News Samsung One UI 8: Rollout von Android 16 für Galaxy-Modelle gestartet

SaxnPaule schrieb:
@Bullz ich habe auch ein S24 und nutze Akkuschonung bis 80% Laden.

Komme aber nach einem Jahr Nutzung nicht mehr mit einer Ladung hin pro Tag. Spätestens 20 Uhr kommt die 10% Akkuwarnung. Dabei liegt das Ding fast den ganzen Tag nur rum.

Ist halt typisch Samsung. Die Dinger sollen gar nicht länger als ein Jahr halten :grr:

Moin,
das dürfte an dem Exynos SOC liegen. Bei dem S24 wurden ja 2 Versionen verkauft. Die Version für die EU hatte leider den Samsung Exynos SOC, in den USA und einigen anderen Ländern wurde das S24 mit Snapdragon SOC verkauft. Der Exynos SOC ist nicht so effizient und verbraucht mehr Akku. Ich hatte beide Versionen und konnte das im Vergleich gut beobachten.
Übrigens fand ich das S24 mit Snapdragon 8Gen 3 teilweise sogar besser als mein aktuelles S25.
Ansonsten bin ich aber mit dem S25 sehr zufrieden auch im Vergleich zum IPhone 16 weil noch ein bisschen leichter und handlicher. Was die KI Funktionen angeht ist das S25 aktuell klar besser.
Wer das bezweifelt, hat in letzter Zeit irgendwie was verpasst... 😉
Übrigens Live Übersetzung kann mein S25 schon lange...
 
User38 schrieb:
Ich war früher echt ein großer Android Fan, auch von Samsung Galaxy Geräten. Aber inzwischen ist Android einfach ein Mega Software Monster, jeder Hersteller macht seine eigene UI, mit doppelten Apps, jeder macht seinen eigenen App-Store, jeder macht seine eigene Cloud... überall muss man einen eigenen, neuen Account machen.

Bin vor zwei Jahren wieder zu iOS gewechselt, es funktioniert einfach, ich habe einen Account, eine Apple ID und mit der kann ich alles machen.
Wenn alle Apple nutzen, toll.
Wenn nur in einer Familie z.B. einer Android nutzt und man so was wie Familien-geteilte Kalender nutzen mag, geht's los. Entweder müssen die Appler einen Google-Account anlegen und den hinzufügen und man teilt dann dort mit dem Androidler.
Oder der Androidler installiert sich ne externe Sync-App die die Termine dann aus der iCloud zieht und in den lokalen Kalender schreibt bzw. auch wieder in die Cloud hochschiebt. Dadurch sind die dann auf dem Handy da, aber online (calendar.google.com) nicht, da die Äpp damit dann nicht auch synchronisiert und... oder kurz: Wenn man alles bei Apple hat und alle mit denen man interagieren muss auch, alles wunderbar und aus einem Guss. Sonst halt total abgeschottet.

(Semi-OT: Dieser Deal den Google mit dt. Behörden gemacht hat, dass sie Geburtstage nicht mehr automatisch in den Kalender übernehmen - da denkt niemand "böse Behörden" sondern alle "warum geht das bei Google nicht", und warum muss Apple da nicht mitmachen?)
 
Bullz schrieb:
Oft steht nicht Mal eine App da die viel verbraucht der Akku ist von 80 auf 70 runter ohne das mir die Akku Info auch nur eine App anzeigt die Energie verbraucht hat. Kann wer das gleiche bestätigen ? Das neue a56 meiner Freundin ist größer mit stärkerem Akku und 2 Monate alt aber haltet merklich länger. Vl fast 70 Prozent mehr aber kann vl auch das doppelte sein.
Das Problem kenne ich nur zu gut, denn ich habe ein ähnliches. Ich habe 2 SIM-Karten verbaut, 1x O₂ und einmal Vodafone. Sind beide aktiviert, da kann man zuschauen, wie der Akku an Ladung verliert, ohne dass es eine einzige App gibt, die einen ungewöhnlichen Verbrauch angezeigt bekommt.

Allerdings: ist nur die O₂ SIM aktiv, habe ich selbst über Nacht kaum Ladung verloren, ist nur die Vodafone SIM aktiv, verliere ich, über Nacht 10 - 15 %, sind beide aktiv, dann kann ich mit ca. 20 % Verlust rechnen.

