Samsung oder Sony ?

LongDong

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
588
Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem neuen TV da mein alter Samsung nun bestimmt schon 4-5 Jahre alt ist (LE37B579).
Ins Auge ist mir da ein Sony KDL 42W656 bzw der Samsung UE40F6470 gefallen.
Hier mal mein "Setup"
An dem TV hängt zum einen mein PC über HDMI und die PS3 über HDMI.
Über den PC werden die Filme geschaut (da ich selten ein Fernseher gesehen habe der über den integrierten Player das Audiosignal einfach durchschleift). Dennoch hängt der TV trotzdem über optischem Ausgang am Verstärker, wenn man mal die ein oder andere Serie oder Sendung mit etwas bums hören möchte.
Ich sitze ca 3m von der Glotze weg ist nur ne Schätzung, aber mehr ist es auf jedenfall nicht.
3D ist nicht wirklich relevant für mich.
TV Signal empfange ich über Kabel.
Vorallem lege ich großen werd auf ein FLÜSSIGES (sehe immer mehr und mehr Fernseher die bei schnellen Bewegungen "ruckeln" und meine alte Gurke mit 50Hz macht das nicht) und ein scharfes Bild.

Ich bedanke mich vielmals
-Longdong
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild, die Aufnahme Funktion und die Größe.
Meinst das lohnt sich nicht?
 
Habe das Nachfolgermodell als 100/200-Hz-Variante, den C679. Hatte damals (vor 2,5 Jahren) mehrere LEDs von Samsung da und alle zurückgegeben. Clouding oder/und katastrophale Farben. War nix zu machen, hatte da auch einen regen Mailverkehr mit dem Samsung-Support, der uneinsichtig und maximal arrogant war. Clouding sei bauartbedingt und kein Fabrikationsfehler - ja nee is klaa'. Plus Gelaber von wegen Wärme, Luftfeuchtigkeit und und und.

Ich rate zur Erweiterung des Kandidatenkreises. LG, Panasonic und Toshiba haben auch sehr brauchbare Geräte am Start.
Das Problem aber ist, dass die Einstellungen entscheidend sind. Den 579er schalte ich Dir in wenigen Sekunden zur Ruckeleule, ebenso wie meinen 679er. So manches gutes (aber billiges) Gerät wird im Laden gerne mal völlig vergriesgnaddelt eingestellt, um das daneben stehende teure (und optimal eingestellte) Topmodell zu betonen und natürlich zu verkaufen. Und dann noch die Sprüche der Verkäufer dazu... Einige Läden fahren da ganz miese Touren. Kram Dir mal im Netz einige potentielle Kandiaten raus, google nach Profilempfehlungen anderer User und geh damit mal in die Läden, check mal die Lage und schaue mal, ob Du an die FBs der Geräte kommst um mal zu schauen, was da für Settings laufen und wie's da aussieht.
 
Hi, stand for einem Monat vor der selben Frage. Ich war so nervig und hab den Verkäufer die Geräte nebeneinander stellen lassen und dann verglichen.
Beim Samsung waren die Ecken um einiges dunkler als das restliche Bild. Clouding konnte ich aufgrund der langsamen schwenkbilder Werbefilmen nicht vergleichen.
Habe mich dann für den Sony entschieden, das Bild finde ich schaut besser aus, sowohl HDals auch SD. Die Ecken sind genauso hell wie der Rest und Clouding man ich aus 4m Sitzentfernung keins feststellen.
Der Ton ist halt wie immer für Filme bissl dünn, was will man in so einem dünnen Gehäuse auch große Boxen unterbringen, da du aber eh eine Anlage hast für dich relativ uninteresant.
Anschlüsse hat der Sony halt nur 2 HDMI, aber ich brauch nicht mehr.
Der Standfuß kann beim Sony gleich als Wandhalterung verwendet werden, da der Sony VESA nicht unterstützt.
LG
 
LongDong schrieb:
... und die Größe.

dann lohnt sich aber kein Sprung von 37 auf 40/42". ich habe kürzlich von 37" auf 47" aufgerüstet und bereuhe im Nachhinein schon nicht gleich noch größer gegangen zu sein.
ansonsten würde ich den Panasonic TX-L47ETW60 (oder in 50/55") empfehlen. keine Ahnung was die Leute immer an Samsung toll finden. (siehe Support Erfahrungen von Sterntaste und anderen hier im Forum)
 
Danke für die Antworten, Fernbedienung wäre kein Problem, hab ja das One, das ist im nu durch die integrierte Infrarot Schnittstelle zur Fernbedienung verwandelt.

