Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook, welches neben den u.g. Komponenten vor allem robust und widerstandsfähig sein soll, den Leitfaden habe ich gelesen. Nun würde ich gern eure Erfahrungen hören, welche Anbieter wirklich robuste Modelle herstellen - es also nicht nur auf der Verpackung steht, sondern ihr sie im Idealfall selbst schon ausprobiert habt! Auch Tips, welche Komponenten für längere Haltbarkeit nützlich sind, auf was ich achten soll,... sind erwünscht
Alltag meines Notebooks Meist arbeite ich am Schreibtisch, aber wenn ich unterwegs bin, wird das Notebook idR am Vorderrad meines Fahrrads durchgeschüttelt. Zudem bin weder ich, noch meine Kinder sehr zärtlich mit technischen Geräten, sprich Stöße, ausgelaufenes Trinken, Darauf-Herumhauen und ev. Fallenlassen sind möglich. Im Idealfall soll das Notebook somit die nächsten 8 Jahre durchhalten. (Bitte jetzt keine Tips wie: Eben besser aufpassen! Natürlich achte ich darauf, aber die beschriebenen Szenarien sind Realität und deswegen will ich ja was Robustes!)
Unter "robust" stelle ich mir folgendes vor: Gute Verarbeitung und verwendete Materialien (lieber Metall als Plaste); Stoß- und Spritzwassergeschütz; SSD, da hoffentlich weniger anfällig; stabiles Display,...
Ich habe zur Zeit einen Tarox, 8 Jahre alt, leider funktioniert der Stromanschluss nicht mehr, wie er soll. Mit Tarox habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, nur sind die sehr teuer. Ich kenne noch die Thinkpad-Reihe, hatte aber noch keinen, sollen aber auch stabil sein (wenn auch nicht so stabil wie Tarox). Den klapprigen Acer meiner Eltern hab ich nach wenigen Stunden dank eines daraufgefallenen Buches zu Schrott gekriegt... wär mir mit meinem nicht passiert
Budget: max. 1000€, gern weniger
Anwendung: meist stationär
CAD: nein
Bildbearbeitung: incscape, gimp, nicht professionell
Office: ja, vorrangige Aufgabe des Notebooks, verwendet: openoffice
Gaming: nein
Prozessor: min. i3, wenn möglich höher
Arbeitsspeicher: min. 8 GB
SSD: ja (keine extra HDD oder Hybrid!)
Festplattengröße: 128 GB reichen
Laufwerk: nicht wichtig
Displaygröße: 12,5-15,6“
Matt oder spiegelnd: lieber matt
Akkulaufzeit: nicht so wichtig
Design Farbe o.a. völlig egal
Betriebssystem: Windows, am liebsten Win 7
Extras: helles Display, herausnehmbarer Akku, HDMI-Ausgang (ist kein Muss)
weitere Hinweise: neues Notebook gewünscht, Studentenrabatt möglich
Habt ihr ein paar Tips?
Vielen Dank schonmal!
- humdrum
ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook, welches neben den u.g. Komponenten vor allem robust und widerstandsfähig sein soll, den Leitfaden habe ich gelesen. Nun würde ich gern eure Erfahrungen hören, welche Anbieter wirklich robuste Modelle herstellen - es also nicht nur auf der Verpackung steht, sondern ihr sie im Idealfall selbst schon ausprobiert habt! Auch Tips, welche Komponenten für längere Haltbarkeit nützlich sind, auf was ich achten soll,... sind erwünscht

Alltag meines Notebooks Meist arbeite ich am Schreibtisch, aber wenn ich unterwegs bin, wird das Notebook idR am Vorderrad meines Fahrrads durchgeschüttelt. Zudem bin weder ich, noch meine Kinder sehr zärtlich mit technischen Geräten, sprich Stöße, ausgelaufenes Trinken, Darauf-Herumhauen und ev. Fallenlassen sind möglich. Im Idealfall soll das Notebook somit die nächsten 8 Jahre durchhalten. (Bitte jetzt keine Tips wie: Eben besser aufpassen! Natürlich achte ich darauf, aber die beschriebenen Szenarien sind Realität und deswegen will ich ja was Robustes!)
Unter "robust" stelle ich mir folgendes vor: Gute Verarbeitung und verwendete Materialien (lieber Metall als Plaste); Stoß- und Spritzwassergeschütz; SSD, da hoffentlich weniger anfällig; stabiles Display,...
Ich habe zur Zeit einen Tarox, 8 Jahre alt, leider funktioniert der Stromanschluss nicht mehr, wie er soll. Mit Tarox habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, nur sind die sehr teuer. Ich kenne noch die Thinkpad-Reihe, hatte aber noch keinen, sollen aber auch stabil sein (wenn auch nicht so stabil wie Tarox). Den klapprigen Acer meiner Eltern hab ich nach wenigen Stunden dank eines daraufgefallenen Buches zu Schrott gekriegt... wär mir mit meinem nicht passiert

Budget: max. 1000€, gern weniger
Anwendung: meist stationär
CAD: nein
Bildbearbeitung: incscape, gimp, nicht professionell
Office: ja, vorrangige Aufgabe des Notebooks, verwendet: openoffice
Gaming: nein
Prozessor: min. i3, wenn möglich höher
Arbeitsspeicher: min. 8 GB
SSD: ja (keine extra HDD oder Hybrid!)
Festplattengröße: 128 GB reichen
Laufwerk: nicht wichtig
Displaygröße: 12,5-15,6“
Matt oder spiegelnd: lieber matt
Akkulaufzeit: nicht so wichtig
Design Farbe o.a. völlig egal
Betriebssystem: Windows, am liebsten Win 7
Extras: helles Display, herausnehmbarer Akku, HDMI-Ausgang (ist kein Muss)
weitere Hinweise: neues Notebook gewünscht, Studentenrabatt möglich
Habt ihr ein paar Tips?
Vielen Dank schonmal!
- humdrum