Der Grund ist auch ganz einfach, wenn ich aus dem Fenster schaue, dann sehe ich den O₂ "Funkturm" in ca. 250 m Entfernung auf gleicher Höhe, der Vodafone "Funkturm" befindet sich allerdings hinter dem Gebäude in ca. 800 - 1000 m Entfernung und wird auch noch durch weitere Gebäude verdeckt.

Daher habe ich bei Vodafone nur 1, mit viel Glück auch mal 2 Balken, allerdings nutzen kann ich das Gerät trotzdem einwandfrei. Nur muss dieses bei Vodafone alle paar Sekunden mit wahrscheinlich voller Leistung sein "ich bin noch hier" schreien, während bei O₂ ein Flüstern mit geringster Sendeleistung schon ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bullz
SaxnPaule schrieb:
@Bullz ich habe auch ein S24 und nutze Akkuschonung bis 80% Laden.

Komme aber nach einem Jahr Nutzung nicht mehr mit einer Ladung hin pro Tag. Spätestens 20 Uhr kommt die 10% Akkuwarnung. Dabei liegt das Ding fast den ganzen Tag nur rum.

Ist halt typisch Samsung. Die Dinger sollen gar nicht länger als ein Jahr halten :grr:
Ich hab heute auch die Akkuschonung drin und bin jetzt bei 43% von 80% runter heute morgen um 6 Uhr. Habe viel telefoniert (30min) und eben 2h Emails am Handy bearbeitet. Passt soweit. Ohne Energiesparmodus, da ich beim Arbeiten die 120Hz brauche. Was etwas verwirrt: Heute hat Youtube viel Energie gezogen, obwohl ich es nicht benutzt habe. Das habe ich sonst nie.

Mein letztes Handy war ein S10e, das hat 5 Jahre gehalten, bis der Akku zu schwach war für einen Tag durchhalten im Business. Naja, 4 1/2 Jahre. Hab es dann noch 1/2 Jahr durchgeschleppt mit kurz zwischendurch mal dran hängen an den Laptop.
Ergänzung ()

Klugschreibende schrieb:
(Semi-OT: Dieser Deal den Google mit dt. Behörden gemacht hat, dass sie Geburtstage nicht mehr automatisch in den Kalender übernehmen - da denkt niemand "böse Behörden" sondern alle "warum geht das bei Google nicht", und warum muss Apple da nicht mitmachen?)
Ach, krass. Wusste ich garnicht. Hat mich echt genervt. Hast du dazu mehr Hintergrund? Spannend!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
controlokk schrieb:
alleine wegen der Sideloading Geschichte möchte ich kein Update machen
Welche meinst du? Die sideloading Geschichte allgemein bei Android die erstmal im Ausland getestet wird und dann nächstes Jahr bei uns? Oder macht Samsung da was eigenes

Sideloading soll ja weiter gehen nur der hersteller der jeweiligen Apps muss Google bekannt sein.... Kann entweder recht problemlos sein oder auch nicht je nach dem in welcher Art und Weise es dann gehandhabt wird....

Solange das nicht für mich als sideloader wie unter ios wird (oder ist es mittlerweile entspannter)

Ich möchte wie bisher auch zb mir meine apk bei zb github laden und installieren
 
Also bestätigt sich das mit dem Akku Problem aber mit der neuen Version soll es besser gehen. Habe eine 2 te esim jetzt installiert und seitdem merkt man es sehr deutlich. Bin derzeit in China und brauche es für unzensiertes Internet. Gut zu wissen das wenn ich das deaktiviere der Akku wieder länger halten sollte. Den Rest muss die neue Firmware Version hingekommen. Das a56 meiner Freundin hat auch die gleiche esim aktiviert und trotzdem halt der Akku lange fällt mir gerade auf :/ und schön daß sich der KarlsruheArgus geirrt hat :)))
 
Überlege auch zu iOS zu wechseln. Samsung macht den Akku bei jedem Update schlechter. Apple hat beiBetriebssystemfunktionen aufgeholt und ich habe hier auch noch einen iPad und MacBook.
 
controlokk schrieb:
Muss sagen, hab noch nie ein Update so sehr skippen wollen wie dieses, hab das S25 und alleine wegen der Sideloading Geschichte möchte ich kein Update machen. Verbesserungen tendieren auch gegen 0. Innovation ist nicht mehr vorhanden.
Gleiches hier.

