@Hakubaku
Mein erster E-Bookreader war ein Sony PRS300 von 2010 glaube ich.
Danach kamen immer dann bei mir neue Reader, wenn sich entweder die Auflösung/das Display verbesserte, oder das Display größer wurde.
Aktuell bin ich mit dem 8" Tolino Epos 3 sehr zufrieden.
Und entgegen Deiner Meinung kaufte ich den nicht um ein neues Gerät zu konsumieren, sondern weil ich darauf Romane lese und dafür eben gerne die aktuell beste Technik habe.
Zwischen dem PRS300 und dem Epos 3 liegen in der Schärfe und dem Kontrast der Darstellung Welten.
Da hat sich sehr viel getan.
Aktuell tut sich da glaube nicht mehr viel, ich denke man hat einen Standard erreicht, der nicht mehr groß verbessert werden kann, bzw. auch nicht muss.
Die Darstellung ist hervorragend.
Ein echtes Buch finde ich nicht ungeschlagen. Die Handhabung ist einfach schlecht und man benötigt immer eine gute Lichtquelle.
Mein erster E-Bookreader war ein Sony PRS300 von 2010 glaube ich.
Danach kamen immer dann bei mir neue Reader, wenn sich entweder die Auflösung/das Display verbesserte, oder das Display größer wurde.
Aktuell bin ich mit dem 8" Tolino Epos 3 sehr zufrieden.
Und entgegen Deiner Meinung kaufte ich den nicht um ein neues Gerät zu konsumieren, sondern weil ich darauf Romane lese und dafür eben gerne die aktuell beste Technik habe.
Zwischen dem PRS300 und dem Epos 3 liegen in der Schärfe und dem Kontrast der Darstellung Welten.
Da hat sich sehr viel getan.
Aktuell tut sich da glaube nicht mehr viel, ich denke man hat einen Standard erreicht, der nicht mehr groß verbessert werden kann, bzw. auch nicht muss.
Die Darstellung ist hervorragend.
Ein echtes Buch finde ich nicht ungeschlagen. Die Handhabung ist einfach schlecht und man benötigt immer eine gute Lichtquelle.