Rechner Zusammenstellung, passt das soweit?

Dennis07

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
12
Hallo,
ich überlege mir gerade einen neuen Rechner zu basteln. Meinen jetzigen Rechner habe ich seit einigen Jahre, habe da schon einige Teile ausgetauscht die zu langsam oder kaputt waren und jetzt will ich endlich mal einen Rechner der vollständig aktuell ist. Das soll mehr ein Gaming-PC werden, ich spiele entweder auf einem 24" Monitor oder mit einem Controlller auf einem 46" Fernseher. Übertakten habe ich nicht vor, vielleicht die Grafikkarte ein bisschen, aber sonst nicht.

Einige Teile aus dem jetzigen will ich übernehmen:

Grafikkarte: http://www.amazon.de/gp/product/B007MSI5AK/ref=oh_details_o06_s00_i01?ie=UTF8&psc=1 (aber nicht für den Preis^^)
Arbeitsspeicher: http://www.amazon.de/gp/product/B004CRSM4I/ref=oh_details_o04_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Festplatte: 1TB

Das wären die neuen Komponente, die ich mir mal raus gesucht habe:

Gehäuse: http://www.amazon.de/gp/product/B006TVQU6C/ref=ox_sc_sfl_title_6?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
Netzteil: http://www.amazon.de/gp/product/B005JRGVBQ/ref=ox_sc_sfl_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A32W3989DZTKZY
SSD: http://www.amazon.de/gp/product/B009M459DS/ref=ox_sc_sfl_title_4?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
Prozessor: http://www.amazon.de/gp/product/B00CV3E3WK/ref=ox_sc_sfl_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
Mainboard: http://www.amazon.de/gp/product/B00CXK58NE/ref=ox_sc_sfl_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
Kühler: http://www.amazon.de/gp/product/B005HIRDUA/ref=ox_sc_sfl_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A1X0M9U5WW1195
Als Betriebssystem kommt wahrscheinlich Windows 8 drauf.

Ich wollte jetzt mal fragen ob das eine gute Zusammenstellung wäre, also ob da vielleicht manche Komponente nicht gut zusammen passen oder irgendwas davon überteuert ist usw.

Gruß,
Dennis
 
Amazon ist nicht wirklich ein gutes Hardware Kaufhaus, such dir die einzelnen Teile bitte bei geizhals zusammen und kauf dann bei mindfactory oder hardwareversand

generell sind die Komponenten ok, bis auf:
630W doppelt so viel wie du brauchst, dein System wird so nicht mal 250W unter Last ziehn
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-760-test.2146/seite-9
Primärempfehlung http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-31-e9-450w-bn191-a677345.html
ausserdem bitte keine kiddy Gartenzaun RAM, die kollidieren oft mit Kühlern beim Einbau

und naja die 7870 ist eine solide Karte, aber auch nicht mehr das neuste
wie hoch ist denn dein Budget? Bei insgesamt zB 700e könnte es durchaus für ne gtx670(760 oder 7950 reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst, dass du deine jetzige 7870 behalten willst, ist auch empfehlenswert. Nun ist die Grafikkarte ja in einem Spiele PC das Wichtigste, du schreibst leider nicht, was für einen Prozessor du im Moment hast. Kann ja sein, dass jetzt schon die Graka limitert und damit ein CPU Neukauf wenig bis nichts bringt. Wenn du schon 8GB DDR3 RAM vom alten übernimmst, kann der ja so schlecht auch noch nicht sein. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst mal vielen Dank für die Antworten, die Grafikkarte habe mir letztes Jahr gekauft, weil meine alte HD 5770 zu langsam wurde.

Naja so schlecht ist mein Rechner noch nicht^^ als Prozessor habe ich einen AMD Phenom II X4 955. Als Netzteil habe ich ein SuperPower 650W ist glaube ich ein China-Böller oder ? hält aber schon seit ca. 4 Jahren.^^ Mein aktuelles Mainboard ist eigentlich als Ersatz gedacht, da mein altes letztes Jahr kaputt ging und den Arbeitsspeicher habe ich auch letztes Jahr gekauft.

Ich will mir halt jetzt einen ziemlich aktuellen Rechner zusammen stellen, wo ich dann in nächster Zeit nicht viel machen muss, später eine neue Grafikkarte zu holen wäre ja kein Problem, aber solange die ausreicht. Ich habe mir jetzt kein festes Budget festgelegt, da ich ja schon ein paar Sachen habe.

Ok wegen dem Netzteil werde ich nochmal gucken und wäre der Kühler in Ordnung oder ? Hatte noch nie was von CoolerMaster.

Wegen Amazon, ich bestelle da fast immer direkt über Amazon, ich meine wenn der Preis und der Inhalt stimmen, dann sollte es ja nicht viel ausmachen.
 
