Reicht ein 6300 C2D aus um zu zocken

BrOokLyN R!ot ³

Vice Admiral
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
6.606
Hallo @ all

ich habe da mal eine frage. ich möchte mir demnächst nach 6 jahren einen neuen pc kaufen. mein preisrahmen liegt bei ca. 900 EUR. Ich hätte mir folgende teile zusammen gestellt und würde gerne von euch allen wissen ob diese sinnvoll gewählt sind bzw ob es verbesserungsvorschläge eurerseits gibt (wenn ja bitte mit begründung):

CPU: Core 2 Duo 6300 (Boxed)
GPU: Gainward 7900 GS TOP (512 mb) von haus aus leicht übertaktet.
Speicher: 1024 mb (512 x 2) 667mhz taktung von MDT/Corsair CL 4
Festplatte: Samsung 250 GB SATA300, 8 MB cache, 7200 rpm
Mainboard: Asus P5NSLI (nForce 570SLI IE)
Netzteil: Sharkoon,OCZ oder anderes Markenteil von 380 - 430W
DVD Brenner: LG GSA-H12NBB
Gehäuse: Sunbeam Trio

Man kann soweit ich das gesehen habe alle teile bei alternate betrachten wenn man mehr infos brauch. wäre echt dankbar über vorschläge bzw ob das auf ca. nen jahr ausreichend ist zum zocken von FEAR, Q4, CSS, BF2 usw.

Drei wichtige fragen noch:

1. Ist die leistung vom prozessor ausreichen für die jetztigen games?

2. Sollte ich beim mainboard auf nen nForce oder nen intel chipsatz setzen?

3. Reicht die kraft vom netzteil aus um dieses system zum laufen zu bringen oder eher ein grösseres?


Danke

Greetz Jens :D
 
AW: Reicht ein 6300 C2D aus um zu zocken??

*** update *** (lol is wie bei gothic 3 =)

Wäre AMD eine gute alternative zu dem system mit einer Ati karte??? Wärde mir lieber gefallen, aber beser 939 oder am2??

danke

Jens

=>1800 P4<= =>256 mb @ 133 SD RAM<= =>Geforce3 ti200<= =>40GB 4X00rpm<=
 
der prozi sollte schnell genug sein für aktuelle spiele willst du denn das system übertakten? oder alles so lassen dann würde ich villeicht doch einen schnelleren nehmen.
Mfg Jonas
 
Hi, also AMD, egal ob So.939oder AM2 würd ich nicht nehmen, die sind zur Zeit was die Performance und Preis angeht ein gutes Stück hinter den Intel Core 2 Duo.

Also CPU würd ich dir den E6400 empfehlen, der langt locker aus und kostet kaum mehr als der E6300.
http://geizhals.at/eu/a209545.html 181€
Dazu noch nen Freezer 7 Pro als Kühler:
http://geizhals.at/eu/a165452.html 13€
Die Grafikkarte würde ich an deiner Stelle gegen eine X1950Pro 512MB austauschen:
http://geizhals.at/eu/a218555.html 195€
Dazu noch das Gigabyte DS3 als Mainboard, zu einer Intel CPU gehört auch ein Intel Chipsatz, SLI braucht eh kein Mensch:
http://geizhals.at/eu/a206579.html 105€
Aber ich würd dir 2GB RAM empfehlen, die MDT's hier langen völlig:
http://geizhals.at/eu/a159480.html 175 €
Als Netzteil das Enermax Liberty 400W, langt völlig aus
http://geizhals.at/eu/a171805.html 61 €

Sind dann 730 €, und du hast echt nen super PC!

Jo und der Rest ist geschmackssache :)

Festplatte und DVD ist ok!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
:watt: @jonas_13: ja spiele schon mit dem gedanken... aber solange die leistung ausreicht würde ich mir die arbeit gerne sparen.

