RTX 4080 Underperformance

Firefly2023 schrieb:
Gsync sofern vorhanden ist aus? VSync im Treiber auch aus?

Ich habe grade mal gebencht in 4K und komme mit meiner 4080 auf

68891 Grafikpunkte
29727 Physik-Punkte
und einen Gesamtwert Fire-Strike Punkte auf 45110
mit einem 5800X.

Bei mir ist alles @Stock bis auf XMP und PBO Auto.
Gsync auf aus, High Performance auf Maximum in den Nvidia Einstellungen.
 
Dir ist aber bewusst das deine 4080 kfa den referenztakt hat, und die meisten vermutlich zu oc modellen greifen, welche rund 100-140mhz mehr takt haben, woraus die 7.76% fehlenden Punkte zu stande kommen?
IMG_0431.jpeg
 
Ich habe den aktuellen Hotfixtreiber drauf, und an dem nichts verändert. Die Nvidia-App läuft nicht im Hintergrund. Ich würde mal den Treiber auf Default lassen und da nicht drin herumpfuschen. Windows Energiemanagement auf Ultra-Leistung. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
Firefly2023 schrieb:
Das mit dem lösenden Bausteinen ist, ganz ehrlich, Quatsch. Die Karte würde dann gar nicht laufen und der Rechner abstürzen. Es liegt an irgendeiner Einstellung. Schalte, sofern nicht gemacht, im BIOS die Virtualisierung aus und somit in Windows die Kernisolierung, schaue im BIOS ob ResizabelBar aktiviert ist, der Speicher mit den richtigen Timings arbeitet.
ResizableBar ist aktiv, Kernisolierung aus. Virtualisierung muss ich noch auf "aus" stellen. Speicher arbeitet mit 3000Mhz Dual Channel und den richtigen Timings.

@Nordwind2000 Ich bau das gute Stück später mal aus bzw. mache Bilder vom System und ausgebaut.

Jetzt wird aber erstmal Spazieren gegangen :)

At all:

Danke erstmal für Euren Input! Ich werde noch weiter testen etc. und Einstellungen checken.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-09 162857.png
    Screenshot 2025-06-09 162857.png
    6,8 MB · Aufrufe: 42
Icepeakjr schrieb:
Dir ist aber bewusst das deine 4080 kfa den referenztakt hat, und die meisten vermutlich zu oc modellen greifen, welche rund 100-140mhz mehr takt haben, woraus die 7.76% fehlenden Punkte zu stande kommen?
Anhang anzeigen 1626482
Guter Einwand... Ich habe ne MSI 4080 Suprim X, die auch höher getaktet ist. Gar nicht dran gedacht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icepeakjr
Time Spy und Steel Nomad wären aus meiner Sicht "im Rahmen".
 
Icepeakjr schrieb:
Dir ist aber bewusst das deine 4080 kfa den referenztakt hat, und die meisten vermutlich zu oc modellen greifen, welche rund 100-140mhz mehr takt haben, woraus die 7.76% fehlenden Punkte zu stande kommen?
Anhang anzeigen 1626482
Naja, ich hab ja nur 25000 Punkte im Timespy beispielsweise....
 
C0nsciousness schrieb:
Naja, ich hab ja nur 25000 Punkte im Timespy
Nochmal, das ist ein alter DX11 Benchmark, es kann durchaus sein das der 7500F selbst im Graphics Teil limitierend wirkt. So wie in DX11 Games im 1080P Szenario übrigens auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Firefly2023 schrieb:
Der Test wird ja weiterhin in allen Magazinen verwendet.
Ja wird er, aber halt nicht mit einem 7500F sondern mit Flagschiff CPUs typischerweise, damit eben das eben nicht zum Tragen kommt. Ich hatte mit einem 14900K übrigens höhere Graphics Scores im Timespy als mit meinem 7950X3D, was sagt uns das?
 
Das Ding ist, selbst mit OC der Graka komme ich nicht an den average Score ran, selbst im SteelNomad.

Ich hab jetzt 2910Mhz auf dem Core (der liegt im Benchmark an) und auch der Speicher ist übertaket. Und trotzdem habe ich weniger Punkte...

Also irgendwas stimmt da einfach nicht, ich weiß nur nicht was.

Und das gemessen am Average score. Da sind sowohl übertakete, als nicht übertaktete Karten dabei. Meine läuft jetzt schon recht hoch übertaktet und trotzdem komme ich nicht an den Average score ran.

Für mich bleibt ein fader Beigeschmack. Ist jetzt kein Drama, aber komisch ist es trotzdem...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-09 181644.png
    Screenshot 2025-06-09 181644.png
    186,7 KB · Aufrufe: 36
  • Screenshot 2025-06-09 181440.png
    Screenshot 2025-06-09 181440.png
    9 MB · Aufrufe: 42
Kannst ja mal nebenbei schauen ob einzelne Kerne beim Benchmark zu 100% ausgelastet sind, dann wird die Cpu verantwortlich sein.

Was wiederum bei Spielen, richtig eingestellt - im GPU-Limit, keinen einfluss hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0nsciousness
Also ich bin mir sicher, dass da was nicht stimmt...

