus dem CPU-Sockel, dem RAM-Steckplätzen und den Leiterbahnen dazwischen, ansonsten ist da gar nichts. Entsprechend wenig kann beim Board in der Richtung kaputtgehen. Ggf. RAM-Steckplatz mit Lupe ansehen und CPU-Anpressdruck überprüfen.Wilhelmjk schrieb:Ich vermute es ist das Mainboard denn es ist wieder der gleiche Steckplatz
Ansonsten wird wie von madmax gesagt eher der Speichercontroller das OC nicht packen. Dann halt etwas runtertakten und mal durchatmen.

madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.455
das mainboard bietet dir buttons im bios, mit denen du 7600 einstellen kannst, das mainboard hat jedoch gar keinen RAM Controller. Der ist in deiner CPU.Die hingegen kann nur 5600 -> https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/230494.htmlWilhelmjk schrieb:Auf der Homepage von Gigabyte steht zu dem MB das es bis zu 7600 unterstützt
Ach komm, das sind die CPU Specs, das was garantiert laufen soll.madmax2010 schrieb:Die hingegen kann nur 5600 ->
War doch schon immer so, dass mehr geht und darum gibt es auch seit Ewigkeiten XMP RAM.
psy187
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 4.972
Kein Plan wie es bei Intel ist denke genauso, jedenfalls bei AMD sitzt der RAM Speichercontroller in der CPU.
Alles über den Herstellerangaben der CPUs ist Übertakten, kann muss aber nicht funktionieren.
Deine CPU hat offiziell DDR5-5600
PS: MadMax Beitrag zu spät gesehen , überlesen.
Alles über den Herstellerangaben der CPUs ist Übertakten, kann muss aber nicht funktionieren.
Deine CPU hat offiziell DDR5-5600
PS: MadMax Beitrag zu spät gesehen , überlesen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, wie genau hier die Riegel als "defekt" geoutet wurden, ist immer noch offen. MemTest durchgeführt? Oder quick and dirty TestMem5 unter Windows?
Aber: die Fehler, die beide Programme ausspucken, sind nicht zwingend auf das RAM-Modul zurückzuführen. Sie können genauso gut auf einen problematischen bzw. sogar defekten RAM-Controller (der im Prozessor sitzt) hindeuten.
Also:
Wie genau hast du den defekten RAM-Riegel verifiziert?
Aber: die Fehler, die beide Programme ausspucken, sind nicht zwingend auf das RAM-Modul zurückzuführen. Sie können genauso gut auf einen problematischen bzw. sogar defekten RAM-Controller (der im Prozessor sitzt) hindeuten.
Also:
Wie genau hast du den defekten RAM-Riegel verifiziert?
Seit der Intel Core i Series (2008),psy187 schrieb:Kein Plan wie es bei Intel ist denke genauso...
immerhin 15 Jahre schon.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.489
Da steht ziemlich sicher dabei, das das unter OC bedingungen bis zu unterstützt wird, also eben wenn du glück hast und oder alles richtig einstellst, notfalls von hand... ist eben OCWilhelmjk schrieb:Auf der Homepage von Gigabyte steht zu dem MB das es bis zu 7600 unterstützt
Auf jedem karton der Ramgeschwindigeiten über Jedec Geschwindigkeiten Preist und den ich gesehen hatte stand immer OC hinter entsprechenden Geschwindigkeiten. also...
stells runter und schau ob es stabil läuft - mach halt richtiges händisches oc ums zum laufen zu bekommen, oder lass es mit den rameigenen Jedec profil laufen. welches das ist zeigt dir im grunde auch CPU-Z an ebenso wie was aktuell läuft.
Nur weil xmp/expo/etc so super einfach einzuschalten ist, heißt nicht, das das nicht oc wäre, oder das zu erreichen (stabil) garantiert wäre. der einzige bei dem du drauf pochen kannst ist vielleicht der ram hersteller, der damit tempo x wirbt.
Zudem bleibt - ab einschalten von xmp/oc - garantieverlust - falls dir das noch keiner gesagt hatte. aber das ist wird meist nirgendwo breitgetreten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 86
- Aufrufe
- 3.477
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.870
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.244
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 801