Samsung nennt bei einer „typischen Nutzung“ eine Laufzeit von drei bis vier Tagen und eine maximale Nutzung von bis zu fünf Tagen. Beide Werte wurden im Test bei weitem unterschritten.
Im Test [...] aktivierter Always-on-Funktion, die auch während der Stand-by-Phase die Uhrzeit auf dem Display ausgibt, erreichte die Uhr im Durchschnitt eine Nutzungszeit von rund 29 Stunden
Samsung definiert ihre "typische Nutzung" als ohne aktivierte Always-on-Funktion.
Ich kann mit meiner Gear Fit 2 die Laufzeiten von Samsung bestätigen, 3-4 Tage, eher 3 Tage wenn man noch einige Trainingseinheiten macht.
Hier sieht man dann auch, dass die Liebe zum Detail in diesem Test fehlt. Bei der Gear Fit 1 war z.B. die Aktivierungsgeste für das Display okay, aber auch nicht wirklich gut. Neu bei der Gear Fit 2 ist nicht nur, dass die Gestenerkennung deutlich besser funktioniert, auch schaltet sich das Display direkt wieder aus, sobald man den Arm wieder senkt. Bei der Gear Fit 1 ist nach Aktivierung das Display einfach für eine vordefinierte Zeit weiter angeblieben, egal was man mit dem Arm gemacht hat.
Ich hatte ursprünglich geplant meine Gear Fit zu behalten (ca. 2 Jahre alt), aber beim Prime Day für 130€ musste ich dann doch bei der Gear Fit 2 zuschlagen.
Bei moderater Nutzung schaffte die Gear Fit 1 4-5 Tage Laufzeit, insofern ungefähr einen Tag mehr.