Router an ISDN-Anlage mit integriertem Modem?

hippnotized

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
85
Hallo,

ich habe einen Netgear WGT624 und möchte gerne über 1&1 per DSL ins Internet. Nun ist es so, dass ich den Router hier oben im Dachgeschoss betreibe und die ISDN-Anlage aber in den Keller muss. Bisher verbinde ich den Router über ein 20m langes Netzwerkkabel einfach mit dem DSL-Modem und fertig. Nun würde ich gerne bei 1&1 die so genannte 1&1 Surf & Phone Box WLAN von AVM mit integriertem DSL-Modem dazubestellen.

Die Frage ist nun, ob ich den Netgear Router daran anschließen und in vollem Funktionsumfang benutzen kann oder ob es Probleme gibt, wenn ich beide Geräte verbinde. Beispielsweise dass ich gezwungen wäre die interne Routerfunktion des AVM Gerätes zu verwenden oder etwas ähnliches...

Vielen Dank.
 
wenn du die router-funktion nicht komplett deaktivieren kannst bzw. einen der beiden router als reinen accesspoint konfigurieren kannst, dann wird es evtuell probleme geben.

warum benutzt denn nicht einfach nur eines der beiden geräte ?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Multiple Satzzeichen entfernt. Bitte Regeln lesen!)
Ich würde nur die Fritz!Box als Router nutzen.
Hier kannst du alle Einstellungen bzgl. Internet, Telefonie und Netzwerk vornehmen.
Die ISDN Anlage kann mit der Box gekoppelt werden. (neuste Firmware)
Somit sind diese Anschlüsse auch für VoIP zugänglich.

Den Netgear kann man dann im Netzwerk als Switch weiterlaufen lassen.
 
Worum es mir geht, ist eigentlich, dass man häufig liest, dass die Routerfunktion der AVM-Geräte nicht toll wäre. Z.B. im Hinblick auf Emule, Port Forwarding, etc....

An sich möchte ich gerne beide Geräte nutzen, da ich die alte ISDN-Anlage - an der alle Telefondosen im Haus angeschlossen sind - an die neue AVM Phone Box anschließen möchte um VOIP nutzen zu können. Den Netgear brauche ich hier oben halt noch fürs WLAN. Ich hab im Leben keine Verbindung bis in den Keller.

Aber vielen Dank schon mal. Den Netgear als Switch laufen zu lassen ist ja schon mal eine Idee.
 
Zitat von hippnotized:
Worum es mir geht, ist eigentlich, dass man häufig liest, dass die Routerfunktion der AVM-Geräte nicht toll wäre. Z.B. im Hinblick auf Emule, Port Forwarding, etc....

genau das gegenteil ist der fall, da die AVM-router die einzigen sind, welche traffic-shaping direkt unterstützen. somit wird der download nicht ausgebremst wenn der upload recht hoch sind.

benutz den fritz-kasten und den netgear als switch (sofern notwendig)
 
Wenn es beruhigt, der Esel rennt an der AVM Fritz!Box FonWLAN wie ein zweijähriger Hengst. :D
Die Porteinstellungen sind einfach und problemlos vorzunehmen.
 
Also das hört sich ja echt super an. Mit dieser Konfiguration wäre ich wirklich mehr als glücklich. :D

Eine (dumme) Frage habe ich aber noch. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie man den Netgear Router als Switch konfiguriert? Wenn ich beispielsweise den Setup-Assistenten aufrufe werde ich sofort nach den Daten für die Internetverbindung gefragt, d.h. die Option den Router als Switch zu konfigurieren finde ich im Moment gar nicht.

Vielen Dank.
 
einfach den WAN-port (wo das DSL-modem dran kommt) frei lassen und die internet-zugangsdaten aus dem router rauslöschen.

ansonsten einfach nur die LAN-ports belegen, die PC's die da dran hängen sind automatisch vernetzt.

mehr ist das nicht
 
Also wenn ich den WAN-Port freilasse habe ich ja keine Verbindung zur AVM Phone Box im Keller. Per WLAN kann ich diese Entfernung (drei Stockwerke) ja niemals überbrücken und das Netzwerkkabel vom Router zum DSL-Modem im Keller habe ich ja sowieso schon hier liegen.
 
der WAN-port wird nicht mehr benötigt.

einfach das kabel was von deinem netgear-router in das DSL-modem ging in einen der LAN-ports umstöpseln. das DSL-modem benötigst du nicht mehr, hast ja jetzt die fritzbox
fertig.

das WAN übernimmt ja deine fritzbox nun, deswegen benötigt der netgear-router kein WAN mehr.
nur noch die LAN-anschlüsse verwenden
 
Aaaaaaahhhh - jetzt lichtet sich das dunkel. Alles klar, das ist ja einfach.

Vielen Dank für die Hilfe und die guten Tipps. :cool_alt:
 
So, heute habe ich die neue Konfiguration in Betrieb genommen.

Allerdings habe ich den Netgear-Router nun doch nicht als Switch verwendet, sondern es ging viel einfacher. Die Fritz Box Fon WLAN 7050 fungiert - je nach Wunsch - entweder als Router und DSL-Modem, oder eben einfach nur als reines DSL-Modem. Man trägt dann einfach im Konfigurationsmenü der Fritz Box keine Zugangsdaten ein. Das war für mich die einfachste Lösung.

So kann ich nun meine bestehende DSL-Konfiguration inklusive Netgear Router einfach wie bisher nutzen und habe gleichzeit über die Fritz Box die volle VoIP-Funktionalität.

Vielen Dank aber für die Hilfe.
 
Werbebanner
Zurück
Top