[S] 2xS-ATA und 1xE-SATA Controller mit PM (PCIe 1x)

ConiKost

Lieutenant
Registriert
Juni 2005
Beiträge
798
Hat jemand einen Vorschlag für einen S-ATA Controller? Suche derzeit einen, welcher intern 2x S-ATA 6Gb/s bereitstellt und dazu einen E-SATA Port extern (kein Shared Port!), ebenfalls mit 6Gb/s.. dazu ist aber wichtig, dass der E-SATA Port auch Port Multiplying unterstützt, um mehrere Festplatten über E-SATA zu verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Startech ist keine PCIe x1, aber wenn das kein Problem ist, würde ich zur Digitus DS-30104-1 greifen. Die hat den Marvell 9230 und damit SATA 6Gb/s, auch wenn das im Datenblatt und Preisvergleich so nicht steht. Die 2 eSATA Ports sind zwar shared, aber da die Karte 4 interne Ports hat, gibt es immer noch die Möglichkeit zwei interne Platten anzuschließen.

Über die Karte gibt es einen Thread bei planet3dnow.

Ansonsten ist im Preisvergleich keine Karte nach den Wünschen des TE zu finden, entweder haben die nur 2 Ports oder sind nicht PCIe x1. Was mit der Lycom PE-120 genau ist, weiß ich nicht, aber die hat ja auch keine eSATA Ports.
 
mehrere 6GB/s-SATA-Ports auf einer x1-Karte macht ja auch nicht wirklich Sinn ... wenn man die Ports gescheit anbinden will.
 
Schon für einen SATA 6Gb/s Port reicht die Bandbreite einer PCIe Rev. 2 Lane nicht aus, denn die limitiert die Datenraten auf etwa 360MB/s.
 
Rein Geschwindigkeitstechnisch brauch ich kein Wunder. Intern sollen 2x 1TB WD Red 2.5 angeschlossen werden. Da ich die nur über Gigabit nutze, ist bei über 100MB/s eh schluss. Via eSATA möchte ich die Option haben, in Zukunft noch mehr anschließen zu können. Zwei HDDs sollten also maximal 200MB/s nutzen? Und wenn diese im RAID1 laufen, ist das eh egal?

Der Soekris hat nur intern PCIe x1.. (Und dazu nur Rev 1.0a)

Was ist mit dieser Karte?
-> http://www.sybausa.com/productInfo.php?iid=1375&currentPage=0
Die gibts hier um die Ecke für 30 Euro knapp.. ist scheinbar auch Marvell?

Krieg ich überhaupt eine x4 Karte in ein x1 Slot rein? Sonst entfällt wohl die Digitus und momentan bleibt nur die Syba übrig?

Sehe ich das richtig, dass der Unterschied zwischen 88SE9215 und 88SE9230 nur das PCIe-Interface ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei PCIe Rev. x1 bekommst Du praktisch maximal so etwa 180MB/s. Die Karte würde gehen, die hat den Marvell 88SE9215, der wird viel in NAS Systemen verbaut und ist aus der gleichen Familie wie der Marvell 88SE9230 hat aber eben nur eine PCIe Lane und er hat keinen HW-RAID Support, das RAID 1 müsste also über SW realisiert werden. Damit müsste die CPU die gleichen Daten an beide HDDs schicken und die müssen sich diese 180MB/s dann teilen, was aber nur auf den äußeren Zylindern eine Bremse wäre, denn auf den inneren dürften die WD Red 1TB 2.5" sowieso keine 90MB/s schaffen.
 
Gut, das würde für mich doch heißen, dass ich bei zwei Platten @ RAID1 problemlos fahren kann? Problem wird dann viel eher sein, dass via E-SATA ich nix mehr anschließen sollte, weil dann doch die Geschwindigkeit um einiges einbrechen wird? Dann hab ich da eine Frage hierzu. Ich habe im Soekris auf dem Mainboard selbst noch ein S-ATA Port frei (direkt am EG20T dran, SATA2). Kann ich diesen einfach via Slotblende mit einem S-ATA -> eSATA Kabel nach außen legen und dort problemlos bei Bedarf eine Festplatte anschließen? Dann bräuchte ich keine PCIe Karte mit E-SATA, sondern nur mit zwei internen Anschlüssen. Wenn ich aber das richtig sehe, gibt es keine 2 Port Karten mit 88SE92XX und PCIe x1, sondern nur die 88SE91XX mit PCIe x1?

Mal noch nebenbei gefragt. Das RAID vom Marvell, das ist doch nur reines FakeRAID, oder doch echtes RAID?
 
Wenn Du gleichzeitig auf die an eSATA und auf den internen Ports angeschlossenen Platten zugreifst, dann dürften die sich schon ausbremsen, aber Flaschenhälse gibt es überall und muss man etwas unbedingt unterlassen, nur weil man es eben nicht immer mit der maximalen Performance machen kann?

Um interne SATA Ports nach außen zu legen, sollte man diese im BIOS als extern einstellen können, mit man Hot-Plug machen kann, sonst kannst Du u.U. die Platten nicht sauber entfernen, was man immer machen sollte.

Das RAID von den Marvell 9220 und 9230 sind HW RAIDs, Du hast offenbar die Links nicht verfolgt, die ich im letzten Posting gesetzt habe!
 
Holt schrieb:
Wenn Du gleichzeitig auf die an eSATA und auf den internen Ports angeschlossenen Platten zugreifst, dann dürften die sich schon ausbremsen, aber Flaschenhälse gibt es überall und muss man etwas unbedingt unterlassen, nur weil man es eben nicht immer mit der maximalen Performance machen kann?

Um interne SATA Ports nach außen zu legen, sollte man diese im BIOS als extern einstellen können, mit man Hot-Plug machen kann, sonst kannst Du u.U. die Platten nicht sauber entfernen, was man immer machen sollte.

Das RAID von den Marvell 9220 und 9230 sind HW RAIDs, Du hast offenbar die Links nicht verfolgt, die ich im letzten Posting gesetzt habe!

Ups. Das hatte ich wohl übersehen. Hast Recht, da wird explizit von gesprochen.

Nebula123 schrieb:
ja, WENN!!!!: der x1-Slot nach hinten hin mechanisch offen ist.

Leider nicht. Daher bin ich auf x1 geschränkt.
 
Zurück
Oben