RTX 3060ti springt nicht an

Matzessocke

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
16
Guten Abend ich wollte es mal hier probieren...
Habe ein Intro n50-600 mainboard i5-9400 und wollte von einer gtx 1060 mit 6gb auf die RTX 3060ti aufrüsten. Das Problem ist das die nach dem Aufstecken in den Slot und anstecken des Stromkabels es nicht anfängt zu rotieren also die Lüfter. Kann es daran liegen das ich nur ein 500w. Netzteil habe ? Der pc geht trotzdem an nur halt die Grafikkarte nicht.
Danke im Voraus
 
Du bekommst kein Bild auf dem Monitor von der Grafikkarte
oder ist dein Problem, dass sich die Lüfter nicht drehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy
Um welches Modell der 3060Ti handelt es sich denn?
Selbst mit Zero-Fan-Mode sollten die Lüfter beim booten aber zumindest mal andrehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii, Nickel und (gelöschtes Mitglied)
Alle Stromstecker an der Grafikkarte voll belegt?
 
Dann mach mal ein Bild von der gesteckten Karte. Steckt die wirklich richtig drin oder schief? Hat die Rastnase eingerastet? Welche Stromkabel gehen zur Karte? Sind das wirklich die richtigen? Fotos wären gut, damit man dir das sagen kann.
 
Er meint wohl einen Acer Nitro N50-600. Das Ding hat ein spezielles OEM-Board und benötigt evtl. ein BIOS-Update, damit RTX Karten funktionieren.
 
Das ist gut möglich mit dem Bios Update (Mainboard), aber die Lüfter sollten schon mal kurz drehen.
 
image.jpg
 
Warum nutzt man einen Adapter, wenn doch zwei Stränge von der PSU für die GPU vorhanden sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gothic74
Oje, auch noch mit Adapter für die Stromversorgung der Karte.

Vermutlich hat das OEM-Netzteil für diesen Komplett-PC keine 2x8 Pin PCIe
Anschlüsse für die Stromversorgung der Karte.
 
Ist das ein 6 Pin auf 8 Pin Adapter?
Solche Adapter sind nicht unbedingt eine gute Lösung.
 
denke das ich nur 2 mal den 6er habe und 1 2er deshalb dachte ich das ich den Adapter nutzen könnte.
 
Das kann nicht funktionieren, wenn du Adapter nutzt dann musst du den auch voll belegen, ansonsten startet der Rechner nicht.
 
Und ich vermute zusätzlich wie oben schon erwähnt wurde, dass du für den Acer-PC
noch eine Bios Update brauchst, dass die Grafikkarte erkannt wird.
 
Das Netzteil hat auch nicht ohne Grund nur einen 6+2 Pin und einen 6 Pin Anschluss, die auch noch aus einem Strang kommen. Ob die Schiene die benötigte Leistung liefern kann ist fraglich.
Scheint auch ein unbekanntes 500W Netzteil zu sein, oder um welches handelt es sich?

Edit: Ja und nein, der PC sollte starten, die Grafikkarte auch. Unter Last könnte es dann schwierig werden mit dem Strom.
 
Zurück
Oben