@realmaxpayne: lol zu geilkommst auch as HN.... thnx für deine info. ja es soll nur ein übergangs pc werden. will mir ende 07 oder anfang 08 eh nochmal nen neuen holen. brauch nur was bis der K8L da is. SLI geht mir eh am ***** vorbei. wenn überhaupt crossfire, aber das auch nur wenn ati und amd mal was machen bis zum k8L. warum empfielst du mir die 1950pro 512?

wie gesagt die koste soll am besten weniger wie 700 EUR kosten und mir bis ende 07,mitte 08 spätestens halten mit OC wenn nötig.

thnx :watt:
 
Hi, Nachbar :evillol:

Eine X1950Pro mit 512MB ist einfach wesentlich leistungsfähiger als eine 7900GS, und kostet kaum mehr, damit wirst du ganz gut durchs nächste Jahr kommen, bei der 7900GS hab ich da meine Zweifel.
Und den E6400 würd ich dem E6300 vorziehen, wenn du die CPU übertakten willst.
Bei dem E6300 brauchst du richtig guten RAM & ein richtig gutes Board um gut zu OCen, beim E6400 schaffst du mit DDR2-667 RAM 2,66Ghz und der RAM äuft immer noch in seinen Spezifikationen, aber selbst der wird noch etwas Potential haben, bis 2,8-3Ghz dürftest damit kommen.
Oder du holst dir gleich DDR2-800 RAM, damit würdest du mit dem E6400 bis 3,2Ghz kommen, die CPU sollte das denk ich noch mitmachen, und wenn das Gigabyte DS3 nimmst sollte das auch klar gehen. :evillol:


mfg & Ich hoffe Sie konnten geholfen werden :D
 
@realmaxpayne

wie bekommst Du (laut Deiner Signatur) bei Deinem System 1T beim Speicher hin? ;):D
 
Die zusammenstellung von realmaxpayne ist wirklich sehr gut.

Habe mit dem Gigabyte DS3 gute erfahrungen gemacht und die 1950 pro ist ein P/L knüller.
 
also ich würde dir das Gigabyte DS4 empfehlen... das kostet grade mal 10e mehr und besitz bessere kühlmassnahmen..
habe dort mein E6300 mit 667Mhz rams auf 800mhz laufen und 2,8 ghz ohne probleme mit arctic pro 7 kein problem.

mit ddr 800 komm ich auf 3,2Ghz danach is bei mir ende wobei der fsb da schon bei 455 steht..
 
Das Bundle von Mr. Payne ist wirklich hervorragend.

2GB RAM sind Pflicht, die 1950Pro ist definitiv empfehlenswert und leistungsstärker als die 7900GS, Intel ist im Moment AMD deutlich vorzuziehen, Intel sollte auch auf Intel Chipsatz arbeiten, das EnerMax ist absolut spitze und günstig...

Noch ein, zwei Hinweise: 512MB sind für die 1950Pro recht sinnlos, ihre Leistung kann den großen Speicher nicht auslasten. Dafür müssen sehr hohe Auflösungen mit AA und AF eingeschaltet sein, da schwächelt vorher die GPU als dass dein RAM vollgeknackt wird. Zwar gibt es Ausnahmen, wie z. B. Doom III oder Battlefield II, der Leistungssprung beträgt aber nur wenige % und ist dementsprechend den Aufpreis nicht wert. Da rate ich dir lieber zu einer 1950XT, die kostet standardmäßig etwa 235€, kommt allerdings mit nem recht lauten Lüfter daher. Den man natürlich tauschen kann (nochmal ~25-30€) ;) Zwar hat die XT auch bloß 256MB Speicher, der Leistungssprung ist aber noch einmal deutlich bemerkbar (was im Übrigen ein Beweis für die Unsinnigkeit von 512MB bei der 1950Pro ist).

In etwa so würde mein PC auch aussehen, wenn ich jetzt das Geld übrig hätte...

PS: Der 6300 ist ein sehr guter Prozessor (schlägt teilweise die besten AMDs), der sich hervorragend übertakten lässt. Ergo: ja, zum Spielen geeignet. Der 6400er ist trotzdem empfehlenswerter =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also wenns wirklich nur ein Übergangs-PC sein soll, und die 512MB bei der Grafikkarte nicht wirklich so viel bringen wie bensch87 sagt, dann würde eine "normale" X1950Pro mit 256MB wohl auch reichen, kostet auch gleich mal weniger...
Da würd ich das Modell hier von MSI empfehlen, scheint nen leiseren Lüfter zu haben:
http://geizhals.at/eu/a223975.html 164 €