Sideloading ist so ungemein nützlich, da man unabhängig vom OS-Betreiber installieren kann was man will, ganz ohne als User bevormundet zu werden. Schon irgendwie komisch solche allgemeinen Dinge positiv hervorheben zu müssen, was für eine bekloppte Zeit in der wir leben... Leider lassen sich Sicherheitsupdates und Systemupdates nicht getrennt installieren. Kommt ein Systemupdate wird nur noch das angezeigt.

Jedenfalls macht Google somit einen riesigen autokratischen Sprung Richtung Apple und geschlossenen Systemen wo nichts mehr möglich ist sofern es nicht explizit erlaubt wurde. Wenn das wirklich kommen sollte, war mein S21 mein letzter Androide und nutze es bis in alle Ewigkeit. Spar ich halt Geld, also so gesehen auch von Vorteil.

Danke Google!
 
Zuletzt bearbeitet:
User38 schrieb:
inzwischen ist Android einfach ein Mega Software Monster, jeder Hersteller macht seine eigene UI, mit doppelten Apps, jeder macht seinen eigenen App-Store, jeder macht seine eigene Cloud... überall muss man einen eigenen, neuen Account machen.

Inwischen? Das war immer schon so. Alles außer pures Android war immer schon Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rZx
Also pures Android würde ich nicht mehr gestorben haben wollen. Hatte das Pixel damals schnellstens wieder abgegeben. So rückständig in allem, dagegen ist One UI der reinste Luxus. Die teils "doppelten" Apps bieten immer einen Mehrwert, ob man diesen jetzt nutzen mag oder nicht.

@SaxnPaule so einen (mE) Käse wie Akku-Schutz habe ich noch nie genutzt, das schränkt nur unnötig ein. Trotzdem halten die Akkus in meinen Smartphones mindestens 3 Jahre ohne spürbare Verluste, eher sogar 4 Jahre. Mein S23U ist noch astrein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Finaljax und areiland
Drummermatze schrieb:
Ja, weil es eine Funktion des iPhones ist die Apple entwickelt hat.
Fändest du es cool wenn du was entwickelt hast und das Patent plötzlich jedem gratis zur Verfügung stellen sollst damit die damit Geld verdienen?
Das sollte man als Kunde vom Gerät aber anders herum sehen, denn nicht Apple hat hier den Nachteil, wenn Dritte Kopfhörer dran hängen, aondern du als Kunde des iPhones wirst um eine eigentlich im Gerät enthaltene und einsatzfähige Funktion gebracht, wenn du nicht auch deren Kopfhörer kaufst, was in dem Fall sogar ziemlicher Käse ist, weil es ja genug gzte, bestimmt auch bessere Alternativen gibt. Ich mag die in Ear Dinger gar nicht bspw. und würde vollwertige große Hörer jederzeit vorziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Hallo zusammen,

@SaxnPaule
SaxnPaule schrieb:
ich habe auch ein S24 und nutze Akkuschonung bis 80% Laden.

Komme aber nach einem Jahr Nutzung nicht mehr mit einer Ladung hin pro Tag. Spätestens 20 Uhr kommt die 10% Akkuwarnung. Dabei liegt das Ding fast den ganzen Tag nur rum.
Da frag ich mich als Samsung Galaxy S22 U Nutzer schon, was du mit dem Dingen so machst den lieben Tag lang. Irgend etwas kann jedenfalls da nicht stimmen mit deiner Handmühle. Jedenfalls wenn stimmt was du sagst, daß das Dingen fast den ganzen Tag "nur rumliegt".

Sollte eigentlich jedem direkt Einleuchten, daß da was nicht stimmen kann.
SaxnPaule schrieb:
Ist halt typisch Samsung. Die Dinger sollen gar nicht länger als ein Jahr halten
So ganz nebenbei: Mein S22 U ist jetzt über 3 Jahre Alt. Über 3 1 / 2 Jahre um genau zu sein. Bekommen am 08.03.2022. War Vorbesteller, bekam also ein Gerät mit Beta-Android - weswegen der Exynos 2200 damals so in Verruf geriet, obwohl er gar nicht der Hauptschuldige war -.

Ich komme mit 85 % Akkuladung nach wie vor Easy durch den Tag. Um genau zu sein 2 Tage hält er immer. Geladen wird er bei 15 %. Wie gesagt, bei dir kann was nicht stimmen. Vermutlich hast du alles mögliche aktiviert, da wundert es natürlich nicht, wenn am Abend so ein Dingen nahezu leer gesaugt ist.

