[SAMMELTHREAD] Asus Maximus/Rampage Formula (S.E.) / Extreme (Intel X38/X48)

@COMMANDA,
zunächst freut es mich, dass Du Deine Config stabil bekommen hast, wobei mir nicht klar ist, ob Du damit prime95 stable meinst.
Cetero censeo; wenn Du mehr Performance von Deinem System rausholen willst, halte ich die Erhöhung des FSB für den falschen Ansatz. Es mag zwar sein, dass manche Foren über eine VCore von 1,45V bei einem FSB von 500MHz berichten.
Oft sind diese Config aber nur zum Benchen eingestellt, so dass ein 24/7-Betrieb nicht gemeint ist. Insbesondere die Spannung auf der NB müsste Dir im BIOS schon gelb, wenn nicht sogar rot unterlegt, angezeigt werden.
Auch wenn Du das Problem der (durch die erhöhte Spannungen bedingten) Temps. mit einer guten Kühlung in den Griff bekommen kannst, darfst Du das Problem der "Elektromigration" nicht aus den Augen verlieren, weil Dir die hohen Spannungen über kurz oder lang die hauchdünnen Transistortrennwände im wahrsten Sinne des Wortes zerschießen und zwar irreparabel. Wenn Du diese Settings im 24/7-Betreib hälst, gebe ich Deiner CPU ca. 10 Monate bis zum Elektroschrott.
Jetzt sei bitte nicht eingeschnappt, aber wenn Du doch schon ein Rampage-BIOS draufgeflasht hast, dann nutze doch dort die breiten Optionen, um wirklich eine gute Performance, jenseits vom 500er FSB, zu erzielen.
 
Hehe ok .. ich weiß hast ja recht :D

CPU-Brei und NB-Brei (schon eher) finde ich nicht so amüsant *gg* Ja die Spannungen sind schon Teils im gelben Bereich (NB, FSB-T)

D.h. wieder weitertesten ... sag mir bitte wenn es nicht zuviele umstände macht welche Config du verwendest @ FSB 445/450 .. damit ich mal so nen Richtwert habe.

Ich hab selber zwar schon viel mit dem FSB 450 gespielt ... hat damals auch mal super geklappt auf 8,5x450 .. und ich weiß nicht mehr was es damals für Werte wahren ...irgendwie bekomm ich nicht mehr die richtige Kombi zusammen.
 
@COMMANDA,
hier meine Settings, aber bedenke, die Übernahme 1:1 garantiert nicht, dass dadurch Dein System ebenfalls 24 h prime95 stable wird:
Ai Overclock [Manual],
CPU Ratio [9],
FSB Frequency [445],
FSB Strab to North Bridge [333], auch[Auto] ist möglich, jedenfalls RAM-Teiler 6:5
PCIE Freq. [100],

DRAM Freq. [1068],
DRAM Command Rat [2T],
DRAM Timing Control [Manual],
CAS#LAT: [5],
RAS# to CAS Delay [5],
RAS# Precharge [5],
RAS# Active Time [15],

ROW Refresh Cycle Time bis Write To Write Delay alles auf AUTO,

DRAM Static Read Control [deaktivieren bei FSB über 450MHz],
Ai Clock Twister [stronger],
Transaction Booster [manual],
Performance-Level [7]
CPU Voltage [1,318V],
CPU PLL Volt. [1,52V],
North Bridge Voltage [1,45V],
DRAM Voltage [2,10V],
FSB Termination Voltage [1,40V],
South Bridge [1,05V],
Loadline Calibration [deaktivieren beim OC einer 45nm CPU],
CPU GTL Reference [0,62],
North Bridge Reference [0,67],

Alles weitere auf AUTO.


Performance-Level 7,
Memtest86+: L 1 Cache 70.265 MB/s, L 2 Cache 26.007MB/s, MEM. 5.509 MB/s
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab da mal ne kleine Frage:
Das Asus Maximus Formula ist ja wegen des X38er Chipsatzes bekanntlich nicht ganz der Bringer wens um das übertakten eines 45nm Quadcores geht, trifft das denn auch auf 45nm Dualcores zu oder hat man da mit nem Maximus keine Probleme?

thx
JFF_B.G.Michi
 
@JFF_B.G.Michi,
ich weiß nicht, ob man dies so pauschal sagen kann.
Es ist eine Frage, wie gut Du Dich mit den BIOS-Optionen auskennst und wie Du damit die Komponenten insgesamt ansprichst.
Jedenfalls habe ich eine gewisse Zeit gebraucht, um die prime95-stable-Settings zu erreichen.
Tatsächlich macht der X38-Chipsatz Probleme bei Quadcores, die mit einem FSB von 450MHZ und höher befeuert werden sollen, weil dann die Spannung der NB ziemlich hoch (1,6V) gesetzt werden muss und deshalb die Temps über 45°C gehen. Dadurch wurde das System instabil (s. S 1. des Sammlers).
Bei mir hat eigentlich nur der RAM etwas gezickt. Dies konnte ich durch Erhöhung des VDRAM in den Griff bekommen.
 
