Ryzen 5800X Curve Optimizer,Temps ändern sich nicht

Benni82

Commander
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
2.162
Hallo Computerbase,

Ich habe gerade mal versucht die Temp meines 5800X zu optimieren und im Bios mit dem Curve Optimizer gespielt.

Bevor ich das getan habe,hatte ich gesehen das bei BF5 die Temp bis auf 83 Grad steigt.Bin dann ins Bios und habe allcore einen negativen offset von 15 eingegeben.Bin dann wieder ins Game und habe bemerkt das sich an der Temperatur nichts geändert hat.

Wie ist das möglich?

Normalerweise sollte ich doch nun eine bessere Temperatur erhalten?
 
Einfach den Eco Mode rein und das PPT auf 88 begrenzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Benni82 schrieb:
Wie ist das möglich?
Das schöne am CO ist, das er mehr oder weniger dynamisch ist. Wo es kaum etwas zu optimieren gibt, zieht er auch kaum Spannung ab, um weiterhin hohe Taktraten zu erreichen. Insbesondere Spiele brauchen ja auch oft nur wenige Kerne und davon keine 100% Volllast. Es wundert daher nicht, das der CO in diesem Szenario kaum was bringt.

Sein volles Potential hat der CO bei Allcore Volllast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
kachiri schrieb:
Einfach den Eco Mode rein und das PPT auf 88 begrenzen?
Hab ich auch versucht.An der Temperatur hat sich auch nichts geändert.Hab das Gefühl das mein Mainboard die Einstellung nicht wirklich übernimmt.?!
 
die cpu läuft innerhalb verschiedener limits, z.b. temperatur, leistungsaufnahme und maximale frequenz. typischerweise limitiert die leistungsaufnahme. wenn du jetzt die spannung senkst, dann schöpft die cpu trotzdem ihr leistungslimit aus - nur eben bei höherem takt. gleiche leistungsaufnahme == gleiche temperatur.

soll die temperatur sinken, dann muss die leistungsaufnahme runter. entweder bekommt die cpu weniger zu tun (z.b. framelimiter) oder du senkst das limit für die leistungsaufnahme durch aktivieren des eco-modes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ferdinand! und Beefsupreme
Benni82 schrieb:
An der Temperatur hat sich auch nichts geändert.
Auch das wundert nicht. In Spielen sind selten mehr als 4-6 Kerne belastet und schon gar nicht voll ausgelastet. Wenn die CPU in diesem Falle also keine X Watt baucht, bringt ein Limit nur wenig bis nichts, weil es nicht erreicht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benni82
Selbst der Eco Mode bringt nichts.
 
cvzone schrieb:
Auch das wundert nicht. In Spielen sind selten mehr als 4-6 Kerne belastet und schon gar nicht voll ausgelastet. Wenn die CPU in diesem Falle also keine X Watt baucht, bringt ein Limit nur wenig bis nichts, weil es nicht erreicht wird.
Da hilft nur max boost takt senken oder temp limit setzen. Das wollen viele hier aber nicht hören.
 
Kannst ja mal dein Spiel anwerfen und schauen wieviel Watt Ryzen Master in der Praxis anzeigt. Abhängig davon kannst du dann dein Limit planen.
 
Benni82 schrieb:
Selbst der Eco Mode bringt nichts.
Siehe die Postings der anderen. Wenn die CPU unter den Limits bleibt, unabhängig der Einstellung, dann wird sie natürlich nicht kühler. ==> Takt manuell einstellen
 
cvzone schrieb:
Kannst ja mal dein Spiel anwerfen und schauen wieviel Watt Ryzen Master in der Praxis anzeigt. Abhängig davon kannst du dann dein Limit planen.
Hab ich gerade mal mit dem MSI Afterburner gecheckt.100Watt im Durschnitt.
 
zu dem ganzen dynamischen verhalten der cpu kommt dann ja noch die lüftersteuerung dazu. wenn die zieltemperatur ~80°C sind, dann dreht der lüfter im eco-modus vielleicht mit 600rpm und ohne mit 900rpm. dann musst du eben noch die lüfterkurve anpassen.

Benni82 schrieb:
Hab ich gerade mal mit dem MSI Afterburner gecheckt.100Watt im Durschnitt.
dann ist der eco-modus nicht aktiv. wenn der aktiv ist, dann ist definitiv bei 65W * 1,35 = 88W schluss.

was sagt denn ryzen master? ist der eco-mode dort an?
 

Anhänge

  • 1663606449902.png
    1663606449902.png
    282,7 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ferdinand!
Benni82 schrieb:
Selbst der Eco Mode bringt nichts.

Dann bringt es dein Kühler nicht.

Welcher überhaupt?


Ergänzung ()

Benni82 schrieb:
100Watt im Durschnitt.

Das ist kein ECO Mode. Der liegt afair bei 65 Watt. (PPT 88?!)

vg Chris
 
Wobei 83 Grad jetzt nicht problematisch sind. Das der 5800X heiß wird ist ja bekannt. Er muss über die gleiche Fläche die Wärme von 8 Kernen abführen, wo es beim 5600X und 5900X nur 6 sind.
 
CPU Kühler verwende ich den Mugen 5 PCGH.Ist der zu schwach?
 
nein, keinesfalls. den habe ich hier auf einem 5900x im eco-mode und der prozessor bleibt selbst bei cinebench & co. bei max. 60°C - und das bei ~700rpm.
 
Benni82 schrieb:
Mugen 5 PCGH.Ist der zu schwach?

Per se nicht. Gehäuse auch schön luftig?

Geh mal ins Bios und stell die PPT manuell auf 95 Watt. Curve Optimizer ist schon relativ aggressiv mit minus 15 auf allen Kernen, kann aber funktionieren.

Hier meine Temps mit einem halb so großen U12A, PPT 95 Watt. 15 Min. Zum Vergleichen.

1663606831181.png
 
Was ist überhaupt dein Problem mit den 83°? Das ist normale Betriebstemperatur für einen Ryzen 5000.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kryss und 0x8100
Komme von nem Ryzen 3700X und bin einfach anderes gewöhnt.Mir bereiten solche Temperaturen Bauchschmerzen :D

aber gut...ich muss wohl damit leben.
Gehäuse ist nen Sharkoon M25 Silent Edition.Lüfter wurden alle gegen Be Quiet Silent Wings getauscht.
 
Zurück
Oben