Test Samsung Galaxy Xcover 2 im Test

Patrick

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Wasser und Staub können Smartphones schnell außer Gefecht setzen. Dem neuen Samsung Galaxy Xcover 2 soll all dies aber nichts anhaben können, der IP-Zertifizierung sei Dank. Doch spätestens seit dem Sony Xperia Z ist klar, dass Outdoor-Handys nicht grobschlachtig aussehen und schlecht ausgestattet sein müssen. Ob sich das Samsungs Neuling daran messen kann, zeigt unser Test.

Zum Artikel: Samsung Galaxy Xcover 2 im Test
 

Project-X

Commodore
Dabei seit
Okt. 2003
Beiträge
5.011
Für Leute wie mein Bruder die auf der Baustelle Arbeiten Perfekt, und sehr empfehlenswert. Wenns mal dreckig ist, einfach abwaschen.
Man sieht auch hier wiedereinmal sehr gut betreff Unverbindliche Preisempfehlung von 379€ kostet es beim Strassenpreis nur 249€, deswegen sollte man oft den UVP nur als ungefähre bzw. anvisierter Preis Positionierung betrachten und nicht als Fix.
Für ein Outdoor Smartphone hat mich das Kamera dennoch leicht überrascht, hatte schlechtere Bilder erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:

CHILEChile

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.173
...und zum Akku kann ich nur schreiben: anderer rein...perfekt für mich auf der Arbeit! wenn ich eines mit mehr Gedöns haben/nutzen möchte nehme ich mein S3:freaky:
 

FAT B

Captain
Dabei seit
März 2007
Beiträge
3.433
ist schon ok das teil, aber kein grund ein funktionierendes aktuelles outdoor smartphone in rente zu schicken. würde mich über ein Defy2 mit dragontrail glass, und 1GB RAM freuen.
 

devgenc

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
814
Der Gedanke, dass man ein Smartphone hat, das man waschen kann, hat irgendwie was... für mich wäre das Smartphone aber aufgrund der Eigenschaften sicherlich nichts.. wobei natürlich bei dieser Preisklasse nichts anderes zu erwarten ist.
 

Taigabaer

Commander
Dabei seit
Juli 2009
Beiträge
2.825
Ich finde es an sich interessant, sogar die Videos sind "brauchbar". Aber ich würde maximal 200 Euro dafür ausgeben.

(Und die Vertragsreparaturwerkstätten können sich bei so einem Teil nie mit "Feuchtigkeitsschaden" herausreden. *g*)
 

Chaini

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
517
Danke für den Test!
Schön, dass von Zeit zu Zeit auch mal jemand an das draußen arbeitende Volk und sonstige Abenteurer denkt!

Wie lange hab ich nach einem brauchbaren Ersatz für mein Nokia 5140i gesucht, als der Smartphone-Boom begann.
Mit Design-Features und sonstigen Kram haben sich die Hersteller überschlagen aber auf die Idee
ein wasserdichtes und stoßfestes Smartphone zu bauen kam lange keiner.

Deshalb ist noch immer das Motorola Defy mein unverwüstlicher Begleiter.
Ein Upgrade auf ein Gerät mit besserer Kamera wär aber durchaus eine Überlegung wert...
 
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
735
Wer hat eigentich die Fotostrecke gemacht? Entweder kann der Mensch nicht Photografieren,oder die Geräte sind vertauscht worden!? Und wieso sollte ich ein Handy unter Wasser bedienen wollen!? Macht Bellmer das jetzt so? Aber in einer wichtigen sache im Outdoorbereich konnte ich im Test nichts finden! Kein Sturztest? Fallen Outdoorgeräte nicht mehr runter?
 

Fernando Vidal

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
1.652
Zitat von CHILEChile:
...und zum Akku kann ich nur schreiben: anderer rein...perfekt für mich auf der Arbeit! wenn ich eines mit mehr Gedöns haben/nutzen möchte nehme ich mein S3:freaky:

Ja toll, wenn man nur nen stärkeren, passenden Akku kaufen könnte...

Hab das erste xCover und so meine Probleme mit den Akkuzeiten.
Habs zwar gerootet und allen unnötigen Mist deinstalliert/entfernt, trotzdem find ich 2 Tage akku zu wenig.
Vorallem wenn man nicht viel mit dem Handy macht außer sms /whatsapp/Telefonie und ab und zu (2x am Tag) über HSDPA ins internet geht um Mails zu checken od. Nachrichten zu lesen.

Kriegen die kein Smartphone hin was mal länger durchhält?
Mal mit nem 2500-3000mAh akku versehen oder zumindest dem Kunden so einen zugänglich machen.

Test ist zwar schön und gut, allerdings fällt für mich die Kaufentscheidung mit der Akkulaufzeit.
 

andr_gin

Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
2.482
Das XCover 2 ist ca. auf dem Niveau des S3 mini und die 30-40 Euro ist die bessere Verarbeitung auf jeden Fall wert. Das muss man kein Extremtaucher oder Maurer sein.

Der einzige Kritikpunkt bisher ist, dass von den 4GB interner Speicher nur 1GB nutzbar ist und man mit Android 4 keine Apps mehr auf die Speicherkarte schieben kann, ohne das Ding zu rooten. Ansonsten bin ich wirklich zufrieden damit bisher.

