Sagemcom FAST5460 port forwarding
- Ersteller ZeTr0nIx
- Erstellt am
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
Ja, beim Provider anrufen und nach einer eigenen IPv4 fragen oder aber die gewünschte Verbindung von außen via IPv6 umsetzen, wenn möglich.
Löschen sollten sich die Weiterleitungen im übrigen trotzdem nicht. Wenn das der Fall ist, gehe ich davon aus, dass du falsche Daten eingibst, die nicht plausibel sind und daher auch nicht übernommen werden.
Löschen sollten sich die Weiterleitungen im übrigen trotzdem nicht. Wenn das der Fall ist, gehe ich davon aus, dass du falsche Daten eingibst, die nicht plausibel sind und daher auch nicht übernommen werden.
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
MAC-Adressen haben mit Portweiterleitungen nichts zu tun.
Eine Portweiterleitung besteht aus:
externer Port
Ziel der Weiterleitung (IP-Adresse)
interner Port (ist in der Regel identisch zum externen Port)
Beispiel: Du hast einen Webserver laufen auf einem Gerät mit der lokalen IP 192.168.1.23. Webserver nutzen TCP 80 für http bzw. TCP 443 für https. Die Weiterleitung muss demnach so aussehen (am Beispiel http):
extern TCP 80
Ziel: 192.168.1.23
intern TCP 80
Wenn der Router keine direkte Eingabe der IP erlaubt, dann wird das mutmaßlich so sein, dass man dort ein Gerät aus dem DHCP-Server auswählen muss. Ansonsten mach einen Screenshot davon. Aber wie gesagt, es wird schon am DS-Lite scheitern.
Eine Portweiterleitung besteht aus:
externer Port
Ziel der Weiterleitung (IP-Adresse)
interner Port (ist in der Regel identisch zum externen Port)
Beispiel: Du hast einen Webserver laufen auf einem Gerät mit der lokalen IP 192.168.1.23. Webserver nutzen TCP 80 für http bzw. TCP 443 für https. Die Weiterleitung muss demnach so aussehen (am Beispiel http):
extern TCP 80
Ziel: 192.168.1.23
intern TCP 80
Wenn der Router keine direkte Eingabe der IP erlaubt, dann wird das mutmaßlich so sein, dass man dort ein Gerät aus dem DHCP-Server auswählen muss. Ansonsten mach einen Screenshot davon. Aber wie gesagt, es wird schon am DS-Lite scheitern.
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 37.002
Hast du schon beim Provider angerufen oder ist das ein Problem?
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 37.002
What?
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
Ein Problem, das nur du allein lösen kannst. "Keine öffentliche IP" ist das K.O.-Kriterium schlechthin. Wenn du keine Lust auf potentiell schlechten Support von deinem Provider hast, scheinst du ja so dringend auch keine Portweiterleitungen zu benötigen.
DynDNS hat damit absolut rein gar nichts zu tun, vollkommen anderes Thema. Hilft dir bei den Portweiterleitungen ohne öffentliche IP-Adresse so viel weiter wie eine Packung Spaghetti.
DynDNS hat damit absolut rein gar nichts zu tun, vollkommen anderes Thema. Hilft dir bei den Portweiterleitungen ohne öffentliche IP-Adresse so viel weiter wie eine Packung Spaghetti.
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 33.201
das verstehe ich jetzt nicht. wieso hast du einen vertrag abgeschlossen mit vodafone, wenn du dem support nicht traust? oder traust du dich nicht dort anzurufen?ZeTr0nIx schrieb:Mit Vodafone Kabel ist das meiner Erfahrung nach leider ein Problem....
nein, mit dyndns löst du das ds-lite problem nicht. du brauchst ein kostenpflichtigen portmapper oder ein anruf bei vodafone... deine entscheidung.
Habe den Vertrag nicht selber abgeschlossen ^^ Wohne noch bei meinen Eltern und ein Wechsel ist schon veranlasst. (Haben schon öfter wegen Geräte defekten angerufen und alles was getan wird (wenn überhaupt was getan wird) ist, dass die die Leitung messen)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 518
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.366
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 656
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 924
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 6.376