S.M.A.R.T. nicht an PCI-Zusatzcontroller..?!

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.315
Hallo!

Mir leuchtet ein warum ich bei einer USB-Platte keine S.M.A.R.T.-Daten bekomme. Weil - das wird auf dem Kanal nun mal nicht übertragen. Gut.

Allerdings frage ich mich, warum ich diese Information nun ebenfalls nicht von meinem Zusatzcontroller im PCI-Slot bekomme. Das Ding kann booten, es taucht beim POST auf - also sollte es doch fähig sein S.M.A.R.T.-Daten rauszugeben. Oder habe ich die Situation, dass der Controller an sich diese Fähigkeit erst mal besitzen muss, und meinem fehlt sie?
Wo mag es klemmen?

CN8
 
Zuletzt bearbeitet:
auch über USB sind SMART Werte möglich ... an der Technik liegt es grundsätzlich nicht ... sondern am Sparzwang der Hersteller ...
 
Das müsste ich denn in der Tat mal nachvollziehen.
Wäre nicht recht witzig gerade da zu sparen (erinnert mich frappant an den Cent-Chip der Tachostandmanipulationen verhindert…)

CN8

PS: wenn nicht mehrere USB-Platten an mehreren Systemen über mehrere Controller angebunden nicht mit S.M.A.R.T. geizen würde hätte ich die Annahme nicht geäußert.
 
Das hängt bei USB und PCI nur vom verwendeten Chip ab. Zwei meiner Platten können es nicht, eine kann es.

Und die Software zum Auslesen der SMART Werte muss den verbauten Chip natürlich unterstützen.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Mir leuchtet ein warum ich bei einer USB-Platte keine S.M.A.R.T.-Daten bekomme. Weil - das wird auf dem Kanal nun mal nicht übertragen.
Wie schon gesagt, hängt das nicht vom USB, PCIe oder sonstigem Bus ab, an dem der Controller angebunden ist. In den USB Gehäuse steckt ja auch nur ein SATA Host Controller, genau die in den Chipsätze oder auf Deiner PCI Karte, nur ist der im USB Gehäuse auf der anderen Seite an einen USB Bus angeschlossen.

cumulonimbus8 schrieb:
Controller an sich diese Fähigkeit erst mal besitzen muss, und meinem fehlt sie?
So ist es, der SATA Host Controller muss der unterstützen. Bei einigen Rechner kann man das sogar im BIOS aktivieren bzw. deaktivieren, was dann aber nur für den Onchip Controller gilt, als dem im Chipsatz und allenfalls noch für Zusatzcontroller auf dem Board. Bei denen auf Zusatzkarten oder in einem USB Gehäuse hängt das eben von der FW des Herstellers ab, ob das ggf. deaktiviert und vielleicht gar nicht implementiert ist. Wobei es da nicht viel zu implmentieren gibt, denn das ist ein Befehl, der an die Platte gesendet wurd und auf den die Platte mit den Daten antwortet.
 
Zurück
Oben