• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

SAS Controller Flashen

Russ3lHD

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
21
Ich habe vor meinen Unraid Server auf ein schmaler es system zu packen. Jedoch hat das Mainboard nicht so viele SATA Anschlüsse das es mir reicht.

Deswegen habe ich mir einen Dell RAID Controller gekauft um ihn zu Flashen.

Das Flashen klappt bei mir leider nicht. Es kommt immer die Fehlermeldung "failed to initialize PAL"
Jetzt habe ich gelesen daß es an meinem Mainboard liegt das es nicht klappt.

Habt ihr Tipps für mich, oder kann mir jemand aus Köln oder Umgebung helfen?

Ich habe den Weg von techmattr befolgt
Techmattr Dell H310

Viele Grüße
Russ3l
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wäre natürlich hilfreich, wenn wir nicht raten müssten, um welche Hardware es geht...

VG,
Mad
 
Link mal überarbeiten.
 
Danke für die Nachricht.
Der Link ist bearbeitet worden.
Als Mainboard habe ich ein Asus h110m-a/m.2
Als cpu, da es nur um storage geht einen I3 7100
Und der Controller den ich Flashen möchte ist ein dell H310.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollte ich probieren nur leider hab ich keine Ahnung wie ich ins UEFI komme.

Ich habe es endlich hinbekommen den Link zu aktualisieren
 
Genau das ist nicht das Problem nur finde ich im BIOS das settings nicht, auch kann ich dort keine secureboot Optionen einstellen. Ich glaube das Mainboard ist begrenzt.
 
Russ3lHD schrieb:
Ich glaube das Mainboard ist begrenzt.

Mit Sicherheit nicht. Du musst dich an die Schritte aus meinem Link halten. Erstmal einen passenden USB-Stick erstellen und davon booten.
niteaholic schrieb:
Was du brauchst ist eine LSI HBA Karte.
Das ist so eine Karte ;)

Russ3lHD schrieb:
Controller den ich Flashen möchte ist ein dell H310.
Der Controller ist aber nicht zufällig schon mit der IT Firmware geflasht? Es gibt ja auch schon passend geflashte Controller in Ebay zu kaufen.
 
@Fusionator ehm nein.

"HBA: Device that plugs into your computer's bus and allows it to talk to hard drives. It may or may not provide RAID, acceleration, or other such features. RAID controller: Device that provides RAID support, usually with hardware acceleration. It may or may not connect to your computer's bus."

Nur weil man ein raid controller als hba flashen tut (was unnötig ist wenn man gleich richtig kauft), ist es nicht das gleiche.

Was der @Russ3lHD braucht ist sowas:

https://www.ebay.de/itm/LSI-SAS-921...E&pageci=4c340d4e-4941-4128-87cf-5f33b5f0afef 

Oder noch einfacher und zieht keine bzw kaum lanes:

https://www.amazon.de/dp/B07ZT31GTD/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_AH7KWWXB512CNADHW6KP?_encoding=UTF8&psc=1 


Und nicht eine RAID Karte welche im IT Mode geflasht werden soll. ;)
 
niteaholic schrieb:
Also bitte.. Da ist der gleiche Chip verbaut, wie auf dem Dell Controller. Oder auf dem LSI 9211-8i, oder dem IBM Äquivalent, oder dem Fujitsu Controller. An Begrifflichkeiten hängen wir uns jetzt nicht auf. Das sind eh keine richtigen Raid Controller; eher ein bisschen wie Intel/AMD Onboard Raid.

Und bevor ich soviel Geld für eine simple Consumer Sata Karte ausgebe, bleibe ich bei meinen LSI SAS Karten.
 
Notrly, aber das solltest du ja wissen. ;)

Und es geht hier um den TE, nicht um dich und deine Vorlieben zur LSI HBA. Deswegen lass ihn mal selbst entscheiden was leichter für ihn ist, besonders wenn er schon dran scheitert ins BIOS zu kommen...
 
Hey, :mad:
Ich scheitere nicht daran ins BIOS zu kommen. Wie gesagt ist das nicht das Problem. Ich komme nur nicht in eine UEFI oder Efi Shell mit meinem Mainboard.
Einen einfachen SATA Controller kann ich mir zwar kaufen aber woran schließe ich meine SAS Platten dann an. Ich habe extra im Unraid Forum nachgeschaut welche Controller man verwenden kann.
Ich habe den RAID Controller auf eBay ungeflasht gekauft. Ich habe auch schon nachgeschaut jedoch werden dort keinerlei Platten weitergereicht ohne ein RAID zu erstellen.

Bei meinem Versuch zu flashen kommt bei dem Schritt
  • sas2flash.efi -o -f 6GBPSAS.FW
Immer die nachricht
ERROR: Failed to initialize PAL. Exiting program
 
Zuletzt bearbeitet:
niteaholic schrieb:
Notrly, aber das solltest du ja wissen. ;)
Den Kontext habe ich jetzt irgendwie nicht geblickt. 🤷‍♂️ Der Chip ist jedenfalls der gleiche.
Meinetwegen hat er doch RAID-Funktionen in Hardware im Gegensatz zu Onboard Raids :D


Russ3lHD schrieb:
Ich komme nur nicht in eine UEFI oder Efi Shell mit meinem Mainboard.
Weil dein Mainboard sowas offensichtlich nicht hat, sonst würde es im Handbuch oder den technischen Spezifikationen erwähnt werden.

Deswegen ja auch der Stick mit der Efi Shell, den man selber erstellen soll und diese Shell dann auch laden soll!

Russ3lHD schrieb:
Immer die nachricht

ERROR: Failed to initialize PAL. Exiting program
Dieser Fehler sollte nur unter DOS erscheinen. Also kannst du dich doch gar nicht in einer EFI Shell befinden.

Mach doch mal ein Foto von dem Bildschirm mit dem Befehl und der Ausgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde morgen noch einmal den Stick erstellen und hier den Fortschritt protokollieren.
 
Ich habe jetzt nach der Erklärung den Stick aufgesetzt.
Anschließend habe ich auf den USB Stick gebootet, und den Ersten Befehl ausgeführt.
Kleiner Hinweis, ich habe es schon einmal geschaft ein Foto von der SAS Adresse zu machen, aber jetzt bekomme ich halt diese Fehlermeldung

Megacli.exe -AdpAllInfo -aAll -Applogfile h310info.txt

Da kam dann die Meldung Mouse initialization fialed.

IMG20210209124626.jpg


Anschließend habe ich einen Anderen command Probiert.

megacli.exe -AdpAllInfo -aAll -page 20

IMG20210209124643.jpg


Da kam dann die gleiche Meldung

Viele Grüße
Tim
 
Hoffentlich auch die anderen Befehle davor wie in der Anleitung beschrieben. Liest du eigentlich nicht die verlinkte Anleitung? Mit diesem Befehl hast du das BIOS der Karte gelöscht. Danach geht es weiter unter der UEFI Shell. Wie eben in der/den Anleitungen beschrieben!
Mehr kann ich auch nicht dazu sagen, da ich keinen Dell Controller habe, sondern einen original LSI. Da fällt der erste Teil mit megarec und megacli flach.
 
Zurück
Oben