Reicht meine Hardware für Windows 7?

Vogelfreund

Cadet 4th Year
Registriert
März 2010
Beiträge
81
Guten Tag,

wie oben schon gefragt: reicht meine Hardware für Windows 7 / 32 Bit

CPU: AMD Athlon 64 3400+
RAM: 2048MB PC3200
GRAKA: nVidia Geforce 6645 Targa HighSpeed Edition (NV43)

Hintergrund meiner Frage: bisher habe ich zweimal Windows 7 vollständig installieren können, auch alle Aktualisierungen wurden komplett eingespielt. Aber beim alltäglichen Gebrauch kam die Ernüchterung: in unregelmäßigen Zeitabständen wurde der PC heruntergefahren, nach einem Neustart funktionierte alles, bis ein neuer Abbruch eintrat. Leider kann ich z.Z. keine Fehlermeldungen einsehen, da ich hier mit Linux Mint 13 unterwegs bin und Windows 7 komplett gelöscht ist. Ich möchte aber gern, sofern hardwaremäßig möglich, noch einmal einen Versuch machen.
Da die Hardware schon sehr betagt ist, Kauf März 2005, vermute ich hier die Ursache. Ich weiß leider nicht wie hoch die Anforderungen im Vergleich zu Windows XP liegen, da lief nämlich alles ohne Beanstandung.
Vielleicht kann hier jemand für mich Klarheit schaffen.

Gruß Paul
 
Naja obwohl die HW schon recht schwach ist, sollte der PC sich nicht einfach herunterfahren... Das muss an etwas anderem liegen. Eventuell mal Win 8 probiert?
 
Gehen tut es. Wenn der PC runtergefahren wurde steht was im Log. Normal ist es definitiv nicht.

Dein PC hat sozusagen 2 Schwachstellen für Windows 7: Nur 1 CPU Kern und 2GB RAM. Windows 7 32bit sollte aber gehen, nur: Linux wird immer besser für diese Hardware geeignet sein. So ressourcensparend wie Linux kann Windows 7 niemals sein, das OS alleine braucht meist schon gut 1GB. Dann noch einen Browser gestartet und das RAM ist praktisch voll. Bei XP war diese Grenze noch bei ca. 512MB.
 
D1rty schrieb:
2Gb RAM sind halt schon knapp

Es gibt Netbooks, die haben gerade mal 1 GB und da läuft auch Windows 7 drauf ;)

Klar, 2 GB sind nicht gerade viel, aber wenn du jetzt keine großartigen Spiele spielst, reicht das schon...
 
Also Win 7 lief selbst auf meinem damaligen (sehr schwachen) Intel Atom Netbook mit 2GB Ram ;-)
 
Wenn du diese "Eyecandy / Bling-Bling" Aero Oberfläche deaktivierst, sollte es mit 2 GB recht passabel laufen. Wenn du sowieso die 32 Bit Version installieren willst, würden eh von 4 GB nur 3 GB bis 3,5 GB erkannt werden.
 
Ja, vielen Dank für die Stellungnahmen. Wie ich daraus ersehe, ist doch die Größe des RAM möglicherweise die Schwachstelle. Aber seinerzeit hatte der Upgrade-advisor nur mein damaliges RAM 1024 MB als zu wenig moniert, habe es deshalb auch verdoppelt.
Die Webseite mit den Anforderungen für Windows 7 , Hinweis siehe oben, besagt aber, daß mein System eindeutig als ausreichend gelten kann.
Also, was tun? Ich glaube, ich werde in einer ruhigen Stunde noch einen letzten Anlauf unternehmen, sollte der scheitern, wird definitiv Linux Mint 13 mein Arbeitssystem werden bzw. bleiben. Es läuft ja alles problemlos, hätte jedoch zu gern Linux Mint neben Windows 7 gehabt.
Abschließend noch einmal herzlichen Dank an alle für die Hilfestellung.

Gruß Paul
 
Wie schon geschrieben wurde, bei Microsoft findest du die Minimalanforderungen. Alles was darüber hinaus geht, um so besser (runder/ flüssiger) wird dein Windows 7 laufen/ funktionieren. Mit 1GB RAM bei x86 ist ganz sicher 'kein Blumentopf zu gewinnen'. Je nach Nutzungsart und Arbeitsweise können u.U. auch 2GB RAM mal gerade als ausreichend tituliert werden.
Wer nicht nur das Betriebssystem sondern auch einen Mail-Client, Browser mit mehreren Tabs geöffnet hat und nebenher auch noch die ein oder andere Anwendungen/ Programm offen hat und damit arbeitet bzw. spielt, wird relativ schnell auch an die Leistungsgrenzen des Systems kommen bzw. die Auslagerungsdatei auf der HDD hat entsprechend zu rödeln.
 
Ltcrusher schrieb:
Wenn du diese "Eyecandy / Bling-Bling" Aero Oberfläche deaktivierst, sollte es mit 2 GB recht passabel laufen.
Der Flaschenhals ist nicht der Ram, sondern die mehr als veraltete CPU und Grafik-Karte. Ich hatte selber Windows 7 32 Bit mit 2GB RAM und "Eyecandy / Bling-Bling" Aero Oberfläche ruckelfrei am laufen, allerdings einen Dual-Prozessor, der ca. 4-5 Jahre später rausgekommen ist.

Mal zum Anschauen: CPU.

Das Deaktivieren wird wohl keine Rolle spielen, weil es vermutlich entweder keinen (nicht Standard-VGA) Grafik-Karten-Treiber für Windows 7 gibt und/oder die Leistungs-Bewertung so schlecht ausfallen wird, dass Aero per Default ausgeschaltet sein wird (wenn es läuft).

dr. lele schrieb:
Eventuell mal Win 8 probiert?
Windows 8(.1) könnte vielleicht nicht auf solch alten CPUs installiert werden, wenn bestimmte Instruktionen fehlen, andererseits ist es auch Geschmacks-Sache und nicht jeder möchte unbedingt Fremd-Tools installieren, um das Aussehen anzupassen oder sich an die neue Benutzer-Oberfläche des Start-Menüs und der als Standard eingestellten Vollbild-Apps gewöhnen.
 
Randy89 schrieb:
Windows 8(.1) könnte vielleicht nicht auf solch alten CPUs installiert werden, wenn bestimmte Instruktionen fehlen, andererseits ist es auch Geschmacks-Sache und nicht jeder möchte unbedingt Fremd-Tools installieren, um das Aussehen anzupassen oder sich an die neue Benutzer-Oberfläche des Start-Menüs und der als Standard eingestellten Vollbild-Apps gewöhnen.

Ging mir nur um den RAM-Verbrauch und eventuelle andere Treiber. Wollte ihm nich Win 8 aufschwatzen^^
 
Der RAM-Verbrauch oder eher: der aktive Gebrauch ist bei beiden ungefähr gleich. Ich merk da keinen großen Unterschied.
Außerdem reichen die 2GB völlig aus, wenn es ein Leistungs-technisches Problem geben könnte, dann wegen der Single Core CPU in Zeiten, wo es mindestens Dual Core Prozessoren zu kaufen gibt und die mehr als veraltete GPU.
Wenn ein PCI-Express Steckplatz vorhanden ist, könnte man sich wenigstens eine HD 5450 für rund 25€ kaufen, dann hat man schonmal keine Treiber-Probleme und volles Aero, natürlich gemäß dem Fall, dass die Single Core CPU nicht überfordert ist.

Was mir aber wirklich sorgen machen würde, wäre das Netzteil. Eventuell könnte man es gegen ein L8 300w austauschen oder wenn man weiter aufrüsten, etwas bessere Qualität und längere Garantie haben möchte, dann das E9 400w.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben