Router Vor-Nachteile, Verwendung,

D1a2x3

Ensign
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
132
Hi Leute!

Erstmal ich beziehe das Internet über einen PC an dem das Internet direkt angesteckt ist.
d.h. Das USB Modem ist bei ihm angesteckt und ich krieg das Internet über LAN Verbindung.
Sein Ethernet mit meinem verbunden.

Jetzt ist es so!

Sagen wir ein Freund kommt zu mir und er will bei mir auch ins Internet.
Dann braucht man ja einen Router oder? weil wie sollte es sonst gehen das alle drei im Internet gleichzeitig sind.

Braucht man für so eine Angelegenheit einen Router oder wie ? oder Switch?
( Ich rede von einem stink normalen Router ohne WLAN also reiner LAN Router )

Noch ein Problem ist ( nicht sicher ob es eines ist ) das ich ein USB Modem Besitze, ich habe bis jetzt nur Router gesehen die Ethernet anschluss haben also RJ45 ( ich meine jetzt für den Internetbezugsanschluss). Gibt es Also Router die auch mit einem USB Modem zusammen arbeiten können?

Wo liegen jetzt aber die Vorteile von Router bzw. Nachteile ?

Wo liegt der Unterschied zwischen Switch und Router?


Was muss man beachten ?

Wo sind die Einschränkungen?

Ich weiß viele Fragen doch ich hoffe ihr könnt mir das bisschen näher bringen!!!

Lg D1a2x3
 
AW: [ Fragen ]Router Vor-Nachteile, Verwendung,

Du sagst du hast ein USB-Modem, an welchem du aber per Ethernet hängst ?
Dann kannst du auch zwischen Modem und dir einfach einen Router hängen, dann wäre das Problem gelöst.
Der Unterschied zwischen einem Switch und einem Router liegt darin, auf welcher Schicht des OSI Modells gearbeitet wird. Ein Switch ist ein Layer-2 Gerät, arbeitet vereinfacht gesagt, mit MAC-Addressen. Ein Router dagegen ist ein Layer-3 Gerät und arbeitet auf IP-Ebene. Ein Router kann auch zwischen 2 Netzen "routen". Also bsp. LAN und WAN. Es gibt auch Layer-3 Switche, das wäre aber zu tief in die Materie ;)

Am Besten wäre, du kaufst dir einen WLAN Router mit integriertem 4-LAN Port Switch.
Das WLAN kannst du abschalten und bei evtl. späterem Gebrauch (bsp. ihr kauft euch noch einen Laptop o.ä.) wieder einschalten.
Als Gerät kann ich dir das Linksys WRT54GL empfehlen, und mit ~60eur ist es auch nicht all zu teuer, wie ich finde.

Um deine Anfangsfrage zu beantworten, es ist einfacher wenn du dir einen Router mit integriertem Switch besorgst. Es geht auch nur mit einem Switch, nur ist hier die Konfiguration etc. komplizierter und Zeitaufwendiger, sodass es sich in meinen Augen nicht lohnt.
MFG
 
Mhmm !

Aber es sollte so zu verstehen sein das mein PC sagen wir pC A das Internet über LAN bezieht und das Internet selbst aber am PC B angesteckt ist nämlich über USB Modem. Ich beziehe es über LAN von PC B.

mhmm wo wären jetzt die Vorteile von Router ?

Wie konfiguriert man das dann sagen wir wenn mein Freund zu mir kommt!

Der steckt dann ganz einfach per Ethernet an den Router an und dann?

Muss der dann irgendwas machen das er mit meinem NETZ bzw. Internet verbunden ist.

Muss ich vorher irgendwas beim Router ändern, dass er dann einfach anstoppeln kann?
wie ist das dann?

könnte dann jeder anstecken und wär schon bei mir im Netz ?

Bitte um Erklärung?

[EDIT ]

Ist es erlaubt einen Router zu haben weil dann könnte theoretisch der Nachbar ja auch mitsurfen bei nur einem account oder??

Andere Frage:

Wie sieht es dann mit der Bandbreite aus?

Kriegt jeder von vornherein dann z.B nur ein drittel oder wie ist das?



LG D1a2x3

Wofür gibt es Router mit WAN anschluss ?

was bewirkt der??

ich habe es bis jetzt so verstanden das an einem Steckplatz das modem angesteckt wird und an den anderen ( LAN - Steckplätze ) dann die PC´s .....

oder ist das nicht so??


Lg D1a2x3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost)
AW: [ Fragen ]Router Vor-Nachteile, Verwendung,

Der Router ist zudem noch eine Art Hardware-Firewall...

Dein DSL-Modem brauchst du nicht, falls du gleich einen Router mit eingebautem DSL-Modem (und auch gleich Switch) kaufst und hast nicht so viele Geräte rumstehen...

z. B.
http://www.heise.de/preisvergleich/eu/a210678.html - ohne WLAN
 
AW: [ Fragen ]Router Vor-Nachteile, Verwendung,

Am sinnvollsten für dich wäre ein Router mit integriertem Modem.
Dann schließt du das Gerät an den DSL Splitter an und stöpselst die 2 PC's (A und B) an den Router und schon kann man online gehen.
Dazu musst du nur noch die Zugangsdaten für deinen ISP im Router eintragen und schon ist gut.
Und ja, jeder der sich an deinen Router dann ansteckt, dann in Internet, aber du solltest ja wissen, wer an deinem Router per Kabel hängt. WLAN ist dann wieder eine ganz andere Geschichte.
Und was die Aufteilung der Bandbreite angeht, wenn nur 1 PC im Netz ist, dann kriegt er die ganze Bandbreite, sollten beide gleichzeitig im Netz was herunterladen, dann wird die Bandbreite natürlich auf beide aufgeteilt, es sei denn du stellst QoS ein, aber das ist etwas zu spezifisch, denke ich.
Momentan ist es ja so, dass PC B immer laufen muss, sodass du mit PC A ins Netz kannst, das entfällt dann mit einem Router. Du kannst dann auch ins Netz wenn PC B aus ist.
MFG
 
AW: [ Fragen ]Router Vor-Nachteile, Verwendung,

Ein Switch egal ob 4, 8 usw Ports, leitet Datenpakete zwischen den einzelnen PCs hin und her und baut dadurch ein Netzwerk auf. Daher, die PCs können untereinander kommunizieren.

Nen Router hingegen kann man sich als aufgebohrten Switch vorstellen. Auf Seiten des Ethernets leitet er ebenfalls Datenpakete hin und her.
Allerdings haben Router wie du schon richtig sagtest einen WAN Port. An diesem kannst du ein vorhandenes DSL Modem, welches NICHT per Usb an den PC angeschlossen wird, anschliessen. In deinem Falle gäbe es auch Router mit eingebautem DSL-Modem, sodas du dein USB Modem erst gar nicht brauchst.

Über besagten WAN Port wählt sich ein Router nun in das Internet ein, anstelle deines PCs und leitet sämtliche am Switch Teil des Routers, also an den Ethernet Ports oder bei neueren Modellen auch per Funk, angeschlossene PCs ins Internet. Zudem verfügt jeder Router über eine leistungsfähige Firewall.
Da wären wir auch schon bei den grossen Vorteilen eines Routers. Man kann nämlich ohne Probleme mehrere PCs ins Internet bringen. Zudem sind sie sehr gut durch eine fast unknackbare Hardware Firewall geschützt.

Nachteile hingegen sind mir nur 2 bewusst. Zum einen bist du nichtmehr direkt im Internet. Das bringt Probleme bei älteren P2P Anwendungen oder Chat tools. Frühe ICQ Versionen z.B. konnten keine Dateien empfangen wenn sie hinter einem Router waren.
Man muss dazu die Firewall des Routers einstellen und diesen Anwendungen expliziert den Internet zugang erlauben. (Ist bei Software Firewalls aber auch nicht anders).
2. Nachteil wäre das ein Router stromverbraucht, wenn auch nur sehr gering.

Wenn jez dein Freund kommt und seinen PC an deinen Router anhängt, gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder er hat kein eigenes Netzwerk, dann konfiguriert sich der PC jedesmal beim anschliessen von selbst. Oder er hat ein eigenes Netzwerk und seinen PC entsprechend konfiguriert. In letzterem Fall musst du unter Windows in Netzwerkverbindungen unter LAN-Verbindung unter Internetprotokoll (TCP/IP) die
Optionen "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS Server-Adressen automatisch beziehen" aktivieren.

Zum Thema Sicherheit, bei Routern mit eingebautem Wireless Lan Modul kann man eine verschlüsselung aktivieren. Empfehlen kann ich hier WPA, aber das steht dann nochmal genauer in der Anleitung zu deinem Router. Wenn dein Nachbar dann das entsprechende Passwort nicht kennt, kommt er nicht auf den Router und kann dein Internet nicht nutzen. Das ist ziemlich sicher, WPA ist zwar heutzutage knackbar aber nur unter grossem rechen aufwand und ich bezweifle das dein Nachbar sowas kann ^^

Zur Bandbreite. Diese wird normalerweise nicht gedrittelt oder gehälftet, sondern jeder bekommt soviel wie er gerade braucht. Darum kümmert sich der Router. Sie wird nur gerecht aufgeteilt wenn die PCs dateien runterladen und alle vollen download speed hätten. Hat aber einer eurer 2 PCs z.b. nur 10 kb/s da der server von dem er zieht nicht mehr schafft, bekommt der andere nicht nur die hälfte sondern die ganze restliche bandbreite. Allerdings kannst du in modernen Routern auch einstellen wer wieviel kriegt und welche art Daten Vorrang haben (Quality of Service).

Oh und bevor ichs vergess, zur konfiguration. Jeder Router hat einen eingebauten Web Server der nur im LAN Verfügbar ist. Du gibst dann in deinen Browser z.b. http://192.168.0.1 ein oder http://netgear , http://fritz.box, je nach Hersteller des Routers, und befindest dich auf einer komfortablen Verwaltungswebseite für den Router.
Kinderleicht :)

Hoffe ich konnte helfen, gruss,
Lighti
 
Soso ist das !!!

