kaumaha.82
Ensign
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 231
ich habe bei mir superfetch abgeschalten, bzw windows hat es bei der installation gar nicht aktiviert.
die frage ist, macht es sinn es nachträglich zu aktivieren? denn die schreibzugriffe sind so wie ich es beobachtet habe minimal auf meiner ssd.
warum habe ich immer noch sehr viel ram für standby in verwendung laut ressourcenmonitor wenn superfetch doch aus ist?
sind das die beendeten programme die er noch im ram behält?
von mir aus dürfte er ruhig mehr von meinem ram mit standby belegen, es wäre doch sinnvoll da der ram schneller ist als die ssd?
die frage ist, macht es sinn es nachträglich zu aktivieren? denn die schreibzugriffe sind so wie ich es beobachtet habe minimal auf meiner ssd.
warum habe ich immer noch sehr viel ram für standby in verwendung laut ressourcenmonitor wenn superfetch doch aus ist?
sind das die beendeten programme die er noch im ram behält?
von mir aus dürfte er ruhig mehr von meinem ram mit standby belegen, es wäre doch sinnvoll da der ram schneller ist als die ssd?