router -> Dlan -> wlan router -> laptop

Engaged

Admiral
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
8.442
ich möchte an ein dlan ein weiteren router für wlan verbindungen anschliessen.
wie mach ich das am besten? einwählen tut sich der 1. router der vor dem dlan ist.
um das dlan signal zu wlan zu machchen einfach das dlan in ein lan port vom router stecken und nichts einstellen?
würde den 2. router somit ja nur als switch missbrauchen, sollte keine probleme wegen ip oder so geben nä?
oder doch am wan port, fals benötigt (dann aber mit getaway ip und so, das wollte ich mir eigentlich ersparen da noch zu basteln)? :p
dhcp und andere einstellungen sind egal wenn ich den 2. nur über lan port anschlisse oder?

ich stell mir das so vor:
inet dose -> router mit modem (hängt auch ein lan pc drann) -> dlan durchs haus -> wlan router (dlan an lan anschluss) -> lappi mit wlan und andere geräte

bis auf den wlan router ist alles aufgebaut, aber der lappi dort soll halt nicht am kabel hängen:D
 
Zuletzt bearbeitet:

mansior

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
53
1. router mit modem(ip 192.168.0.1, dhcp server aktiviert: Vergabe ab 192.168.0.50) -->
2. dlan durchs haus -->
3. netzwerkkabel in den switchport des routers(ip des routers fest: 192.168.0.2, dhcp server deaktiviert!)
4. fertig



an 1. und 3. kannst du jetzt rechner per lan oder wlan mit aktiviertem dhcp anschliessen. die wlan verschlüsselung hat nichts damit zu tun und kann belibig eingestellt werden.

gruß
 

Tintenknall

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
535

Engaged

Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
8.442
gut feste ips kann ich da ja kurz einstellen, hätte auch nicht gedacht das es schwer wird aber bevor ich da drüben doch auf überaschungen stoße lieber mal eine bestätigung einholen :evillol:

jup wenn ich feste ips brauche kann ich auch am 2. getaway ip vom ersten router nehemn, muss dann aber mehr tippen :p

thx ihr beiden :D
 

mansior

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
53
du hast mich nicht verstanden!

wenn du im ersten router(dieser baut die inet verbindung auf) den dhcp server aktivierst und im zweiten deaktivierst, brauchst du bei den clients keine festen ips!

technisch funktioniert das so:
1. client möchte sich per wlan mit zweitem router verbinden.
2. wlan schlüssel wird überprüft --> client wird im wlan netzwerk akzeptiert
3. der client ist jetzt logisch so angeschlossen, als wäre er im switchport des ersten routers angeschlossen
4. client fragt nach einem dhcp server an
5. erster router vergibt, ip+gateway+dns usw...


hab es selber so in betrieb:

router - switchport <--> netzwerkkabel <--> switchport - router+wlan(dadurch, dass man den switchport nutzt und den dhcp server ausschaltet wirds zum wlan accesspoint "degradiert")
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)

Engaged

Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
8.442
doch doch:D
beim 2. router dhcp aus und er ist nur "ein verlängerungs kabel".
so wollte ich das ja haben, hätte aber einfach bei beiden dhcp an gehabt:lol:
ich konfigurier hier schon mal den router, dann muss ich nur rüber und anstöpseln und wlan pw eintragen, thx :D
 
Top