RTX 4080 Underperformance

Das Problem scheint behoben.


Woran es lag, ich weiß es nicht wirklich.

Folgendes habe ich unternommen:

-Auflösung von 2.25 DLLA 4k auf WQHD gestellt (mein Monitor ist nativ 1440p)
-Afterburner neu installiert
-Speichertakt der Karte nochmal angehoben

Jetzt bekomme ich konstant Werte um den Average Grafikscore von ca 28000 Punkten (zwar mit OC, aber immerhin).

Ich schätze, dass es evtl. an Afterburner lag - evtl. waren da noch irgendwelche Werte von meiner 3080 hinterlegt.

Auch die Games laufen jetzt ohne dieses Stottern, alle 20-30 Sekunden.

Vielen Dank an alle, die hier so fleißig mitgewirkt haben!

Ihr seid wirklich stark und ich wünsche Euch einen fabelhaften Tag :)
 

Anhänge

  • Time Spy average wert erreicht.jpg
    Time Spy average wert erreicht.jpg
    142 KB · Aufrufe: 26
  • SteelNomad besser als Average.jpg
    SteelNomad besser als Average.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 27
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
C0nsciousness schrieb:
Ich schätze, dass es evtl. an Afterburner lag - evtl. waren da noch irgendwelche Werte von meiner 3080 hinterlegt.
Ziemlich sicher das. Ich würde auch davon abraten dauerhaft Afterburner laufen zu lassen. Generell den Autostart aufs Notwendigste zurechtstutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0nsciousness
Ich bin super verwundert, da ich Afterburner jetzt immer deaktiviert habe - trotzdem liegen die OC Werte noch an. Das war mir gar nicht bewusst, dass da was (anscheinend) in die Registry geschrieben wird?

Jedenfalls bleibt das OC bestehen, trotz beendetem Afterburner. Habe es jedoch noch nicht mit einem Neustart ohne Afterburner probiert-
 
Ich benutze für automatisches OC immer den nvinspector. Der erstellt einfach ne Verknüpfung (bzw. man kann glaub auch ein Task planen, damit keine UAC-Abfrage kommt). Muss Afterburner auch so (o. so ähnlich) machen, denn die Grafikkarte wird immer nach einem Reboot auf die Settings zurückgesetzt, die im VBIOS hinterlegt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0nsciousness
qiller schrieb:
Jetzt musste ich aber lachen.
Dann lache. ICH rede von den Chipsatztreibern. Ich rede nicht von Zusatzsoftware. MAn braucht auch kein Druckertreiber der Hersteller. Du brauchst mir nichts mit Brief und Siegel zu geben, ich baue seit 30 Jahren Rechner. Fakt ist, dass die Chipsatztreiber immer die aktuellsten nehmen soll.

Was die Nvidia-Treiber angeht... joar... die 566er sind im Moment für 40XX Benutzer die Besten, dennoch läuft der aktuelle Hotfix-Treiber bis auf MSFS einwandfrei bei mir mitlerweile.
Ergänzung ()

Warum nimmst du bei einem 1440p Monitor auch 4k? Unnötig.
 
Firefly2023 schrieb:
Warum nimmst du bei einem 1440p Monitor auch 4k? Unnötig.
Da ich ein paar Spiele in 4k Spielen möchte (deutlich bessere Qualität selbstverständlich) und die Option gibt es Ingame nur, wenn ich den Desktop auf 4k einstelle.

Zum Ende nochmal:

Die CPU limitiert (natürlich) nicht in den Grafiktests, da ja viele meinten, es könnte an der CPU liegen, die da Bottlenecked. Es lag also tatsächlich (wahrscheinlich) an einer Einstellung bzw. einem Programm.

Danke nochmal an jeden für den Input!
 

Anhänge

  • fIRESTRIKE final.jpg
    fIRESTRIKE final.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 25
@Firefly2023 Selbstverständlich wird die Qualität besser. Wird halt hochskaliert. Klar ist es nicht nativ 4k, kommt aber ziemlich knapp ran.
 
Habs schon ne Weile nicht mehr benutzt, aber gibts die Downsampling Optionen im Treiber nicht mehr? Im grunde ist das ja genau das, was du machen willst.
 
@qiller Ja doch, genau da hatte ich eben Downscaling eingestellt gehabt. DSR-Faktoren nennt sich das. Skalliert dann quasi auf 4k.

Das war eines der Dinge, die ich rückgänig gemacht habe. Ich könnte das jetzt nochmal testen und zurückstellen. Aber dafür fehlt mir, zumindest im Moment, der Nerv :D
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-10 151600.png
    Screenshot 2025-06-10 151600.png
    58,2 KB · Aufrufe: 24
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Ahja, genau das meinte ich. Kann man ja bei anspruchsloseren Games anschmeißen. Aber wenn das UI des Games keine Skalierungsoption bietet, hatte Downsampling auch öfter den Nachteil, dass alles so klein dargestellt wurde :x.
 
C0nsciousness schrieb:
@Firefly2023 Selbstverständlich wird die Qualität besser. Wird halt hochskaliert. Klar ist es nicht nativ 4k, kommt aber ziemlich knapp ran.
Aber der Monitor hat trotzdem nicht die Pixeldichte. Ich habe hier einen WQHD und eine 4K Monitor stehen und wenn ich den WQHD auf 4k stelle sieht es trotzdem schlechter aus, als auf dem 4k Monitor.
 
Ja auch zum Arbeiten ist das nix, der Desktop bzw. die Symbole werden kleiner und alles wird blurry.

Aber das Spiel, das ich spiele (Arena Breakout infinite) kann ich nur auf 4k Spielen, wenn ich Downsampling einstelle im Desktop bzw. Treiber.

Mit DLLS4 auf Balanced lässt sich so mit 180FPS zocken und das mit sehr knackigen Bildern.
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Aber der Monitor hat trotzdem nicht die Pixeldichte. Ich habe hier einen WQHD und eine 4K Monitor stehen und wenn ich den WQHD auf 4k stelle sieht es trotzdem schlechter aus, als auf dem 4k Monitor.
Ja, auf dem Desktop schon. Ingame aber nicht. Probier es einfach mal aus :).

Und ja, dein 4K Monitor wird schon nochmal eine bessere Qualität bieten, viel Unterschied ist da aber nicht. Ich kann später gerne mal Vergleichsbilder einstellen, wenn ich die Zeit finde und es dich wirklich interessiert :)
 
Ganz normal mit dem Leistungsverlust wenn DSR aktiv ist und auf dem Desktop auch eine höhere Auflösung läuft. Also den Desktop nativ lassen und die höhere Auflösung nur in Spielen nutzen! Keine Ahnung warum das so ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0nsciousness
Zurück
Oben