Root des Zenfone 4 ZE554KL

SmooTwo

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.092
Madman1209 schrieb:
Hi,



bitte konkret

VG,
Mad

Zu 1. Hier scheitert alles an Punkt 5 kann schon nicht installieren

Zu 2. Der Rootvorgang startet (bei beiden Optionen), gibt einen Fortschritt in % an. Bricht dann aber kurz vor Vollendung ab.

Zu 3. Wenn man den rootfile "aktiviert" bricht der Vorgang kurz nach dem Start ab.
 
Androide Recovery
asus/WW_Phone/Asus_Z01KD_1
8.0.0/OPR1. 170623.032/15.0610.1909.39-0
user/release-keys
---

Darunter kann ich dann auswählen
Reboot System Now usw.


JA! Mir fällt da gerade auch was auf :D

Bitte nicht hauen. Bin ein Boon!
 
Bin dabei. Melde mich wieder.
 
cruse schrieb:
Er hat try&error durch "frag mal irgendwo nach" ersetzt
Nope.

Nix da. Habe mein S3 mini damals auch alleine gerootet. Hier verstehe ich leider die Situation nicht. Bin davon ausgegangen, das Droitboot schon installiert ist.

Ja, das ist dämlich. Aber trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch. Vielleicht kannst du ja helfen, statt Behauptungen aufzustellen.
Ergänzung ()

Ich habe hier eine Anleitung gefunden für CWM.

Aber mein English ist einfach Rotze. Also, du kannst mir ja wenigstens sagen, ob ich auf dem Holzweg bin, oder nicht.

https://www.techdroidtips.com/install-cwm-recovery-asus-zenfone-4-ze554kl/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Für ein Custom Recovery benötigst du in der regel einen offenen Bootloader. Nach einem schnellen Blick ins entsprechende Forum bei XDA scheint das bei diesem Zenfone auch zu sein. Das heißt, du lädst dir hier: https://forum.xda-developers.com/ze...unofficial-bootloader-unlock-program-t3692193 das Entsperrprogramm herunter und befolgst die Anweisungen.

Anschließend kannst du hier: https://forum.xda-developers.com/zenfone-4-2017/development/recovery-twrp-3-1-1-0-ze554kl-t3692195 das Recovery herunterladen und mit der Anleitung im Thread flashen. Wichtig hierfür ist, dass du die (aktuellen) Platform-Tools besitzt (https://developer.android.com/studio/releases/platform-tools), um fastboot zu nutzen.

Schlussendlich kannst du eine Root-Lösung flashen. Ich schlage Magisk vor: https://github.com/topjohnwu/Magisk/releases
Hier lädst du dir die aktuelle .zip-Datei herunter und flasht sie über das installierte TWRP.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmooTwo
SR388 schrieb:
Für ein Custom Recovery benötigst du in der regel einen offenen Bootloader. Nach einem schnellen Blick ins entsprechende Forum bei XDA scheint das bei diesem Zenfone auch zu sein. Das heißt, du du lädst dir hier: https://forum.xda-developers.com/ze...unofficial-bootloader-unlock-program-t3692193 das Entsperrprogramm herunter und befolgst die Anweisungen.

Anschließend kannst du hier: https://forum.xda-developers.com/zenfone-4-2017/development/recovery-twrp-3-1-1-0-ze554kl-t3692195 das Recovery herunterladen und mit der Anleitung im Thread flashen. Wichtig hierfür ist, dass du die (aktuellen) Platform-Tools besitzt (https://developer.android.com/studio/releases/platform-tools), um fastboot zu nutzen.

Schlussendlich kannst du eine Root-Lösung flashen. Ich schlage Magisk vor: https://github.com/topjohnwu/Magisk/releases
Hier lädst du dir die aktuelle .zip-Datei herunter und flasht sie über das installierte TWRP.

Vielen lieben Dank. Ich nehme mir für diese Geschichte eine Umsetzungszeit von höchstens 3 Tagen vor.

Dann melde ich mich wieder.

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SR388
Kleine Ergänzung noch. Bei Magisk benötigst du zur Verwaltung der Rechte noch den Magisk Manager. Die aktuelle Version der .apk findest du auf der oben verlinkten github-Seite. Viel Erfolg bei der Umsetzung! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmooTwo
Verstanden.
 
