Raspberry Pi 4 sehr langsam?

OpenMedia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
707
Hallo zusammen,
Ich habe mir gestern einen Raspberry Pi 4 gekauft, leider entspricht der Pi irgendwie überhaupt nicht meinen Erwartungen ? Der Pi hat 1 GB RAM was vollkommen ausreicht, auch laut HTOP ist der RAM so gut wie kaum ausgelastet. Die CPU eigentlich auch nicht nach meinem Verständnis, weil ich so gut wie nicht viel drauf mache. Jetzt zum Problem wenn ich mit APT Programme installiere oder per PuTTY mit Nano Dateien editiere wartet man gefühlt immer 4-5 Sekunden bis die Datei dann geöffnet ist. Oder auch bei SSH Login wartet man erst 5-8 Sekunden das Dauert viel zu lange. Ich hatte Mal einen BananaPi der ersten Generation da lief alles super schnell Kommandos liefen sofort durch. Auch laut Ping und Traceroute ist die Verbindung zum PI sehr gut keine Latenz es muss am Pi Liegen

Laut meinem Pi4 beträgt die CPU etwa 60 Grad ich weiß nicht ob die CPU kaputt ist oder die sich runtertaktet ? Ich habe das normale Raspbian Buster Lite Image auf eine gute Sandisk 64 GB SD Karte installiert.

Ich bitte um Hilfe was kann ich tun alle Kommandos dauern so lange bis die ausgeführt werden ? Ist mein Pi Defekt wie kann ich das Testen ?

Gefühlt benötigt jeder Kommando 4-5 Sekunden das macht keinen Spaß. Programme benötigen endlos lange zum Laden und alles läuft sehr sehr sehr träge.
 
Also ich kann nur schon Mal soweit sagen, dass es nicht normal ist, wenn du über ne Sekunde auf den nano Editor warten musst.

60°C CPU Temperatur ist insbesondere beim Pi4 absolut normal. Der taktet erst ab 80°C runter
 
Gee858eeG schrieb:
Also ich kann nur schon Mal soweit sagen, dass es nicht normal ist, wenn du über ne Sekunde auf den nano Editor warten musst.

60°C CPU Temperatur ist insbesondere beim Pi4 absolut normal. Der taktet erst ab 80°C runter

Kannst du mir sagen wie ich den Takt prüfen kann und dir eventuell mitteilen kann das du dir das Mal angucken kannst ob die Hardware soweit nicht eventuell beschädigt ist ?
 
Sicher dass es eine "gute" Sandisk Karte ist? Probiere doch Mal testweise eine andere aus, kann ja auch kleiner sein.
 
Das sind hier die Werte :

root@raspberrypi:/home/pi# /opt/vc/bin/vcgencmd measure_clock arm frequency(48)=600169920

root@raspberrypi:/home/pi# /opt/vc/bin/vcgencmd measure_volts volt=0.8578V


root@raspberrypi:/home/pi# for id in core sdram_c sdram_i sdram_p ; do echo -e "$id:\t$(vcgencmd measure_volts $id)" ; done
core:volt=0.8578V
sdram_c:volt=1.1000V
sdram_i:volt=1.1000V
sdram_p:volt=1.1000V

Sind das normale Werte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich vermute billige sandisk sd karte die keine 20mb schafft :-) das würde alles aufklären
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLACKDIAMONT
LadykillerTHG schrieb:
ich vermute billige sandisk sd karte die keine 20mb schafft :-) das würde alles aufklären


Hier meine Werte der SD Karte :

Running hdparm test...

/dev/mmcblk0:
HDIO_DRIVE_CMD(identify) failed: Invalid argument
Timing buffered disk reads: 126 MB in 3.04 seconds = 41.39 MB/sec

Running dd test...

51200+0 records in
51200+0 records out
419430400 bytes (419 MB, 400 MiB) copied, 34.8252 s, 12.0 MB/s
 
Toller Tip... das ist eine SD Karte, Micro SD wird benötigt. Besser eine samsung 64gb evo plus .
Die gibt es nur von Amazon, da ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering das du eine Fälschung bekommst.
Ansonsten hat man da leider oft Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iirc kann der rpi uhs-Karten sowieso nicht voll ausreizen, insofern reicht eine gute, günstige Karte.

Image noch einmal neu herunterladen und auf die Karte übertragen. Ggf. EEPROM updaten.
 
mit was für einem Netzteil wird der RPI betrieben?
 
OpenMedia schrieb:
SanDisk Ultra Android microSDXC 64GB bis zu 80 MB/Sek, Class 10 Speicherkarte
BIS ZU 80MB/s LESEND!

Hast doch selbst getestet, das die nur 12MB/s schafft. Kannst du auch am PC testen
 
Ich besitze die gleiche Karte (64GB SanDisk Ultra 320X) und habe die mal eben mit CrystalDiskMark gebencht:
825530

Für das interaktive Arbeiten auf dem System sind eher IOPS wichtig und das sieht sehr gut aus.
Klingt so als würde nur Remote auf dem PI gearbeitet. Dann könnte es natürlich auch einfach ein Netzwerkproblem sein.
 
Das hier war das ergebnis danach konnte ich die SD Karte nicht mehr lesen scheint wohl jetzt kaputt zu sein :
825533

Bin echt mal jetzt gespannt ob SanDisk nach 4 Jahren ( Anscheinend hat die Karte 7 Jahre Garantie) Noch Kulanz zeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nolag schrieb:
Die Karte ist aktuell bei Conrad für 6.99€ im Angebot (auch in den Filialen).

Ist die Frage ob die Karte gut ist für den RPI4 oder ob ich eine 64 GB SanDisk Extreme /Pro kaufen soll
 
Zurück
Oben