Passt soweit alles ganz gut zusammen. Wenn das Netzteil so lange gehalten hat würde ich es behalten, dafür dann vielleicht den Prozessor ne Nummer stärker. Kühler ist ok.
 
Das NT ist ein wenig überdimensioniert... aber es währe vollkommen okay. Passen tut es alles ganz gut zusammen. Kannst du so kaufen
 
Würde das Netzteil eher nicht behalten, auch wenn es schon vier Jahre gehalten hat...
 
Die Grafikkarte würde ich eher noch bisschen behalten.
1. Weil sie noch nicht so stark bremst, nur bei wenigen Spielen überhaupt an die Leistungsgrenzen kommt und
2. weil im nächsten Jahr durch die neuen Spielekonsolen neue Cross Plattform Titel rauskommen. Diese neuen Spiele nutzen bis zu 6 GB Grafikspeicher und vielleicht gibts dann ja einen größeren Anforderungssprung. Bisschen Glaskugel isses aber schon.

Bin auch gerade von der gleichen CPU umgestiegen. Mein Rechner war vier Jahre alt und lief noch ganz gut. Ich hatte allerdings noch ne 5850 dabei.
Aktuelles System siehe unten!

Bei der Installation vom ASUS H87-Plus den aktuellsten USB 3.0 Treiber von der ASUS-Homepage verwenden (zumindest bei Win7). Die 3.0 USB Ports laufen sonst nur mit USB 2.0 Geschwindigkeit. Zumindest war das so mit meiner externen Backup-Platte.

PC_Intel_i5-4670_Asus-Board_1.jpg

EDIT: Ach so vergiß nicht, dass die Haswell-CPUs, wie Dein i5-4570, neue Spezifikationen für ein Netzteil haben. Es könnte sein, dass es bei Deinem Netzteil Probleme gibt http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Specials/Haswell-kompatbile-Netzteile-0-05-Ampere-Problem-1068972/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Haswell-CPUs nicht alle Netzteile akzeptieren habe ich nicht mit bekommen, über mein aktuelles Netzteil gibt es ein paar negative Berichte, deshalb will ich bei dem neuen Rechner auf Nummer sicher gehen, die von be quiet! sollen laut den Berichten fast alle mit den Haswell-CPUs funktionieren.

Ja die neuen Konsolen, da wird ja gerade viel darüber diskutiert z.B. das die neuen Konsolen ja auf AMD basieren und deswegen ein CPU von AMD für die Zukunft besser wäre, aber ich denke bei so einem Hersteller wie Intel muss man in nächster Zeit um sowas keine Sorgen machen. Wenn die Grafikkarte mal zur Bremse wird, dann kann man die ja schnell austauschen.

@neofelis
Du hast ja ein ähnliches System, merkst du da einen Geschwindigkeitsunterschied wegen dem neuen Prozessor und SSD oder eher weniger?
 
Einen Geschwindigkeitsunterschied gibt es schon. Vor allem die CPU-lastigen Spiele, wie Starcraft II oder EndlessSpace laufen jetzt messbar schneller. Aber befriedigend spielbar waren die auch schon vorher.

Sicher hätte ich noch ein Jahr mit dem neuen PC warten können aber ich hatte einfach Bock drauf zu basteln.

Eine SSD hatte ich im alten Rechner als Systemplatte vorher schon, seit Herbst 2011. Diese Aufrüstung habe ich damals aber definitiv gemerkt und wenn Du evtl. Deinen alten Rechner doch noch länger nutzen willst, wäre eine SSD DAS Upgrade. Auf die Spieleleistung selbst hat die SSD ja nahezu keinen Einfluss auch wenn es etwas schneller geht beim Starten von Spielen und beim Laden von Spielständen. Windows lädt rasant und die ganzen sonstigen Anwendungen starten quasi ohne Verzögerung, der ganze PC fühlt sich dann schneller an. Ich habe jetzt noch ne 500er SSD für die Spiele aber so groß ist der Unterschied hier nicht. Die 285€ sind etwas fürn A****.
 
Ok das hört sich nicht schlecht an, die SSD will ich hauptsächlich für Windows und ein paar Spiele, Programme die oft brauche verwenden für alles andere habe ich dann noch eine 1 TB HDD.

Ja warten kann man immer, besonders aktuell wo fast alle paar Monate was neues rauskommt. Für die nächsten Jahre sollten dann die meisten Komponente gut ausreichen. Meinen alten Rechner lasse ich wahrscheinlich zusammengebaut, habe da noch ein paar alte Teile, als Ersatz oder so.^^

Vielen Danke nochmal euch allen für die Hilfe.
 
Zurück
Oben