Ich kann den Samsung Hype auch nicht verstehen, weshalb ich dies mal noch ein anderes Gerät mit involviert habe.

Sagt mal da ist doch demnächst so ne große Fernseh Ausstellung oder war die schon?

Wegen der Größe... Das muss ich erst mal ausmessen, wohne leider unterm Dach... Folglich kann ich das Ding eh nicht an die Wand hängen.

Elektroladen mäßig sind meine Anlaufstellen zum einen MM und dann Hirsch und Ille.

Also ich wollte eigentlich nicht mehr als 600 Euro ausgeben. Also werft mal paar Kandidaten in den Raum.

Danke
Gruß longdong
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kürzlich von einem B679 auf den Sony 50W656 umgestiegen.

Hatte anfangs ebenfalls bedenken weil die CCFL-Hintergrundbeleuchtung wirklich Clouding/Flashlight/Banding-FREI war inkl. gutem Schwarzwert und ich das auf keinen Fall missen wollte. Andererseits wollte ich auch eine Aufnahme/Timeshift-Funktion und einen größeren Schirm - also wie du.

Mein Exemplar ist sehr überzeugend. Homogene Ausleuchtung, guter Schwarzwert, für ein VA-Panel gute Blickwinkel. Auch die Reaktionszeit ist für mich zufriedenstellend. Wobei ich hier betonen muss, dass ich kein Fan von Zwischenbildverseifung bin. BluRay läuft bei mir auf 24p ohne jeden Schnick Schnack. Auch der alte Samsung lief bei mir ohne Zwischenbildberechnung

Der W65X ist - wenn man auf 3D verzichten kann - ein super Gerät für den Preis. SD sieht gut aus, HD bringen eigentlich eh alle ein sehr gutes Bild auf den Schirm. Aber auch hier muss man schauen was man für ein Modell erwischt hat. Flashlights/Clouding/Banding gibts auch hier. Aber da schenken sich die Hersteller wenig wenn man mal die Berichte z.B. im hifi-Forum sieht. Ich habe deshalb auch keinen Testbildmarathon gemacht sondern nur bei normalem TV und BluRay genau hin geschaut ob mir etwaiges auffällt.

Bzgl. Audio: Der Sony kann auch DTS-Ton über Toslink oder ARC an einen AV-Receiver durchschleifen.
 
Hab gerade den Thread hier durch gelesen und steh so ziemlich genau vor dem gleichem Problem...

Siehe: https://www.computerbase.de/forum/threads/beratung-suche-einen-42-tv.1260945/

Hier gabs nur ein wenig mehr Resonanz :D


Hab auch den Sony stärker im Visier gehabt, da bereits unserer erster Samsung LCD TV den Geist aufgegeben hat (ca. 7 Jahre alt; WM 2006)
Hatte vor kurzem aber auch schlechte Erfahrung bei Sony. Betraf aber ein Smartphone...

Ich hatte allerdings den Sony KDL-42W655 anstatt den Sony KDL-42W656 im Visier. Wo liegen hier die Unterschiede?


Jedoch würde mich das 3D auch schon reitzen ... Der Samsung UE40F6500 wäre hier sicherlich nicht verkehrt.
 
Also soweit ich weiß liegt der Unterschied bei den Sonys nur an der Farbe ^^
 
W655 (schwarz) und W656 (silber) unterscheiden sich nur in der Farbe.

Wenn 3D gewünscht ist, wird das bei Sony in dem Preisbereich nichts. An sonsten die Alternativen die ich in deinem Thread genannt habe mal anschaun.
 
Zurück
Oben