Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Sandy Bridge: ITX Boards mit P67?
- Ersteller des Themas Dippi
- Erstellungsdatum
Zwirbelkatz
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Juni 2006
- Beiträge
- 38.158
Nach aktueller Einschätzung sind sie nicht rentabel genug zu produzieren, gemessen an der durchschnittlichen Zahlungsbereitschaft. Nicht umsonst haben sich DFI offenbar aus dem Bereich zurück gezogen. DFI hatten seinerzeit ein P55 Mainboard aufgelegt.
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Juni 2006
- Beiträge
- 38.158
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mb1ppga_ddr&xf=317_H61~317_H61+(B3)~317_H67~317_H67+(B3)&sort=p
===
http://www.hardwareluxx.de/community/f248/mini-itx-board-mit-p67-796779.html
===
http://forums.overclockersclub.com/index.php?showtopic=183288
===
http://www.overclock.net/small-form-factor-systems/965991-any-solid-proof-mini-itx-p67.html
===
http://www.hardwareluxx.de/community/f248/mini-itx-board-mit-p67-796779.html
===
http://forums.overclockersclub.com/index.php?showtopic=183288
===
http://www.overclock.net/small-form-factor-systems/965991-any-solid-proof-mini-itx-p67.html
Zuletzt bearbeitet:
@ndi.S
Lieutenant
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 892
Alternate listet bestimmt 10 itx Boards mit H67! Aber eines mit P67 habe ich auch noch nicht gesehen. Es wird wohl daran liegen, dass die meisten User die solch einen kleinen PC wollen die integrierte GPU nutzen und somit die Wahl auf den H67 fällt. Mit etwas glück wird es vielleicht Z68 itx Boards geben! Wollte mir auch so einen kleinen High-End Würfel zusammen basteln
.
EDIT: Laut gerüchten soll ein ITX Board von Gigabyte kommen mit P67 Chipsatz.
Gruß Andi

EDIT: Laut gerüchten soll ein ITX Board von Gigabyte kommen mit P67 Chipsatz.
Gruß Andi
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Juni 2006
- Beiträge
- 38.158
@Qarrr
In einem kleineren Gehäuse hast du bedeutend besseren Airflow pro Lüfter, als in einem sehr großen Gehäuse. Siehe bspw. beim Silverstone SuGo05. Ich hatte noch nie so gute Temperaturen wie dort, weil alle Komponenten (Chipsatz, Grafikkarte, Festplatte, Prozessor) zwangsläufig im Luftstrom des Frontlüfters standen.
Wenn man die Spannungswandler natürlich auf der Rückseite verbaut, wie beim DFI LP P55 T36, dann stimmt es, was du sagst.
In einem kleineren Gehäuse hast du bedeutend besseren Airflow pro Lüfter, als in einem sehr großen Gehäuse. Siehe bspw. beim Silverstone SuGo05. Ich hatte noch nie so gute Temperaturen wie dort, weil alle Komponenten (Chipsatz, Grafikkarte, Festplatte, Prozessor) zwangsläufig im Luftstrom des Frontlüfters standen.
Wenn man die Spannungswandler natürlich auf der Rückseite verbaut, wie beim DFI LP P55 T36, dann stimmt es, was du sagst.
ITX
Commander
- Dabei seit
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.270
Zitat von Zwirbelkatz:Wenn man die Spannungswandler natürlich auf der Rückseite verbaut, wie beim DFI LP P55 T36, dann stimmt es, was du sagst.
Klares Jain.
Betreibt man alles @Stock sind die ITX Boards kein Stück schlechter als jedes andere Board was die Zuverlässigkeit angeht. Will man übertakten gibt es ein paar Besonderheiten auf die man achten sollte, jedoch kann man bei sinnvollen Settings auch hier jahrelang Spaß am OCen haben.
Die pauschale Aussage von Quarrr³ ist -so- einfach falsch.
War natürlich auf OC bezogen, weils sonst keinen Grund für p67 auf itx gäbe.
Per Multi wärs natürlich kein so großes Problem mehr, aber bei 775 gabs kein itx Board, das auch nur in die Nähe von 400mhz gekommen wär. Es ist vermutlich auch ein Standarddesign der Boards, das von intel für h67 und h61 existiert, weswegen alle Boards wahrscheinlich auch den gleichen Aufbau haben (abgesehen vom Foxconn). Für p67 müsst dann wahrscheinlich ein Hersteller das Board selbst entwerfen, was ja auch bei den 775 Boards ne Weile gedauert hat.
Per Multi wärs natürlich kein so großes Problem mehr, aber bei 775 gabs kein itx Board, das auch nur in die Nähe von 400mhz gekommen wär. Es ist vermutlich auch ein Standarddesign der Boards, das von intel für h67 und h61 existiert, weswegen alle Boards wahrscheinlich auch den gleichen Aufbau haben (abgesehen vom Foxconn). Für p67 müsst dann wahrscheinlich ein Hersteller das Board selbst entwerfen, was ja auch bei den 775 Boards ne Weile gedauert hat.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.420
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 3.249
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.308
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.223
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.118