1)Wo liegt der Vorteil bei einem Router der gleichzeitig einen Switch eingebaut hat oder der Nachteil wenn keinen.

2) Bei meinem Internetanbieter hab ich erstens einen Treiber für das USB Modem dazubekommen und dann noch eine Software die allein vom Internetanbieter ist
die muss man beide installieren.....
Wie ist das dann mit dem Router wenn ich angenommen das eingebaute Modem des Routers nutze.

3) Gibt es auch Router mit Anschluss fürs USB Modem???


Vielen Dank

Lg D1a2x3

[EDIT] sry falsch verklickt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost)
AW: [ Fragen ]Router Vor-Nachteile, Verwendung,

Hi,
zu 1) der Vorteil ist das du nicht 3 Geräte rumstehen hast, sondern nur eines, wo alles eingebaut ist.
Das ist aber auch besser da der andere PC ausbleiben kann wie ja schon oben erklärt.

zu 2)Die Software und Treiber brauchst du nicht mehr, den deine Zugangsdaten gibst du direkt in den Router ein, fragt er bei der einrichtung ab, danach kannste mit jedem PC der am Router angeschlossen ist ins Internet.
Wenn der Router ein eingebautes Modem hat schließt du ihn mit dem WAN-Port an das Kabel an wo jetzt dein Modem dranhängt.

zu3) Soweit ich weiß gibts keine Router mit USB, aber ist ja auch unnötig.
 
AW: [ Fragen ]Router Vor-Nachteile, Verwendung,

Soweit ich weiß gibts keine Router mit USB, aber ist ja auch unnötig.
Da bin ich anderer Meinung, mittlerweile haben viele Router auch schon USB Anschlüsse. Ob Du daran aber ein USB Modem anschliessen kannst, ist eine andere Geschichte.
 
AW: [ Fragen ]Router Vor-Nachteile, Verwendung,

werkam schrieb:
Da bin ich anderer Meinung, mittlerweile haben viele Router auch schon USB Anschlüsse. Ob Du daran aber ein USB Modem anschliessen kannst, ist eine andere Geschichte.

Okay, ich meinte jetzt in verbindung für ein USB-Modem, für z.B. Drucker gibts natürlich USB
 
AW: [ Fragen ]Router Vor-Nachteile, Verwendung,

AHA !

D.h es gibt keine Router mit Anschluss für USB Modems sondern ich müsste das kabel das vom Splitter weg geht am Router direkt am WAN Port anschließen richtig?


Vielen Dank !

Lg D1a2x3
 
AW: [ Fragen ]Router Vor-Nachteile, Verwendung,

Wenn der Router ein integriertes DSL-Modem hat ja, sonst nein.

Normalerweise sieht die Konfiguration so aus:
Splitter --> DSL Modem --> Router --> Endgeräte

Manche Router haben jedoch ein integriertes DSL-Modem, womit ein Gerät wegfällt.

mfg Simon
 
Wenn man vorher keinen Router hat und sich dann einen kauft, wie ist das dann mit den Ports?

Sind am anfang alle vom Router aus gesperrt oder wie ist das ?

Weil bei mir wären einige Ports zu öffnen bzw. zu schließen.

Kann man das nicht leichter machen, muss man die alle mit der Hand eingeben die er durchlassen soll oder wie ist das ?

Weil ich will dann nicht das meine ganzen Spiele bzw. Messenger nicht gehen, das wäre schon blöd.

LG D1a2x3
 
Kannst notfalls die Firewall am Router deaktivieren, falls du nicht klarkommst...
 
Firewall ausschalten nützt für die Portforwarding/Virtual-Server-Funktion aber mal rein garnichts. :rolleyes:
Wenn man dort etwas haben will, muss man es trotzdem von Hand konfigurieren.

Die normalen Router für den SOHO-Bereich machen aus Gründen der integrierten Firewall-Funktionalität halt Sinn für die Sicherheit nach außen.
Ein wenig Fingerspitzen-Gefühl sollte bei der Firewall-Konfiguration schon vorhanden sein.

Die Konfiguration mag am Anfang vielleicht einige Minuten oder sogar Stunden dauern, dafür macht man sie in der Regel aber nur ein Mal und danach läuft es.

mfg Simon
 
Mhmm und wie ist es dann sagen wir wenn ich dann weitere Programme auf meinem PC installiere die muss ich dann auch immer an der Firewall vom Router neu öffnen oder?

Andere Frage noch ...

Die paar Router die ich bis jetzt gesehen habe haben 4 LAN anschlüsse und einen WAN Anschluss.
Aber da ich ja das integrierte Modem des Routers nützen will muss ich ja das Kabel das jetzt vom Splitter zum normalen Modem geht dann beim Router anstecken oder nicht?

Aber ist der WAN Anschluss nicht ein RJ 45 Steckeranschluss so wie bei den LAN´s ???

Weil das Kabel das jetzt vom Splitter zum Modem geht ist kein RJ 45 Stecker ....

Also seh ich da irgendwie ein Problem .....

[EDITING]

Naja ich hoffe das ich noch antworten bekomme !!



Lg und Danke D1a2x3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben