Remote Desktop / HTPC

  • Ersteller Ersteller Denizx29
  • Erstellt am Erstellt am
D

Denizx29

Gast
Hallo zusammen,

leider bin ich mir nicht sicher, ob ich hier mit meiner Frage hier im richtigen Unterforum gelandet bin - ich versuche es einfach mal...

Nachdem ich hier mich etwas erkundigt hatte, habe ich mir einen PC zusammengestellt, der im Wesentlichen als HTPC dienen soll.

Habe jetzt folgendes - mit Sicherheit kleines - Problem, das ich jedoch nicht gelöst kriege:

Irgendwie hatte ich es völlig verdrengt: Wenn ich mich via Remote Desktop am HTPC anmelde verliere ich am HTPC lokal den Windows Desktop bzw. die Anwendungen - das Anmeldebildschirm wird aktiviert. Den Desktop bzw. die Anwendungen sehe ich dann nur auf dem Rechner, von dem aus ich via Remote Desktop auf den HTPC geschaltet habe.

Wie kann ich jetzt ein Video am HTPC starten und dieses per HDMI vom HTPC an den Fernseher übergeben, obwohl ich per Remote Desktop (z.B. vom Laptop) auf den HTPC zugleich zugreife, um bspw. das Video auszuwählen bzw. die Lautstärke zu regeln?

Hoffe, dass das Problem wirklich so klein ist, wie ich es mir aktuell einbilde und dass ich es halbwegs vernünftig schildern konnte.

Kann jemand von Euch vielleicht weiterhelfen? - Bin aktuell mächtig deprimiert ;-) !

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Deniz
 
oder mit einem VNC Server sammt Client
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Info!

Grundsätzlich war ich bisher - mit Ausnahme der jetzigen Problematik - immer sehr zufriefen mit RDP...

Gibt es denn keine Möglichkeit, RDP so einzustellen, wie ich es benötige, ohne irgendwelche Zusatzsoftware zu nutzen?

Besten Dank und viele Grüße

Deniz
 
Hallo,

dies liegt daran, dass die Consumer-Windows-Versionen nur eine gleichzeitigen Zugriff erlauben.
Also, das hab ich noch so im Hinterkopf.

Für deinen Einsatzzweck bietet sich, wie vorhin gepostet, Teamviewer oder ein VNC-Server an.

Ich verwende für meinen HTPC UltraVNC und starte diesen per WOL. Funktioniert super.

Viele Grüße
kleinjose
 
Mit dem Windows Home Server 2011 klappt das z.B.

Kostet nur ca. 40 € und hat viele andere tolle Features
 
Hier im Netzwerkforum war dochn Fred mit der Lösung.
Da musste nur ne dll ausgetauscht werden und schon ging das.

Man kann aber auch HTPC Software nutzen wie XBMC, die kommt meist mit ner App zum steuern.
Zudem frisst die HTPC Software auch meist UPNP.

Ich nutze XBMC mit der App und noch Twonky für UPNP, klappt 1a und man muss kein großen Laptop zum Bedienen nutzen.
 
Hallo zusammen,

wie gesagt - schön wäre es, wenn ohne zusätzliche Software das Ziel erreicht werden könnte. Ziel war, dass der HTPC ferngesteuert wird, die Anzeige auf dem HTPC genau dem entspricht, was der "Lenker" auf dem Remote Desktop sieht. Problematisch ist, dass die Remote Desktop Software von Windows 7 keine Konkurrenzen zulässt - entweder man ist unmittelbar am PC oder die Steuerung läuft über Remote Desktop, beides gleichzeitig geht nicht.

Folgender Patch hilft schonmal, wenn es ausreicht, dass parallel per Remote Desktop und unmittelbar am PC mit dem selben Profil gearbeitet werden kann, wenn auch mit verschiedenen Instanzen:

Concurrent RDP Patcher

Problem ist, dass hier eine zusätzliche Instanz geschaffen wird - der User "X" ist also parallel mit Remote Desktop an den PC angebunden, zugleich auch unmittelbar eingeloggt. Was nicht funktionniert ist, dass der per Remote Desktop angebundene User genau dasselbe zu sehen bekommt (bspw. die gestarteten Programme, die Bewegung des Mauszeigers, etc) wie der zugleich unmittelbar eingeloggte User. Da ich aber genau das benötige (z.B. Starten des Films auf dem HTPC via Remote Desktop, der Film wird dann auf dem Fernseher angezeigt), hilft mir das nicht unbedingt weiter, es macht aber Hoffnung...

Zum Thema Alternativsoftware:

1. TeamViewer -> hat funktionniert, macht aber keinen 100% zuverlässigen Ersteindruck (vielleicht liegt es aber auch nur an der Werbebotschaft "Bedanken / Spenden" und der ungewöhnlichen Benutzeroberfläche.

2. UltraVNC -> scheint insgesamt komplizierter zu sein; werde nur dann darauf zurückgreifen, wenn der reguläre "Remote Desktop" von Windows 7 sich nicht doch irgendwie zum gewünschten Ziel hinbiegen lässt.

Vielleicht hat ja schonmal jemand hier genau das selbe Problem mit dem Remote Desktop von Windows gelöst? Wäre echt schön, wenn dem so wäre - ich will nur ungern eine weitere Software mit ins Spiel bringen...

Besten Dank und VG

Deniz
Ergänzung ()

Grundsätzlich lassen sich die Instanzen miteinander verbinden - das führt aber dazu, dass das ursprüngliche Problem wieder auftritt - der Remote Desktop führt dazu, dass der Anmeldebildschirm beim "lokalen" Bild erscheint...

Verbinden geht übrigens wie folgt:

Task-Manager -> Benutzer -> Instanz auswählen -> "Verbinden"....

Details siehe folgender Link:

board.yourwire.net / showthread.php?t=172859
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Problem gelöst / doch nicht gelöst)
Hallo zusammen,

abschließend nochmal kurz meine Erfahrungen und meine Finale Lösung, für den Fall, dass jemand mit dem selben Problem mal kämpfen sollte:

Was ich benötigt habe, war eigentlich die sog. "RemoteUnterstützung" (Remote Desktop mit einigen zusätzlichen Funktionen wie bspw. "Live-Schaltung" auf den Server). Die Remoteunterstützung ist leider mit erheblichen - sicherlich sehr sinnvollen - Sicherheitseinschränkungen versehen; bspw. wird eine Einladung benötigt vom Remote Host, darüber hinaus muss beim Live-Schalten eine Bestätigung erfolgen, dass dies o.k. sei, etc.

Fazit: Es geht mit Windows-eigenen Mitteln, ist aber leider zu aufwendig bzw. bringt nicht den Bequemlichkeitsgewinn, den man ursprünglich ja erzielen wollte.

Fazit2: UltraVNC macht genau das, was ich benötige - es bietet genau dieselben Vorteile die Remoteunterstützung für mich bringen würde, ohne jedoch die diversen Einschränkungen mit sich zu bringen (s.o.). Damit habe ich zwar ein zusätzliches Programm auf der Festplatte, aber ich kann super damit leben.

Vielen Dank nochmals für all die Infos und Tipps!

VG

Deniz
 
Zurück
Oben