@HeinzNeu

Grad vorher meinen Rechner probehalber mit deinen Werten geführten .. und der Rechner kommt nicht mal in OS hoch - der fährt schon vorher ab.
Hab dann wieder Vcore, NB-T und FSB-T leicht angehoben .. das gleiche Spiel. Ok - vorerst mal sein gelassen, meine alte stable Config (8x500) geladen und nur die LC auf Disable abgeändert - hochgefahren nach 1,5sec im Prime95 war der Rechner schon wieder unten :D

Aber mit LC auf Enable läuft der Prime95 stable (d.h. in der Konfig lief er 3h+) .... dieses Loadline Calibration wirkt sich SEHR auf mein System aus ... was sagt uns das? Weil es steht ja das man das bei einen 45nm CPU abschalten soll ?
 
@COMMANDA,
irgendwie hast Du ein Problem mit den Spannungen.
Als Dein PC mit "meinen" Settings nicht bis ins OS kam, zeigte Dir der LCD-Poster DETRAM an?
Auch wenn´s Dich nervt, aber versuch nochmal mit Ai Clock Twister "strong", hilfsweise "moderate" statt stronger und Performance-Level 8 einzustellen.
Sind die Timings auf 5-5-5-15 gewesen?
 
Ich möchte euch ja nicht stören, aber der Thread handelt immer noch über ein Board und nicht wie übertakte ich meine CPU ambesten.
Sowas kann man zwar mal ansprechen, aber bitte nicht Seitenweise.

Danke
 
Hallo,

ich habe folgendes problem

Auf dem LCD steht bei mir IMMER "CPU INIT"

egal ob Windows hochgefahren ist oder ob der Rechner aus ist. (seit meinen alten CPU ist es so)

hat jemand idee was ich machen soll? Baterie habe ich schon kurz rausgenommen.

Ich meine Maximus II oder nicht denke lösung ist das selbe (fals es eine gibt)
 
Komplettzitat entfernt *klick*

Wahrscheinlich hast du die Batterie zu kurz rausgenommen, geh mal an die hinteren Mainboard Anschlüsse und drück Clear Cmos das sollte helfen.

Edit: Bei mir hat mal das Poster immer geblinkt also Backlight on aus on aus ... Nach einem Clear Cmos war alles wieder gut ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.)
wie gesagt seit diesem problem habe ich sogar schon neu cpu drinn

clear cmos wurde bestimmt 20mal gedrückt (wegen übertakten)

Batterie habe ich gerade noch mal für 20min rausgenommen und Clear Jumper umgesetzt

hat nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.)
Bios ist schon drauft.

Aber wie gesagt das problem ist aufgetreten wo noch E8400 eingebaut war. (nach dem ich die cpu ein paar mal ausgebaut habe, da ein sensor defekt war. Ich wolltesicher gehen das Kühler richtig sitzt)
 
Hm kannste dir vielleicht ein Poster vom Freund oder so zum Testen besorgen? Wobei ich nicht an einen Defekt glaube ... Kannste eigentlich Backlight ein und aus machen?
 
Hmm, irgendwie hat der P45 wenig mit dem X38/X48 zutun, daher hat das wohl nicht sehr viel mit dem Thread zutun.

Sorry das ich Heute nur mecker.
 
Ja dem habe ich auch schon ein PM geschrieben.
Es geht einfach nicht das man 2 Chipsätze in einem Thread unter bekommt.

Jetzt hat der Startpost ja schon 3 Posts.

MfG
 
Blacklight kann ich nicht ein und aus machen.

PS:

P45 hat damit doch nichts zutun LCD ist doch das selbe wie bei X38
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir einen pc zugelegt bzw pc komponenten, und hänge leider bei einem problem mit dem maximus formula II. und zwar geht es um das alt bekannte thema "nb wird zu heiss"...
ja, hier schon reichlich belesen im forum aber es hat alles noch nicht geholfen, die nb ist direkt so heiss das der rechner abgeschaltet weil die temperatur auf 90grad steigt.
nb temperatur im bios auf auto gehabt aber auch schon manuell die volt zahl runter geschraubt aber alles ohne besserung.

komponenten sind
maximus formula II p45
intel core duo e8400 2x3ghz
corsair twin dom. 2x2gb pc2 8500 1066mhz
msi geforce 9800gtx +
vista 64 home premium ed.
550w be quiet netzteil.

hoffe jemand hat hier ein paar nützliche tipps das ich das problem in den griff bekomme, schon leicht am verzweifeln hier :(
 
Mal nen anderes Thema:

Bei meiner letzten Session hab ich fgeststellen müssen das ein Maximus Formula mit Rampage Bios leider keine Minustemperaturen auslesen kann. Wer als extrem Kühlt der hat keine Kontrolle über die anliegenden Temperaturen da sämtliche Auslesetools und auch das Bios bei irgendwo um die 0°C stehenbleibt.



Mit nem original Maximus Bios liest zumindest das Bios die Temps einigermassen richtig aus.
 
Zurück
Oben