killerbiene
Ensign
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 137
Hey,
mal eine Frage in die Runde.
Meine WD Red SN700, die auf einem HAT oberhalb montiert ist, ist im Idle halt schon um die 55 Grad warm.
Ich habe ja schon das Geekworm X1001 HAT genommen, das fast die gesamte Fläche vom Standard Pi Lüfter freilässt. Hätte ich doch lieber das X1002 genommen dass man unterhalb der Platine montiert 😂 Aber dazu hab ich jetzt keine Lust mehr und das das Case kann sowieso noch einen Lüfter vertragen, das Glüht förmlich _
Naja, sei’s drum.
Ich frage mich jetzt, wie ich einen extra Fan anschließen kann, der nicht mit voller Leistung läuft.
USB und GPIO ballern ja maximal, das ist klar.
Mir kämen nur drei Sachen in den Sinn:
GPIO mit MOSFET Steuerung, USB mit PWM Steuerung oder ein Y Splitter für den CPU Anschluss.
Kann der CPU Lüfteranschluss den originalen Pi5 Lüfter und einen 80mm oder 120mm 5V Lüfter gleichzeitig versorgen mit einem Y Splitter?
Oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten ohne externe Bastelmöglichkeiten?
Danke
mal eine Frage in die Runde.
Meine WD Red SN700, die auf einem HAT oberhalb montiert ist, ist im Idle halt schon um die 55 Grad warm.
Ich habe ja schon das Geekworm X1001 HAT genommen, das fast die gesamte Fläche vom Standard Pi Lüfter freilässt. Hätte ich doch lieber das X1002 genommen dass man unterhalb der Platine montiert 😂 Aber dazu hab ich jetzt keine Lust mehr und das das Case kann sowieso noch einen Lüfter vertragen, das Glüht förmlich _
Naja, sei’s drum.
Ich frage mich jetzt, wie ich einen extra Fan anschließen kann, der nicht mit voller Leistung läuft.
USB und GPIO ballern ja maximal, das ist klar.
Mir kämen nur drei Sachen in den Sinn:
GPIO mit MOSFET Steuerung, USB mit PWM Steuerung oder ein Y Splitter für den CPU Anschluss.
Kann der CPU Lüfteranschluss den originalen Pi5 Lüfter und einen 80mm oder 120mm 5V Lüfter gleichzeitig versorgen mit einem Y Splitter?
Oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten ohne externe Bastelmöglichkeiten?
Danke