Ach ja, mein Akku zeigt bisherig noch keine Ermüdungserscheinungen. Meine Erfahrung ist aber grundsätzlich daß die Dinger schon halten, wenn man nur einigermaßen geflissentlich damit umgeht. Mein Samsung Galaxy Note 2 hatte ich sogar 10 Jahre und dafür nur einen 2.ten Akku nach knapp über 5 Jahren zugekauft.

Mein Sony-Ericsson Xperia X1 hielt mit seinem Akku auch knapp über 5 Jahre. Und der ist immer noch drin und das Teil liegt im Schrank.

Meine Erfahrung, als auch was ich aus meinem Bekanntenkreis so kenne bzw. erlebe, ist die daß es vor allem am Nutzer selbst liegt, wenn so ein Akku über Gebühr früh schlapp macht.

Und so wird es besonders bei dir der Fall sein. So denn das überhaupt stimmt was du parlierst.

@matze01
matze01 schrieb:
das dürfte an dem Exynos SOC liegen.
Ne. Liegt nicht am Exynos. Schonmal gar nicht an dem welcher im S24 verbaut ist.

@OpenSystemFan
OpenSystemFan schrieb:
Mein letztes Handy war ein S10e, das hat 5 Jahre gehalten, bis der Akku zu schwach war für einen Tag durchhalten im Business.
Das deckt sich in etwa genau mit meinen eigenen Erfahrungen. Wenn man dazu etwas geflissentlich damit umgeht gerne auch länger, wenn man dazu nicht alle möglichen Sachen aktiviert hat, die man eigentlich gar nicht benötigt, was sehr viele haben.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
User38 schrieb:
Ich war früher echt ein großer Android Fan, auch von Samsung Galaxy Geräten. Aber inzwischen ist Android einfach ein Mega Software Monster, jeder Hersteller macht seine eigene UI, mit doppelten Apps, jeder macht seinen eigenen App-Store, jeder macht seine eigene Cloud... überall muss man einen eigenen, neuen Account machen.

Bin vor zwei Jahren wieder zu iOS gewechselt, es funktioniert einfach, ich habe einen Account, eine Apple ID und mit der kann ich alles machen.

One UI braucht im Grunde nur einen Google-Account, mehr nicht. Man kann sich das also auch unnötig kompliziert machen. Deine Beschreibung klingt eher so, als würde jemand gleichzeitig Huawei, Xiaomi, Samsung und noch ein paar andere Fremdmarken parallel synchronisieren wollen.
 
Luxmanl525 schrieb:
@matze01

Ne. Liegt nicht am Exynos. Schonmal gar nicht an dem welcher im S24 verbaut ist.


So long....
Ach... Und da bist du dir ganz sicher? Du hast schon meinen ganzen Beitrag gelesen? Dann wäre dir sicherlich aufgefallen, daß ich beide Versionen des S24 hatte und ausgiebig getestet habe... Es gibt auch mehrere Tests im Internet, die meine Erfahrungen bestätigen...

Wenn du gerne etwas schlauer werden möchtest, melde dich gerne... 😁
 
Hallo zusammen,

@matze01
matze01 schrieb:
Dann wäre dir sicherlich aufgefallen, daß ich beide Versionen des S24 hatte und ausgiebig getestet habe
Ich habe Leute in meinem Bekanntenkreis, welche den nach wie vor haben. Und die sind sehr zufrieden. Hab den auch mal 2 Tage probiert.

Der war in etwa zwischen Qualcomm Gen 2 & Gen 3 Niveau, etwas effizienter wurde er wahrgenommen als Gen 2, je nach Einstellungen.

Am Exynos 2400 gibt es nun wirklich wenig zu kritteln. Der war bzw. ist im Verhältnis nach zig Jahren eine regelrechte Wohltat im besagten Kontext.

So long....
 
matze01 schrieb:
Ach... Und da bist du dir ganz sicher? Du hast schon meinen ganzen Beitrag gelesen? Dann wäre dir sicherlich aufgefallen, daß ich beide Versionen des S24 hatte und ausgiebig getestet habe... Es gibt auch mehrere Tests im Internet, die meine Erfahrungen bestätigen...
+ @Luxmanl525

Sorry, aber beide Aussagen stimmen meiner Meinung nach irgendwie, der Exynos war super sparsam, wenn man keine Zellenwechsel durchführen musste, musste man es doch, dann war er leider ein Säufer, bzw. dessen Modem.

Daher, wenn man nicht dauernd die Zellen wechseln muss, war die Laufzeit super, da waren auch bei mir teilweise 2 Tage drin, aber war ich den ganzen Tag unterwegs, hatte ich Abends vielleicht noch 20 %.

Deshalb habt Ihr meiner Meinung nach beide recht und ja, ich stimme Dir zu, dass der Snappi der bessere Allrounder war, aber der Exynos war nicht so schlecht, wie er oftmals geschrieben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze01 und Luxmanl525
OpenSystemFan schrieb:
Hat mich echt genervt. Hast du dazu mehr Hintergrund?
Goolge darf den "Dienst" Kalender nicht mit dem "Dienst" Kontakte verknüpfen.
https://heise.de/-9687169

https://support.google.com/calendar...contacts-no-longer-showing-in-google-calendar

Workaround:
Ein Skript extrahiert die Geburtstage aus den Kontakten und importiert sie in einen eigenen Kalender.
Da muss man aber bei jedem neuen Kontakt mit Geburtstag das Skript neu ausführen.
https://support.google.com/calendar...1194/troubleshoot-birthdays-on-calendar?hl=en

Bei Android erhält man ja seit Monaten eine Art Popup/Benachrichtigung in einem Kontakt, ob man an den Geburtstag erinnert werden möchte. Beim Antippen wird dann eine Erinnerung/Termin erstellt.

Fritzibox schrieb:
Samsung macht den Akku bei jedem Update schlechter. Apple hat...
...das genauso gemacht?
https://www.computerbase.de/news/smartphones/ios-update-iphone-drosselung.62129/
 
Hallo zusammen,

@matze01

matze01 schrieb:
Inwieweit dies oder jenes "interessant" ist, bleibt einzig dir überlassen. Wir sind ja hier zum Glück in Deutschland, nicht in Rußland, China oder neuerdings den USA.

Hier darf jeder dies interessant finden was er will, solange es sich im Rahmen der Gesetze bewegt. Und von der Warte her gesehen bist du somit auf der sicheren Seite. Meinen Glückwunsch dazu:heilig:.

@JNS-K
JNS-K schrieb:
keine Zellenwechsel durchführen musste
Ja, aber da kommt das Modem ins Spiel. Welches ja bekannt ist bzw. war. Und ich schrieb nicht umsonst
Luxmanl525 schrieb:
je nach Einstellungen.
Wenn man z. b. 2 Sim-Karten drin hat, zieht er im Verhältnis nach wie vor deutlich mehr Akku als die Qualcomm Pendants. Das rührt noch vom Exynos 2200 her, die ganze Reihe hat das gleiche Modem verbaut.

Welches übrigens - so denn ich in der Hinsicht noch auf dem Laufenden bin, lasse mich gerne in dem Punkt verbessern - auch in Teilen in den Pixel Modellen drin ist bzw. war.

Und weswegen die auch seinerzeit Probs hatten. Nur schlug das weniger Wellen als bei dem Malheur des S22 U.
JNS-K schrieb:
aber der Exynos war nicht so schlecht, wie er oftmals geschrieben wurde.
Jep. Meine Worte. Vor allem war er eine Wohltat gegenüber den beiden vorhergehenden Exynos Versionen welche im Fall des Exynos 2200 erst nach einem Halben Jahr gebändigt werden konnten durch zig Patches.

Danke für deinen erhellenden Beitrag zu der Choose.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte wie gesagt beide Versionen... Die Version mit Exynos wurde wärmer als die Snappi Version. Samsung hat die versucht die schlechtere Effizienz des Exynos damit auszugleichen, daß der Bildschirm in der Helligkeit etwas dunkler geregelt wird als in der Snapdragon Version. In der Exynos Version wird auch im Android Kernel Energy_aware als Scheduler verwendet, der eher energiesparend ausgelegt ist als auf Leistung. Das Modem ist bei der Exynos Version auch nicht so effizient wie das von Qualcomm. Ich hatte mit dem Snapdragon einen besseren Empfang.

Hier nochmal 2 Vergleiche, die meine Erfahrungen bestätigen :


 
Zurück
Oben