Ich wollte ja eigentlich AMD mein sauer verdientes Geld zukommen lassen, allerdings war mir die Leistungsaufnahme dann noch viel zu hoch unter IPFire, was mein eigentlicher Einsatzzweck für den derzeitig im Bau befindlichen Rechner ist. Also verdient Intel doch schon wieder ein paar Kröten an mir.
Jetzt teste ich gerade ein Fujitsu/Kontron Mainboard D3644-B mit Intel Pentium Gold G5420 unter Windows 10. Die Ausgangslage ist vergleichbar mit dem meines letzten Tests. Treiber sind alle aktuell, BIOS ist aktuell, Kühlung passiv, PicoPSU und Salcar 72W Netzteil. Ich komme tatsächlich auf erstaunliche 3,2 Watt, wobei es immer ein kleines Bisschen schwankt. Aber diesen Wert mit normaler Desktoptechnik zu erreichen ist schon sehr erstaunlich.
@Sumatrabarbe: Ich bin erst zum Testen unter Windows 10 gekommen, von daher bringt dir das hier wohl nicht so viel. Allerdings nimmt eine PCIe Dual Port NIC D3035-A11 GS1 (Intel 1 GbE LAN Powerville I350 -AM2 Chip) pro Port ca. 1 Watt, in dem Falle also ca. 2 Watt mehr auf im Idle ohne gestecktem Kabel.