Oder falls du doch mehr Power unter dem Bürzel brauchst, ne X1900XT mit 256MB, Nachteil ist halt der Turbo-Lüfter (müsstest halt evntl. per Software runterregeln):
http://geizhals.at/eu/a214606.html 204€


@enemykillerz
Ich hab bewusst das DS3 gewählt, weil es nämlich 35 € weniger als das DS4 kostet, und nicht 10 €, das waren es mal, aber nu nicht mehr :)

@TeKKno
Hab grad mal bei Everest nachgesehen und Tatsache ist CR2, also 2T, ich bin von AMD So.939 auf C2D umgestiegen, und da lief der RAM eigentlich immer bei 1T, aber ich hab jetzt im BIOS auch nicht wirklich ne Einstellung dafür gefunden! Muss ich jetzt Angst haben, dass RAM auf dem Board nur mit 1T läuft?

Edit:

@riDDi
Ein E6400 zahlt sich spätestens beim OCen aus, und das will er ja später mal, und da er möglichst P/L Komponenten für sein System sucht, ist es besser etwas mehr Geld in den E6400 zu stecken, als in ein High-End Board und High-End RAM, denn sowas ist beim OC-en vom E6300 zwingend erforderlich, was ich selbst bemerken musste.
E6400 hat halt nen Multi von 8 und der E6300 nur 7 CPU, da Multis nicht veränderbar sind, sind generell höhere CPU Multis zu empfehlen, somit ist einfach ein ausgewogeneres OC möglich.
Für 3,5Ghz muss das Mainboard einen FSB von 500Mhz mitmachen, was sehr wenige tun, da scheine ich wohl Glück gehabt zu haben!
Somit resultiert daraus, dass der RAM DDR2-1000 schaffen muss, also entweder teurer Markenspeicher, oder halt mind. DDR2-1000 kaufen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von realmaxpayne:
[...]
Da würd ich das Modell hier von MSI empfehlen, scheint nen leiseren Lüfter zu haben:
http://geizhals.at/eu/a223975.html 164 €
[...]
Ich persönlich kann die von Asus sehr empfehlen (siehe Signatur), die gibts laut Geizhals ab 163€ (1€ gespart! :D) und ist wirklich unhörbar. Und mit unhörbar meine ich wirklich unhörbar (außer du benutzt dein geöffnetes Gehäuse als Kopfkissen). Wies bei MSI mit dem Lüfter aussieht, weiß ich leider nicht, würde aber subjektiv sagen, dass der nicht so leise ist wie der von Asus (also rein nach der Optik gegangen).

Zitat von realmaxpayne:
[...]
Oder falls du doch mehr Power unter dem Bürzel brauchst, ne X1900XT mit 256MB, Nachteil ist halt der Turbo-Lüfter (müsstest halt evntl. per Software runterregeln):
http://geizhals.at/eu/a214606.html 204€
[...]
Die 1900XT und die 1950Pro geben sich von der Leistung nicht viel, erstere kostet aber einige Öcken mehr. Wenn dann die 1950XT, die aber leider denselben blöden Lüfter hat.

Also nicht dass ich krümelkacken möchte, deine Zusammenstellung finde ich sehr schön, aber soweit meine (persönliche) Erfahrung =) Außerdem gehts ja um sein sauer erspartes Geld.
 
CPU 6300er reicht fürn zocker PC
Graka: würde ich momentan auch die 7900GS empfehlen, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld
MB: kein NF570, nimm da lieber den 650i oder P965 Chipsatz!
RAM: auf jeden Fall 2GB und es sollte schon 800er sein wie von GEIL z.b. oder was billigeres
mehr als 230€ solltest du dafür nicht ausgeben.
 
Zitat von tok_tok:
[...]
Graka: würde ich momentan auch die 7900GS empfehlen, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld
[...]
Die 1950Pro ist schneller und kostet genausoviel.

Zitat von tok_tok:
[...]
MB: kein NF570, nimm da lieber den 650i oder P965 Chipsatz!
[...]

*zustimm*
Der nForce 5 Chipsatz ist quasi jetzt schon tot. Die oben genannten sind definitiv zukunftssicherer.
 
