- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.582
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mit der Lüftersteuerung ist auch meine Absicht gewesen, damit man das passend mit der Wassertemperatur regeln kannHagen_67 schrieb:Wenn Du den Quadro hast, nutz den auch für Deine Lüftersteuerung. Die Aquasuite ist eine sehr gute Software und das Profil wird auch auf dem Quadro gespeichert. Heisst, bei Neu-Instal von Win oder Hardwaretausch bleibt das Profil erhalten.
Das entstand durch viele Zufälle, meine AiO von Bequiet war Custom fähig mit reinster Alphacool Qualität.Hagen_67 schrieb:Frage: Warum WaKü?
Eigentlich meinte ich damit was anderes, aber den Step Up verhalten werde ich auch dementsprechend einrichten.Hagen_67 schrieb:Das "träge" reagieren kannst Du beim Quadro einstellen. Und die "Trägheit" ist auch nicht perse schlecht. Man will ja nicht, das die Lüfter bei einer gesetzten Temp-Grenze ständig hoch- und runter drehen.
Da hast du absolut Recht, aber ich werde das ganze erstmal so ausprobieren, dann kann man noch aus diesem Fehler lernen. Ansonsten habe ich noch viel Headroom was das Limitieren des Powerlimits angeht bzw. beim Undervolting, was man nicht Unterschätzen sollte.Hagen_67 schrieb:Oder Du holst Dir ein größeres Case.
Vielleicht ändert sich das ganze auch nach einem halben Jahr, wenn ich in einer anderen Wohnung ziehe. Aktuell steht mein Schreibtisch bei einer zwei Meter breiten Wand wo früher ein Einbauschrank stand und durch die beiden Monitore muss mein Rechner auf dem Boden stehen. Wenn ich mehr Platz habe, könnte man den wieder auf meinem Schreibtisch oder daneben stellen und ein Mora würde perfekt unter dem Schreibtisch passen. Wäre die eleganteste Löstung. Der Schreibtisch ist selbstgebaut aus Akazienholz mit einen höhenverstellbaren Rahmen. Eine Case Halterung unterm Tisch würde leider mein Sensor verdecken.Hagen_67 schrieb:Wegen Deines Cases. Du schreibst, dass Du WaKü willst wegen silent. Dann tu Dir echt den Gefallen und bua Dir ein Sys mit nem Mora auf
Blödsinn, ich habe meine CPU@stock zu Beginn mit einer 120er AIO von EKWB ohne Probleme gekühlt, beim Zocken hatte ich um die 65-70°C@800rpm bei CPU lastigen Spiele, das Problem waren die knappe 400W Abwärme meiner Graka, die letztendlich mich zu einem MoRa Setup bewegt haben. Die 120er AIO haben ihre Daseinsberechtigung und würden bei sehr vielen Gamer locker ausreichen, bestens für Mittelklasse PC's geeignet, und jedes mal muss man den Kopf schütteln wenn Leute sich ne 360er AIO auf ihren Ryzen 3600, 5600, 7600, i5 12400, 13400, 14400 usw. drauf machen. Der einzige Vorteil einer 120er AIO gegenüber einer Luftkühler ist, dass man nicht so ein fetten klobigen Block in PC hat, und evtl. auch keine Probleme mit der RAM Bauhöhe. Ich habe meine 120er AIO an ein Kumpel verkauft, der kühlt damit sein Intel i5-12400f, als Graka kommt eine RTX 3060 12gb zum Einsatz, läuft jetzt knapp 4 Jahre ohne Probleme, leise und kühl, und macht auch optisch gut was her.iSight2TheBlind schrieb:weshalb eine 120er AIO-Kühlung beispielsweise komplett unsinnig ist, da die meisten Gehäuse problemlos einen CPU-Kühler mit 120mm Lüfter und entsprechender Kühlfläche unterstützen.
Das MatZe schrieb:
Kann ich jetzt absolut nachvollziehen, das Entlüften hat locker 3-4 Stunden gedauertHagen_67 schrieb:zum Entlüften war ein echter Kraftakt
Glaube das wird keinen nennenswerten unterschied machen. Meine sind für 60°C ausgelegt und sind genauso flexibel wie vor zwei Jahren. Die Wassertemperatur müsste mit meiner vorherigen GPU deutlich höher Liegen durch die 400 Watt Abwärme von der 7900XTX.Hagen_67 schrieb:Sehr schö, freut mich, dass Du zufrieden bist.
@All: Ich bin mir nicht sicher, aber sollte man die Wasser- Temp nicht unter 40°C halten, weil sonst bei einigen Schlaucharten die Weichmacher stärker "ausgespült" werden könnten?
Das klingt imo etwas koscher, ganze 10°C nur wegen UV?charlyjohn schrieb:Meine Wassertemperatur hat niemals die 45°C Erreicht, die Tubes sind bis zu 60°C ausgelegt und die Pumpe bis 65°C.
Mit Undervolt erreicht das Wasser höchstens 35°C bei 750 RPM, damit wäre der Sommer kein Thema![]()