Ob der Akku jetzt 2 oder 3 Tage im Standby hält ist schon egal. Bei mir ist das Ding sowieso jede Nacht an der Steckdose d.h. es muss 16h durchhalten.
Mir kommt vor, dass es im Standby zwar deutlich mehr zieht, als mein XCover 1, jedoch unter Belastung nicht so viel braucht. Das könnte jedoch auch daran liegen, dass die Buttons noch relativ leicht in der Hosentasche reagiere und der Bildschirm öfter an geht bzw. schwerer wieder aus. Im Gegensatz zum Vorgänger reagiert der Touchscreen deutlich leichter und kann auch mit Handschuhen bedient werden, dafür eben auch in der Hosentasche.
 

CHILEChile

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.173
Zitat von Gradenkov:
Ja toll, wenn man nur nen stärkeren, passenden Akku kaufen könnte...

Hab das erste xCover und so meine Probleme mit den Akkuzeiten.
Habs zwar gerootet und allen unnötigen Mist deinstalliert/entfernt, trotzdem find ich 2 Tage akku zu wenig.
Vorallem wenn man nicht viel mit dem Handy macht außer sms /whatsapp/Telefonie und ab und zu (2x am Tag) über HSDPA ins internet geht um Mails zu checken od. Nachrichten zu lesen.

Kriegen die kein Smartphone hin was mal länger durchhält?
Mal mit nem 2500-3000mAh akku versehen oder zumindest dem Kunden so einen zugänglich machen.

Test ist zwar schön und gut, allerdings fällt für mich die Kaufentscheidung mit der Akkulaufzeit.


sms /whatsapp:confused_alt: auf der Arbeit habe ich dafür keine Zeit und zum Akku schreibe ich nur: das Gerät würde ich ja erst kaufen wenn der stärkere Akku zu haben ist,habe ja Zeit hab ja geschrieben das ich für privat extra ein S3 habe ;)
 

Crowbar

Commander
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
2.343
Stichwort microSD:
Kann man unter Android offline-Navi-Apps installieren und die zugrunde liegenden Länderkarten auf die Speicherkarte laden oder muss auch die Karte im internen Speicher installiert sein?
 

iTzZent

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
15.936
Ich nutze seit ca. 12 Monaten den Vorgänger, das Galaxy Xcover, welches die gleichen Zertifikate besitzt. Ich habe es extra als Baustellenhandy geholt, wo es auch relativ stark gelitten hat. So ist es schon mehrmals aus ca. 3-5m Höhe auf harten Boden gefallen und hat erstaunlicherweise überlebt. Es kommt aber immer drauf an, wie es landet, denn mein Kollege hat sein Xcover schon 2x geschrottet.... Auch massiven Kontakt mit Wasser hat es problemlos überlebt (komplett nass, mehrere Stunden). Und wenn es mal komplett verdreckt ist, nimmt man es halt mit unter die Dusche :) Leider hat Samsung beim ersten Galaxy Xcover an der Leistung gespart... so das es mit lächerlichen 800Mhz und 165MB internen Speicher auskommen muss, was bei weitem zu wenig für ein Smartphone ist.

Der grösste Nachteil ist aber das Display ! Es war nach kurzer Zeit schon massiv zerkratzt, was bei einem Outdoortelefon nicht passieren DARF ! Ob Schlüssel oder andere spitze gegenstände, das Display hält in sachen Kratzfestigkeit nichts aus, da hoffe ich, das Samsung dies beim Xcover2 geändert hat, was ich aber stark bezweifel.

Samsung hat eigentlich auch noch ein viel besseres und stärkeres Outdoorsmartphone, welches aber leider nicht in Europa erhältlich ist, das Samsung Galaxy Rugby Pro welches mit 2x1.5Ghz, einem 4" SuperAMOLED Display, LTE Modul, 8GB interner Speicher und stärkerem 1850mAh Akku daher kommt. Es wird mit Android 4.04 ausgeliefert und hat bereits offiziell ein Upgrade auf 4.1 erhalten. Optisch erinnert es aber ehr an das Xcover1.
 
Zuletzt bearbeitet:

hZti

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
1.690
Finde das teil sehr gut ist kein Billig Handy um nur Sms zu schreiben und zu Telefonieren aber auch kein hyper Smartphone, was man dann doch lieber nicht in extreme Situationen mitnehmen will.
 

ELQuark

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
1.668
Ein schöner Test! allerdings werde ich warten, bis einige Userrezensionen rauskommen, so kann man eher erfahren, was das Smartphone in realen Situationen aushält :).
 

FAT B

Captain
Dabei seit
März 2007
Beiträge
3.433
Zitat von Crowbar:
Stichwort microSD:
Kann man unter Android offline-Navi-Apps installieren und die zugrunde liegenden Länderkarten auf die Speicherkarte laden oder muss auch die Karte im internen Speicher installiert sein?

ich benutze auf meinem defy+ tomtom for android fürs auto und oruxmaps zum wandern. die karten lassen sich problemlos auf die sd auslagern. ich glaub die programme haben bei mir von allein automatisch die karten-verzeichnisse auf die microsd gelegt.
 
Top