Ressourcenmonitor Standby-RAM / Superfetch / SSD

kaumaha.82

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
231
ich habe bei mir superfetch abgeschalten, bzw windows hat es bei der installation gar nicht aktiviert.

die frage ist, macht es sinn es nachträglich zu aktivieren? denn die schreibzugriffe sind so wie ich es beobachtet habe minimal auf meiner ssd.

warum habe ich immer noch sehr viel ram für standby in verwendung laut ressourcenmonitor wenn superfetch doch aus ist?

sind das die beendeten programme die er noch im ram behält?

von mir aus dürfte er ruhig mehr von meinem ram mit standby belegen, es wäre doch sinnvoll da der ram schneller ist als die ssd?
 
nicht immer, es kommt auf die ssd an....

aber würde es bei 16gb ram nicht sinn machen von mir oft verwendete programme vorab trotzdem in den ram zu laden?

und was ist nun in dem standbyram bei mir drinnen? programme die ich seit dem start von win bereits verwendet habe?
 
Superfetch zu deaktivieren ist ziemlich sinnfrei, vor allem wenn man auch noch eine HDD im Rechner hat.
 
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ff700229
Rammap damit kannst du mal schauen was so im Ram drin ist.
Ansich ist aber egal ob an oder abgeschaltet... du kannst es ja testen ob du nen Unterschied merkst... ansonsten lass es einfach wies Windows 7 macht.

Der Standby Ram ist auch reichlich egal, da du ihn praktisch zum freien Ram dazuzählen kannst sobald du den Ram für was anderes brauchst wird der wieder freigegeben.

Microsoft:

Will Superfetch be disabled on SSDs?

Yes, for most systems with SSDs.

If the system disk is an SSD, and the SSD performs adequately on random reads and doesn’t have glaring performance issues with random writes or flushes, then Superfetch, boot prefetching, application launch prefetching, ReadyBoost and ReadDrive will all be disabled.

Initially, we had configured all of these features to be off on all SSDs, but we encountered sizable performance regressions on some systems. In root causing those regressions, we found that some first generation SSDs had severe enough random write and flush problems that ultimately lead to disk reads being blocked for long periods of time. With Superfetch and other prefetching re-enabled, performance on key scenarios was markedly improved.

Es gibt aber noch andere die dieses "Problem"(Standby Ram trotz Superfetch deaktiviert) zu haben meinten u.u. sorgen aber auch andere mechanismen dafür, das was im "Standby" verbleibt (dachte auch irgendwo mal gelesen zu haben, das wenn du was geöffnet/benutzt hat wird das nur als "löschbar (-> Standby ?)" markiert aber nicht unbedingt gleich aus dem Ram gelöscht):
http://answers.microsoft.com/en-us/...e/a5d24cbb-c41e-4b58-a065-5ce26fbf6231?page=1
 
ich mach mir keine sorgen um den standby-ram ich mach mir eher sorgen um den nicht verwendeten ram.... das wurde falsch verstanden.

superfetch war aus und ich habs ausgeschaltet gelassen....

ich wollte nur wissen obs sinn machen würde ihn anzuschalten, ob dann der standbyram größer wird und die programme ein klein wenig schneller starten
 
Versuchs doch einfach... du musst das aber nen paar Tage laufen lassen, damit es sich auch wirklich bemerkbar hätte machen können. Ansonsten macht das Windows 7 nicht unbedingt schlecht... wie viel hast du denn wirklich "frei"? kannst dir sonst vtl. noch überlegen ob du ne Ramdisk für irgendwelche Caches und temporären Dateien testen/nutzen willst).

Du kannst den Standby Ram ja vtl. selber füllen^^ musst nur mal hingehen und alles was du so aufem PC hast mal aufrufen/starten ;).
 
ramdisk hab ich schon fürn inetcache.... 2 gb

frei sind aktuell 10 :-)
 

Ähnliche Themen

Antworten
73
Aufrufe
37.117
highks
H
Antworten
14
Aufrufe
2.227
enteon
E
Zurück
Oben