Zitat von realmaxpayne:
E6400 hat halt nen Multi von 8 und der E6300 nur 7 CPU, da Multis nicht veränderbar sind, sind generell höhere CPU Multis zu empfehlen, somit ist einfach ein ausgewogeneres OC möglich.
Für 3,5Ghz muss das Mainboard einen FSB von 500Mhz mitmachen, was sehr wenige tun, da scheine ich wohl Glück gehabt zu haben!
schon klar, trotzdem gehts mir nicht in den kopf, wieso man für 14% (das verhältnis bleibt gleich, unabhängig vom fsb) mehr takt - was in durchschnittlich 7% mehr leistung resultiert - satte über 20% mehr euronen ausgeben sollte (egal ob tray oder boxed, die geben sich nicht viel). fakt ist: der um 1 höhere multiplikator wird nie den unterschied zwischen unspielbar und spielbar ausmachen und darum geht es dem fragesteller, richtig?

außerdem: wie kommt ihr auf die idee, dass ein 6300 schon 2008 (das ist auch nur bissel mehr als ein jahr hin) nicht mehr reichen sollte? ich hab mir vor knapp 4 jahren nen 1700+ zugelegt, der seitdem gemütlich bei 2ghz (1,4V ^^) rennt und ich merke noch nicht wirklich, dass ihm die puste ausgeht.
in der gleichen zeit hab ich mir 2 neue grafikkarten gekauft und jetzt isses schon wieder die graka, die schlappmacht.
zudem hat der core2 den vorteil, dass die multicore-entwicklung noch am anfang steht, sprich die cpu wird in zukunft nochmal deutlich zulegen können.

€: noch interessanter find ich ja den 4300 mit 9er multi. ich prophezeie mal, dass das der neue 805D wird ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bis Februar warten und mir einen G80 rein tun.
 
:watt: sooooooo.......

wenn ich das richtig verstanden habe, ratet ihr mir alle den c2d 6400 zu nehmen wegen evtl. overclocking (multiplikator).

bei der grafik werdet ihr euch nicht einig. :D aber würde auch lieber ne ati karte nehmen. ist nur so nen gefühl, nix logisches.

@ all bzw @ tok tok: es soll bei weitem kein highend sytem werden. 2GB ram sind mir momentan zuviel geld. das 1 GB was ich ausgewählt habe von MDT war ne preissache und kostet nur 104 EUR oder so. will nicht 200 EUR ausgeben für den speicher momentan. vielleicht mal aufrüsten wenn ich das geld habe mitte näachstes jahr aber im moment solls stabil und "ausreichend" laufen. denk das dann eine 1950 pro ok is. xt muss nicht sien. spar lieber für nen highend sytem wenn es mal bei amd soweit ist das der k8l da is und man weiss wie wo und was.

Zum thema silent...... is mir doch sowas von kack egal... mein headset ist so dich da hör ich eh nix.... bzw ichm iestens auch :D:D:D also silet ist für mich kein argument was zu kaufen. kann rattern wie nen rasenmäher hauptsache kühl und gut für den preis.

thnx an alle für die hilfe. weitere kommentare erwünscht.
 
Zitat von BrOokLyN R!ot ³:
Zum thema silent...... is mir doch sowas von kack egal... mein headset ist so dich da hör ich eh nix.... bzw ichm iestens auch :D:D:D also silet ist für mich kein argument was zu kaufen. kann rattern wie nen rasenmäher hauptsache kühl und gut für den preis.

thnx an alle für die hilfe. weitere kommentare erwünscht.

Dann könnte man zu einer X1950 XT greifen (soferns Geld da ist). Von der schreckt eigentlich nur die Lautstärke ab.
Sonst würde ich auch zur X1950 Pro raten, ist ja auch etwas günstiger. ;)

Als Prozessor reicht meines Erachtens der E6300. Die Leistung des E6400 ist den Aufpreis nicht wert.

Zum Speicher: Zu den genannten Komponenten werden die 1 GB bremsen. Es gibt inzwischen schon Spiele, die 1 GB RAM als Mindestanforderung auf der Packung stehen haben (z. B. Gothic 3) - und was als Mindestanforderung auf der Packung steht, ist nun mal auch nicht mehr. Insofern wären 2 GB RAM schon wünschenswert - wobei die Preise da natürlich hoch sind, und sich RAM am einfachsten nachrüsten lässt. Nimm dann aber einen 1 GB-Riegel, ist besser zum aufrüsten.
 
Zurück
Top