Nochmal einen Durchlauf mit TimeSpy gemacht (ist übrigens auch DX12 by the way) und die CPU ist nur in den CPU Tests mit einem Kern voll ausgelastet, es liegt also nicht an der CPU. In den Grafiktests, war die maximale Auslastung von dem am meist genutzten Kern bei 78%.

Im ersten Test, ich schätze mal, dass das ein "Combined" Test ist (?), ist die GPU kaum ausgelastet, ist das bei Euch auch so?

Die in den Screenshots geposteten Ergebnisse sind übrigens mit (relativ starkem) OC (2940Mhz core und 1475MHZ Speichertakt) und trotzem erreiche ich nicht mal annäherned den Average score.

Sämtliche Programme natürlich geschlossen, bis auf Afterburner.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-09 230538.png
    Screenshot 2025-06-09 230538.png
    557,3 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot 2025-06-09 230521.png
    Screenshot 2025-06-09 230521.png
    1,6 MB · Aufrufe: 27
C0nsciousness schrieb:
Im ersten Test, ich schätze mal, dass das ein "Combined" Test ist (?), ist die GPU kaum ausgelastet
Das ist nur der Demorun, der nicht in die Wertung fließt. Für mich sieht das nach verhunztem System aus. Wenn du hast, mal auf eine Zweit-SSD (Haupt-SSD abklemmen/ausbauen) nochmal frisch Win11 installieren, nur Treiber aus den Windows Updates und 3DMark installieren, sonst nix, auch kein Afterburner. Dann nochmal testen. Wenn du da auch so wenig Punkte hast, können wir weitersuchen.

Edit: Hattest du mal mit GPUZ gecheckt, ob die Karte mit vollen Lanes angebunden ist und auch auf Gen4 hochschaltet?
Edit2: Oder noch besser wäre ein vollständig aufgeklappter HWInfo-Screenshot der GPU-Sektion während Furmark läuft. So z.B.
1749504852877.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0nsciousness
@qiller Danke für die Info!

Ok, dann setz ich morgen mal das System neu auf - hätte auch noch eine kleine 260GB NVME SSD (crappy Intenso) hier, mit der ich mal ein gänzlich frisches System aufsetzten kann.

GPUZ vermeldet 16x4, rbar an und sonst sieht auch alles schick aus.

Edit: ich reiche den HW Screenshot bzgl Furmark morgen nach! Jetzt wird erstmal geruht. In diesem Sinne, eine angenehme Nacht :)
 

Anhänge

  • GPUZ.gif
    GPUZ.gif
    40,2 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Treiber bitte alle von der Herstellerseite nicht die integrierten von Windows.

Auf der AMD Seite die Chipsatztreiber!
 
Firefly2023 schrieb:
nicht die integrierten von Windows.
Das spielt für eine Testinstallation erstmal keine Rolle. Die Herstellertreiber kann man später immer noch installieren. Vorteil der Windows-Treiber ist, dass sie ohne Bloatware kommen. Nur darum geht es. Wenn der TE weiß, wie man die Herstellertreiber ohne den ganzen Schnickschnack installiert, kann er auch gern die Herstellertreiber nehmen. Aber so ist es einfacher.
 
Doch, das spielt sehr wohl eine Rolle, da die Treiber der Hersteller eben keine Bloatware haben. Die Chipsatztreiber von AMD sind essentiell wichtig und aktueller als die von Windows. Es emphielt sich IMMER, diese auch zu nutzen. Wir reden hier nicht von Dingen wie ICUE oder Logitech GHUB und so ein Mist. Es geht einzig und alleine um die Chipsatztreiber. Die Treiber von AMD haben keinen "Schnickschnack"!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuchtmaista
Firefly2023 schrieb:
Doch, das spielt sehr wohl eine Rolle
Aber nicht bei einer einfachen Testinstallation.
Firefly2023 schrieb:
da die Treiber der Hersteller eben keine Bloatware haben
Jetzt musste ich aber lachen. Mag vlt sein, dass das auf das AMD-Chipsatz-Treiberpaket zutrifft, aber guck dir doch mal die Grafik-, RGB-, Peripherietreiber oder Mainboardtools (Armory Crate. MSI Dragon-Center etc.) an (meine aktuellen Bloatware-Lieblinge sind aber Druckerteiber :x). Von daher und zur Vereinfachung für den TE hab ich halt geschrieben, er solle TESTWEISE nur die Windowstreiber installieren. Und ich geb dir Brief und Siegel für diesen Performancetest der Grafikkarte wird er 0 Unterschied zwischen den aktuellen AMD-Chipsatztreibern und den von Windows Update ausgelieferten, veralteten Treibern merken o. messen.

Edit: Mir gehts auch weniger um die Chipsatztreiber, als mehr um die Grafiktreiber. Jetzt dem TE noch Nvslimmer o. Nvclean zu erklären, geht halt zu weit. Und um die aktuellen 572+ Treiber würde ich als RTX4000er Besitzer eh erstmal noch einen Bogen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben