Reloadsperre

HuBaer

Ensign
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
174
Hallo allerseits,

ich bin nun schon seit ca. einer Stunde am grübeln, habe mich aber wegen der Erfolglosigkeit meiner Überlegungen entschlossen, das Forum zu befragen :-)

Die Aufgabe ist eigentlich simpel: Es wird eine Batch-Datei (oder ein VB-Skript oder irgendsowas) zeitgleich zweimal ausgeführt. Nun soll sich eine Instanz gleich wieder beenden und natürlich nur, wenn die zweite Instanz überhaupt läuft.

Eine Lösung über eine temporäre Datei, die von der "schnelleren" Instanz erstellt und deren Existenz von der zweiten Instanz geprüft wird (und diese sich bei Existenz beendet) ist leider in diesem Fall offensichtlich zu langsam.

Wäre über Hilfe froh!

Grüße
Christoph
 
Erzähl uns doch mal ein bisschen mehr darüber. Zum Beispiel für was das Ganze sein soll... :)
 
Naja, das ist irgendwie voller Widersprüche: es wird zeitgleich ausgeführt, die eine Instanz soll aber schneller sein. Außerdem wird diegleiche Datei zweimal ausgeführt, also wie willst du bitte unterscheiden? Das Ganze ließe sich vllt. auch eleganter lösen, wenn wir den Sinn erfahren dürften. :D
 
Zitat von moagnus:
Naja, das ist irgendwie voller Widersprüche: es wird zeitgleich ausgeführt, die eine Instanz soll aber schneller sein.

Das ist ja der springende Punkt. Da keine Instanz wesentliche schneller ist, ist eine Reloadsperre über eine temporäre Datei zu langsam.

Zitat von moagnus:
Außerdem wird diegleiche Datei zweimal ausgeführt, also wie willst du bitte unterscheiden?

Genau das ist die Kunst. Es ist die gleiche Datei und soll trotzdem irgendeinen "Mechanismus" haben, der eine Reloadsperre möglich macht.

Zitat von moagnus:
Das Ganze ließe sich vllt. auch eleganter lösen, wenn wir den Sinn erfahren dürften. :D

Es geht halt darum, dass auf bestimmte Signale, die beim Soundkarteneingang hereinkommen, Aktionen ausgeführt werden. Und da am linken und rechten Kanal oftmals dieselbe Aktion (sprich Batch-Datei) ausgelöst wird, brauche ich eine Reloadsperre. Diese ist aber definitiv nicht vor der Batch-Datei zu realisieren.


Grüße
Christoph
 
Zitat von moagnus:
Du willst also mit einer Batch-Datei auf Soundinput reagieren?

Naja das übernimmt ein anderes Programm, die Batch ist nur als Aktion eingestellt. Auch wenn mir jetzt wahrscheinlich keiner mehr helfen wird ;-) ich kann nur sagen das tut überhaupt nichts zur Sache, es geht nur um die Batch, von mir aus auch um ein VB-Skript.

Gruß
 
Wie wärs mit "reg add" zum Setzen einer Benutzervariablen in HKCU/Environment und einer if (exist ...)-Anweisung zur Überprüfung, ob sie vorhanden ist? Da hat nämlich auch der normale User Schreibzugriff. Ob das schnell genug funktioniert weiß ich nicht. Im Endeffekt ist es ja auch ein Schreibvorgang in einer Datei, aber wenigstens keine Dateierstellung...
 
Zurück
Top