Kam mit dem Flashen nicht weiter. Habe dann diese Anleitung verwendet: https://www.chinahandys.net/twrp-anleitung/

TWRP ist nun geflasht. Leider funktioniert der Touchscreen dann nicht. Auch mit den Hoch und runter Tasten, kann ich hier nicht navigieren. :(

Ich komme auch nicht über Power + Lautstärke hoch, sondern über Power + Lautstärke runter ins TWRP Menü... scheint aber normal zu sein.

Ergo. Noch kein root.



P.S.: Bin auf die andere Anleitung ausgewichen, weil ich nicht gefunden habe, unter den Platformtools, welche Datei nun zum Flashen verwendet werden kann.
Ergänzung ()

Komisch... Nur, wenn ich nochmal TWRP flashe, NUR dann komme ich wieder einmal in das TWRP Menü. Dann ist wieder der Touchscreen nicht verwendbar.

Fahre ich das Handy dann herunter und versuche wieder ins TWRP zu kommen, dann erscheint das stink normale Recovery.

Ergo: Ins TWRP komme ich nur, wenn ichs neu geflasht habe. Ein drittes mal probiere ich das jetzt nicht aus.

Ideen, Anregungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dann hast du TWRP nicht geflasht sondern nur einmalig ausgeführt. Das geht auch.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmooTwo
Hi,

Der Anleitung zu folge war mein Vorgehen korrekt.

Wenn es jetzt einmalig ausgeführt wurde, wie du sagst, wo isses denn dann nun hin?
 
Hi,

naja, es wird eben vermutlich nicht persistent gespeichert, sondern ausgeführt. Mal genau sagen was du wie gemacht hast, Schritt für Schritt

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmooTwo
1. Entwickleroptionen & USB Debugging aktivieren

2. TWRP Image herunterladen (Das Korrekte war ja schon rausgesucht worden)

3. Installiere Minimal ADB & Fastboot
Minimal ADB & Fastboot ist ein kostenloses Programm, mit dem du von deinem PC über USB-Debugging auf dein Smartphone zugreifen kannst. Es ermöglicht auch die Installation des TWRP Recovery. Lade dir das Programm in der Portable Version herunter. Du hast nun ein .zip-Archiv auf deinem Windows PC, das du zunächst entpacken musst. Nachdem du den Ordner entpackt hast, kopiere das twrp Image (“twrp.img”) in den Ordner hinein.


4. TWRP installieren
  1. Verbinde dein Handy mit dem PC. Öffne die Datei „cmd-here.exe“. Ein schwarzes Eingabefenster sollte erscheinen. Kopiere folgenden Befehl und bestätige mit der Enter-Taste:adb reboot bootloader
  2. Sobald ein Pop-Up mit der Frage „Allow USB debugging?“ wähle, „Always Allow“ und bestätige mit „OK“. Dein Smartphone sollte jetzt in den Bootloader Modus neustarten. Hier kannst du TWRP installieren.
  3. Kopiere hierzu folgenden Befehl in das Eingabefenster und bestätige mit ENTER:fastboot flash recovery twrp.img
    Es sollte jetzt folgendermaßen in deinem Fenster aussehen:
    [IMG]https://www.chinahandys.net/wp-content/uploads/2016/11/anleitung-leeco-le-2-x527-snapdragon-offizielle-firmware-installieren/LeEco-Le-2-Fastboot-1-1200x446.png[/IMG]
  4. Nachdem der Vorgang mit “finished” abgeschlossen wurde, sollte TWRP auf deinem Gerät installiert sein.
  5. Entferne jetzt das USB Kabel und halte den Power-Button und Lautstärke+ Button lange gedrückt, bis das Gerät neustartet. Das Gerät startet jetzt in das TWRP-Recovery Menü. In Zukunft kannst du TWRP auf deinem Smartphone einfach starten, indem du im ausgeschalteten Zustand Power und Lautstärke+ gleichzeitig gedrückt hältst.
----

Nach Schritt 4.5. Komme ich ins TWRP, aber wie gesagt. Der Touchscreen funktioniert nicht. Ich kann nichts machen, außer herunter zu fahren.
Versuche ich dann wieder ins TWRP zu gelangen, dann komme ich ins "normale Recovery".

Gruß
 
SmooTwo schrieb:
Nach Schritt 4.5. Komme ich ins TWRP, aber wie gesagt. Der Touchscreen funktioniert nicht. Ich kann nichts machen, außer herunter zu fahren.
Versuche ich dann wieder ins TWRP zu gelangen, dann komme ich ins "normale Recovery".

Gruß

Du kannst TWRP nur einmal booten, weil dein Gerät dm-verity(*) benutzt. Das steht auf der offiziellen Seite von TWRP (twrp.me/asus/asuszenfone42017.html), auf der dein twrp.img zum Download angeboten wird.

Wenn ich dir einen Tipp geben darf, verwende einfach keine "allgemeinen" Anleitungen. Halt dich an XDA oder deutsche Foren, die gut besucht sind.
Lösung: Starte TWRP und flash Magisk. Magisk sollte dm-verity deaktivieren. Wenn es erfolgreich installiert ist, musst du über Neustart im TWRP-Menü in die Recovery neustarten. Wird TWRP gestartet, bleibt es jetzt auch drauf. Ansonsten noch mal hier bescheid geben.

(*)dm-verity (dm = device mapper)
Dadurch werden systemrelevante Partitionen durch Prüfsummen auf Veränderungen hin untersucht. Wird auch nur ein Bit geändert, ändert sich die Prüfsumme. Android korrigiert diese Änderung bis zu einem gewissen Grad selbst.
Speziell in deinem Fall kann ein bestimmtes Script auf /system nicht von TWRP überschrieben werden. Dieses Script ersetzt jedesmal TWRP durch die Stock Recovery und muss durch TWRP abgeändert werden. Das ist standardmäßig bei Android und normalerweise auch kein Problem - solange dm-verity deaktiviert ist. Allerdings kann TWRP es durch den Prüfsummen-Check nicht abändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SR388 und SmooTwo
siggi%%44 schrieb:
Du kannst TWRP nur einmal booten, weil dein Gerät dm-verity(*) benutzt. Das steht auf der offiziellen Seite von TWRP (twrp.me/asus/asuszenfone42017.html), auf der dein twrp.img zum Download angeboten wird.

Wenn ich dir einen Tipp geben darf, verwende einfach keine "allgemeinen" Anleitungen. Halt dich an XDA oder deutsche Foren, die gut besucht sind.
Lösung: Starte TWRP und flash Magisk. Magisk sollte dm-verity deaktivieren. Wenn es erfolgreich installiert ist, musst du über Neustart im TWRP-Menü in die Recovery neustarten. Wird TWRP gestartet, bleibt es jetzt auch drauf. Ansonsten noch mal hier bescheid geben.

(*)dm-verity (dm = device mapper)
Dadurch werden systemrelevante Partitionen durch Prüfsummen auf Veränderungen hin untersucht. Wird auch nur ein Bit geändert, ändert sich die Prüfsumme. Android korrigiert diese Änderung bis zu einem gewissen Grad selbst.
Speziell in deinem Fall kann ein bestimmtes Script auf /system nicht von TWRP überschrieben werden. Dieses Script ersetzt jedesmal TWRP durch die Stock Recovery und muss durch TWRP abgeändert werden. Das ist standardmäßig bei Android und normalerweise auch kein Problem - solange dm-verity deaktiviert ist. Allerdings kann TWRP es durch den Prüfsummen-Check nicht abändern.

Hervorhebung in fett und blau von mir

Hallo Siggi%%44,

Leider kann ich im TWRP, wenn es denn überhaupt ins TWRP geht, den Touchscreen nicht verwenden. Ich komme nicht weiter.

Und danach komme ich immer nur in den normalen Recoverymode. Mein jüngster Versuch ist von vor einer halben Stunde.

Lies hier:

Neuester Versuch: Diesmal habe ich die IMG in den Ordner der NEUESTEN Platform-Tools kopiert. Im Prinzip bin ich jetzt exakt so vorgegangen wie in Posting Nr. 10 empfohlen von SR388.

Dann mit Shift+Rechtsklick ein CMD-Fenster geöffnet. Handy in den Fastbootmodus gebootet, von da aus dann das neues twrp.img geflasht.

Das CMD-Fenster sagt, alles tacko "finished".

---

  • Wenn ich das Handy nun ausschalte und in den "TWRP-Recovery" möchte, per Power+Lautstärke rauf, dann bootet es in den fastboot mode.
  • Starte ich das Handy per Power+Lautstärke runter, dann startet es in den stink normalen Recovery-Mode.
  • Bedeutet = Ich komme mit dieser Methode überhaupt nicht mehr ins TWRP
Damit bin ich mit meinem Latein am Ende und erbitte weitere Instruktionen.

P.S. Ich will doch nur rooten :D Das kann doch nicht so schwer sein.

Freundliche Grüße in die Runde.
 
Zurück
Oben