RX 5500 XT -> RX 9060 XT, reicht das 500 Watt Netzteil?

Diabolus82

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
18
Moin,

ich möchte meinen PC etwas mehr Leistung verpassen, dazu würde ich erstmal die Graka tauschen wollen. Später (Winter) dann vielleicht komplett Mainboard, Speicher, ,SSD, Netzteil und CPU wechseln.

Und da stellt sich mir die Frage, ob das Netzteil noch reichen wird? Ich denke ja eher schon, denn von RX 5500 XT zu RX 9060XT sind es ja nur ~50W Unterschied in der TDP?

Die Werte meiner jetzigen Graka: PowerColor Radeon RX 5500 XT Red Dragon 8GB TDP 130W

Und tauschen würde ich gegen Sapphire Pulse Radeon RX 9060 XT (TDP max. 170W)

oder gleich die schnellste(?) Version Sapphire Nitro+ Radeon RX 9060 XT (TDP max. 182W)

Im Gehäuse sehe ich keine Probleme mit einer längeren Grafikkarte, da stört nichts. Stromkabel würde dann über der Graka liegen, und das SATA Kabel kann ich auch noch hochdrücken

20200430_184446.jpg


mfg

Diabolus

achja, der Fragebogen ;)



1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

bis 450€ (soviel kostet nunmal die Nitro+ ;)

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? …
Anno 1800, bald dann Anno 117
GTA V, dann irgendwann GTA VI
RDR2
Tempest Rising
Commandos Origins
Supreme Commander
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
Derzeit Full HD (1920x1080) aber auch da bald WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
möglichst hoch aber das Budget beachten


3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

  • ein alter Acer Monitor, nichts besonderes, Full HD, mit Displayport -> HDMI Adapter angeschlossen
  • HP w2207, 1680x1050 auch mit HDMI, per DVI-D -> HDMI Adapter verbunden
  • Sony TV KDL-40Z4500, Full HD, ebenfalls per HDMI angeschlossen

deshalb nach Möglichkeit 2 HDMI Ausgänge (weil noch kein Displayport Monitor da ist, der aber auch noch folgen soll), einen Adapter DP - HDMI habe ich bereits im Einsatz


5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:

AMD Ryzen 5 2600
MSI B450M Pro-VDH Max Sockel AM4
Ballistix Sport-LT DDR4-3200 16GB K2 GR
PowerColor Radeon RX 5500 XT Red Dragon 8GB
Intel 660p M.2 2280 PCIe 3.0 x4 512GB
Soundblaster Audigy FX (per Riser Kabel angeschlossen weil der PCIe Port direkt unter der Graka liegt)
be quiet! PURE POWER 11 500W ATX Netzteil
be quiet! PURE BASE 500DX

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

Nichts besonderes, RGB wäre ganz nett, weil das Gehäuse auch RGB hat.

Anschlüsse, wie erwähnt habe derzeit drei HDMI-Monitore im Einsatz, wobei mindestens einer in naher Zukunft gegen einen WQHD-Monitor ersetzt werden soll. Ich kann natürlich auch mit Adaptern DP -> HDMI arbeiten, einen habe ich ja gerade so angeschlossen
Würde mit den besagten Sapphire Karten so ja klappen


7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Warten bringt bei Grafikkarten derzeit ja kaum was, also zeitnah ;)
 
Diabolus82 schrieb:
be quiet! PURE POWER 11 500W ATX Netzteil
Reicht.

Diabolus82 schrieb:
Viel zu teuer.

Diabolus82 schrieb:
Ballistix Sport-LT DDR4-3200 16GB K2 GR
DDR4 Ram ist günstig. Anno schluckt gerne 32GB und sogar mehr.

Diabolus82 schrieb:
Intel 660p M.2 2280 PCIe 3.0 x4 512GB
Sollte nicht randvoll sein.


Rest:
AMD AM4 - aufrüsten & einrichten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, Diabolus82, cutterslade1234 und 2 andere
Diabolus82 schrieb:
Intel 660p M.2 2280 PCIe 3.0 x4 512GB
hast du noch eine SATA SSD? die 660p war eine sehr frühe SSD mit QLC Chips, die sehr schnell sehr komische Performance Probleme verursachen kann.

Das netzteil reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Diabolus82
Diabolus82 schrieb:
Anno 1800, bald dann Anno 117
Diabolus82 schrieb:
Könnte mit der CPU nicht ganz so spaßig werden.

Diabolus82 schrieb:
oder gleich die schnellste
Das bringt dir nichts ausser RGB. Bei Anno wirste extrem im CPU Limit hängen. Ich würde hier eher empfehlen, das Geld in einen 5700x3d zu stecken.
Ein vernünftiger CPU Kühler wie der Freezer 36 wäre auch nicht verkehrt.
Diabolus82 schrieb:
Graka tauschen wollen
Eigentlich sind fast alle (ausser GTA und RDR2) deiner genannten Spiele eher CPU lastig und weniger GPU lastig. Ob du ohne eine neue CPU den gewünschten Mehrwert haste, würde ich bezweifeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe, TomH22, Aduasen und eine weitere Person
Theoretisch könntest du bei AM4 auch nochmal die CPU upgraden zu 5700X oder 5700X3D und kannst damit ein Plattform Upgrade noch ein paar Jahre rausschieben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Diabolus82
@PeacemakerAT kurze fragen für ein kollegen würde auch ein 5600x reichen für die nächten jahre weil er ihn billig ranbekommen würde ?
 
mit dem netzteil könntest auch ne 9070 betreiben, das sollte passen.

mit dem rest vom rechner würd ich nicht unbeding zu lange warten, entweder jetzt nochmal richtig aufrüsten auf dem board mit ner neuen cpu der 5000er reihe, mehr ram und eventuell ne neue ssd mit mehr platz, die spiele werden ja auch nicht kleiner, oder halt platform wechsel wo dann halt noch ein neues board dazu käme.
 
Also wenn dein Kollege auf AM4 bleiben möchte, dann den 5700X3D drauf und gut.
 
@Zwirbelkatz 25 euro gebraucht
Ergänzung ()

Zergasth schrieb:
Also wenn dein Kollege auf AM4 bleiben möchte, dann den 5700X3D drauf und gut.
hab denn das so weiter gegeben aber er meint 25 euro für eine cpu klingt verlocken und mit am4 kenne ich mich nicht sao gut aus deswegen fragte ich mal hier.. danke ich sage denn das es sich mehr lohnt 5700x3d
 
Zuchtmaista schrieb:
25 euro gebraucht
Ist natürlich geschenkt und die CPU ist noch immer ziemlich gesund. Sie bekommt einen Hotfix für Sicherheitslücken per BIOS und kann ab einem B550-Mainboard PCIe-4.0 tragen.

1749737204998.png

Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuchtmaista
OK, das Netzteil wird also reichen, es scheint ja auch eine einhellige Meinung zu sein, dass mir eine neue CPU und mehr Ram mehr bringt ;)

Und das ist sogar günstiger, Ryzen 7 5700X + Kühler + 32 GB ~210€

Aber um mal ein paar Dinge zu beantworten:
Zwirbelkatz schrieb:

Ja die Nitro+ hab ich nur so als oberstes Limit mit in Betracht gezogen, die Vernunft sagt mir auch, dass die normale Pulse reichen würde.

Zwirbelkatz schrieb:
DDR4 Ram ist günstig. Anno schluckt gerne 32GB und sogar mehr.

OK, da hatte ich gar nicht nach geschaut.


SSD, Platz generell:
Zwirbelkatz schrieb:
Sollte nicht randvoll sein.

madmax2010 schrieb:
hast du noch eine SATA SSD? die 660p war eine sehr frühe SSD mit QLC Chips, die sehr schnell sehr komische Performance Probleme verursachen kann.

Platz habe ich genug frei, bzw. ja auch noch andere SSDs verbaut (Crucial MX500 1TB + 500GB) Auch das QLC Thema war mit beim Kauf bewusst, aber ich hab da keine Probleme bemerkt in den 5,5 Jahren die das ganze nun läuft ;)

PeacemakerAT schrieb:
Theoretisch könntest du bei AM4 auch nochmal die CPU upgraden zu 5700X oder 5700X3D und kannst damit ein Plattform Upgrade noch ein paar Jahre rausschieben :D

Der 5700X ohne 3D ist erheblich günstiger, da den ~70% teureren 5700X3D zu nehmen macht wohl keinen Sinn?

Aber das mit dem Plattform Upgrade rausschieben gefällt mir auch, dann eben im Herbst/Winter vielleicht die 9060 einbauen und ich hab erstmal wieder Ruhe, mein PC hat mir so ja auch sehr lange gereicht.
 
Diabolus82 schrieb:
Der 5700X ohne 3D ist erheblich günstiger, da den ~70% teureren 5700X3D zu nehmen macht wohl keinen Sinn?
Für Anno braucht es so viel CPU Leistung wie möglich.
An deiner Stelle würde ich definitiv den X3D kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Diabolus82 und Aduasen
Diabolus82 schrieb:
den ~70% teureren 5700X3D zu nehmen macht wohl keinen Sinn?
Das macht sogar sehr viel Sinn, da Spiele enorm vom 3D Cache profitieren.
Einfach mal paar Benchmarks und Artikel zum Thema studieren :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Diabolus82, Aduasen und eine weitere Person
Wenn du um 25€ einen 5600X bekommst würde ich ohne viel nachdenken den nutzen und sehen ob die gespielten Spiele damit gut genug performen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuchtmaista
Mehr geht natürlich immer und ein X3D hat sicher in dem einen oder anderen Spiel die Nase vorne.
Aber dafür sind die Kosten um ein vielfaches höher und die Ziel-FPS vielleicht mit dem 5600 schon längst erreicht, immerhin war er bisher mit einem 2600 unterwegs. Will man etwas Zeit überbrücken und keine 240FPS in jedem Spiel muss es nicht zwingend ein X3D sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Diabolus82
Zurück
Oben