Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRX 9060 XT 16 GB Custom-Designs im Test: ASRock, Asus, PowerColor, Sapphire und XFX im Vergleich
Ich hab bei der XFX Swift OC mit zwei Lüftern schon mehrfach Rezensionen gelesen, die diese Karte als "sehr leise" bezeichnen.
Müssen entweder taube Nutzer sein, oder euer Testmodell hat ein nicht allgemeingültiges Lüfterproblem.
Ich kann den leisen bzw unaufdringlichen Lauf der XFX ganz klar bestätigen.
Ich bekomme aber auch die hier angegebenen >2000 U/min nicht reproduziert. Kann mich auf den Kopf stellen und bekomme die Karte sogar in einem mATX Case mit nur 1cm Luft bis zum Gehäuseboden nicht über 1550 U/min.
Dementsprechend fällt es mir schwer die Kritik an XFX und deren Konstruktion bzw Lüfterkurve hier nachzuvollziehen.
hab mir die 9060 XT Nitro 16GB geholt, mit max. power limit und -110mV läuft die karte mit 3480-3580MHz je nach game, Speicher ist bei 2800(mehr nicht getestet bisher). temp geht nie über 51°c. selbst furmark nicht.
Dieser Test macht es einem nicht leicht. Ich bevorzuge sehr leise Karten. Dieser Test fällt bis auf XFX knapp aus. Für mich wäre noch wichtig, ob man nativ (also ohne irgendwelche Windows-Steuersoftware, da sie unter Linux laufen wird) die Beleuchtung abschalten, bzw. wie früher einfach den Stecker dafür abziehen kann.
Ich habe schon lange keine neue Karte mehr gekauft (die letzte war eine Asus RTX 2070 Super). Aber für 4k und Anno 117 muss langsam eine neue her. Auch der Fan-Stop funktioniert unter Linux nicht richtig, weshalb ich mir eine Scriptkrücke schreiben musste, um das zu umgehen. Funktioniert das mit diesen Karten richtig?
Ich schwanke zwischen der Hellhound und der Steel Legend. Im Default-Bios nehmen die beiden sich nichts, aber die Hellhound belegt nicht so viele Stecküplätze.
Ergänzung ()
Sunweb schrieb:
Scheinbar schreiben hier neuerdings 13 jahrige die Bewertung.
Was nicht bunt leuchtet ist nunmehr schlechte Hardware...
Ich bin, wie ich schon schrieb, auch nicht für Beleuchtungen im Rechner. Aber wie soll man fehlende RGB-Beleuchtung (normale LEDs sind ja drin), einordnen? Und da immer mehr Menschen auf solche Spielereien zu stehen scheinen, muss man RGB v. Einfach-LED schon irgendwie anmerken. Das hat nichts mit 13-jährigen zu tun.