Rechner auf Arbeit quälend langsam

Klassikfan

Banned
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
5.677
Ich möchte mal einen Realitätsabgleich machen.

Wir haben auf Arbeit einen Rechner, mit dem ich zB. via Portable Firefox ins Netz gehe. Er ist in einem Netzwerk eingebunden und geht über dieses auch ins Net.

Nun ist es so, daß dieser Rechner wirklich schnarchlangsam ist. Und ich würde genr wissen, ob das allein an der Hardware liegt, oder ob man woanders suchen sollte.

System ist ein Celeron 2,4GHz 1 Kern mit 512 MB RAM und Windows XP. Typischer Bürorechner mit Intel-Hardware und einer IGP 9100 von Ati, und so sicher seit 6 Jahren am Netz.

Es ist wirklich schlimm! Manchmal dauert es mehrere Minuten, ehe eine Seite geladen ist. Bei mehreren laufenden Programmen wirds noch übler. Ich hab mal nachgerschaut und festgestellt, daß manchmal nur so 70 MB an RAM noch frei sind.

Die Frage ist nun: Ist ein solches System schlicht zu lahm geworden für die heutige Zeit, oder ist da mehr im Argen?

Ich meine, ich selbst habe mit vergleichbarer Technik "früher" sehr viel schneller im Netz gesurft. Aber da war das auch noch nicht so überladen mit nutzlosem Zeug, das ja aber auch Rechenleistung und Traffic verbraucht.
 
denke bissl mehr ram dürfte da schon wunder bewirken, natürlich ist die cpu auch sehr schwach auf der brust
denn die celeron dinger waren damals schon mist ^^
 
Und ich würde genr wissen, ob das allein an der Hardware liegt, oder ob man woanders suchen sollte.

Ja, dass liegt am lahmen Celeron Prozessor (ist man heutiges gewohnt, so sind die alten Celerons für 775 schon extrem langsam) und ggf. an einer langsamen Festplatte. Natürlich verschlimmert sich die Situation wenn man mehrere Programme im Hintergrund laufen hat und somit nur noch 70 Mb Ram frei hat :daumen:

Also: Mal die Porgramme aus dem Systemstart rausnehmen und ggf. überflüssige Dienste deaktiveren.
 
Du kannst nur auf Arbeit neue Hardware bestellen oder so wie ich deine eigene Hardware mit zur Arbeit bringen. Neid der Kollegen ist garantiert. Kellogs!
 
Leider darf ich meinen Läppi da nicht ans Netz anschließen. Die Chefin ist technisch ahnungslos und entsprechend rabiat. Daß mein Läppi virenfrei ist, wird sie auch nicht überzeugen, und der Rechner hängt um zwei Ecken halt mit einem Firmennetzwerk zusammen.

Welchen RAM hat so ein Rechner denn gehabt? DDR? DDR2? Oder noch SD?
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Jahre alte XP Installation und 70MB freier RAM sprechen eigentlich dafür, dass das Windows zugemüllt ist und es Zeit für eine Neuinstallation/Formatierung ist. Dann auch mal darauf achten, dass alles aktuell ist, also SP3 und Updates, sowie Treiber.
Wenn du noch mit FireFox und tausend PlugIns surfst, brauchst du dich eigentlich gar nicht wundern, warum das langsam ist.
Möglich ist sogar noch, dass der Rechner zugestaubt ist und die CPU wegen hoher Temps drosselt, allerdings würdest du das hören, wenn die Kühler ständig auf voller Drehzahl laufen.
 
wenn man die zeit fürs warten als arbeitszeit rechnet kommt deine chefin billiger mit nem neuen office pc .
 
...und bei möglichen IDE-Festplatte(n) der DMA - Modus im BIOS abgeschaltet wurde -

C:\WINDOWS\TEMP - ( C:\TEMP) den Inhalt mal leeren - nicht den Ordner selbst -
 
Gibts denn keinen ADMIN den man mit dem Problem beauftragen könnte ?
 
Ich werd mich hüten, da eine Neuinstallation zu machen! Der Rechner scheint ohnehin firmentypische Beschränkungen zu haben. Einmal angesurfte Seiten merkt er sich zB. nicht. Und ja, in meinem Portable Firefox sind ein paar Erweiterungen. Aber höchstens ein Dutzend.

Das Surfen über den rechnereigenen IE dauert ürigens genauso lange....

Und die Frage nach dem Admin ist berechtigt - aber fruchtlos. Der Rechner ist nicht für produktives Arbeiten da. Eher zum Zeitvertreib in Leerlaufzeiten. Die Motivation, diesen Rechner zum LAufen zu bringen, ist dementsprechend gering...
 
entweder mal neu installieren
wenn das nicht in frage kommt, temp ordner leeren, Datenträgerbereinigung laufen lassen, ccleaner drüber laufen lassen und defragmentieren
 
Ich würde da garnichts machen.
Ist Problem der Firma, wenn sie dir schlechtes Equipment stellen und du dadurch unproduktiv arbeitest. Du kannst nur darauf hinweisen.
Ich käme nicht im Traum auf die Idee Geld in meinen Arbeitsplatz zu stecken bzw. eigene Hardware mitzubringen.
 
Mein Vater hat ein ähnliches System - selbst mit 2GB Arbeitsspeicher ist das minimal schneller. Überzeuge deine Chefin ggf. den Lappi mitnehmen und vorführen. Mit ein schnellen Computer könnt ihr auch Effizienter arbeiten, weil ihr nicht unnötig warten müsst( so meine theorie ) ~ könnte ein Argument sein.
 
Dein Eindruck täuscht nicht !
Ich habe auch WinXP und bin regelmäßig (in Abständen von ca. 1 Jahr) unzufrieden mit den Geschwindigkeiten meiner PC`s beim Booten und im Internet. Ich habe es mir deshalb angewöhnt, die Festplatten, die ich für das Internet nutze, zu "clonen" und nach bestimmten Zeitabschnitten neu "aufzuspielen".

Wenn dein Rechner tatsächlich seit der Installation vor Längerem (fast einem Jahrzehnt - sorry; ich übertreibe hier etwas) niemals nie "gesäubert" wurde, ist dein Eindruck zur Geschwindigkeit m.E. sicherlich zutreffend.

Spreche dein Problem mal mit deinen Experden im Betrieb an und laß dir WinXp neu installieren oder mach es dir selbst. (Allerdings erst nach Klärung mit den "Ekschperden" in deinem Betrieb. Manche Betriebe haben dafür eigene Vorstellungen/ Regelungen ... und bei Verletzung Dieser kann das u. U. zur Entlassung führen, wenn du in die "Innereien" der IT-Technik eingreifst. ... und prüfe mal in der dortigen Abteilung, ob noch irgendwo ein (oder 2) Riegelchen mit ein büschen RAM rumliegt, den man deinem PC spendieren könnte.

Denn ein weiterer negativer Einfluß ergibt sich sicherlich aus den 512 MB RAM, die hatte ich auch mal - aber inzwischen habe ich "aufgerüstet" auf 2 GB RAM.

Entschuldigt, habe etwas lange zum Schreiben gebraucht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben