darkcheesy schrieb:
Ich habe vor mir demnächst einen SATA Controller zu kaufen. Mich plagt jedoch die Ungewissheit ob ich dadurch mein RAID1 2x1.5TB behalten kann ohne etwas zu ändern.
Mein Mainboard hat zwar 6x SATAII aber ich möchte mir ein weiteres Raid1 demnächst bauen und meine Systemfestplatte auch in Raid1 verwandeln... ist schon auf "Raid ready" gestellt.
Habe dann noch ein BluRay-Laufwerk das SATA nutzt dieses würde dann auf den Controller gesteckt werden.
Du hast ein RAID 1 an der SB 750 und möchtest das so auf den ASUS U3S6 übernehmen? Dürfte vermutlich nicht gehen.
Du hast ein RAID 1 an der SB und möchtest dort noch ein zweites einrichten, wodurch Dir dann der Anschluß für das BD Laufwerk fehlt und diese soll an den ASUS U3S6? Sollte gehen, obwohl der Marvell SATA3 Controller und dessen Treiber wohl noch etwas unreif sind. Booten vom BluRay-Laufwerk z.B. zur Installation von Windows könnte ein Problem sein und vielleicht verträgt sich das BluRay-Laufwerk auch nicht mit dem Controller oder erst nach einem Firmwareupdate.
darkcheesy schrieb:
Mainboard/Betriebssystem:
ASRock M3A780GXH/128M (Bios 1.4 also aktuell)
Win7 64bit
Im Prinzip kannst Du Dir auch einen Controller auf einer einfachen PCIe x1 Karte kaufen, denn die ASUS U3S6 nutzt nur deswegen einen PCIe x4 Anschluss, weil alle bisherigen Intel Board nur PCIe x1 Lanes nach der Rev. 1, also mit 250MB/s pro Richtung haben. Dies ist für USB3 recht wenig und bei SATA3 dann langsamer als SATA2, also Unsinn. Jeder der beiden Controllerchips hat aber 2 Ports und daher 2x500MB/s bzw 2x600MB/s theorisches Bandbreite, die der Controller selbst aber nur über je eine PCIe 2.0 Lane weiterreicht (also maximal mit 500MB/s), was schon von sich auch eine Limiterung auf max. die halbe theorische Bandbreite seiner Anschlüsse bedingt. Schlisst man diese PCIe Lane des Controllers aber dann an eine PCie Rev. 1 Lane mit nochmal der halben Bandbreite an, so sind es max. 170MB/s bei USB3 und weniger als SATA2 Geschwindigkeit bei SATA3 (es wie oben beschrieben).
Um dieses zu umgehen hat ASUS eben eine Karte gemacht, auf der je zwei PCIe Lanes zu einer zusammengefasst werden und da es keine PCie x2 Lanes gibt, hat man auf der Karte gleich je einen Controller für beide neuen Standarts untergebracht und nutzt so auch mit einem PCie x4 Rev1 Slot die Möglichkeiten des NEC USB3 und des Marvell SATA3 Controller jeweils aus, indem sie nun wirklich mit 500MB/s angebunden sind.
AMD hat aber sein den 700er Chipsätzen nur noch PCIe Rev. 2 Lanes und somit bringen die Controller auf einer einzelnen PCIe Lane soweiso schon volle Leistung und man spart sich die Latenz durch den PCIe Lane Multiplexer der ASUS U3S6.
Die Frage ist letztlich: Hast Du einen freien PCie x4 Slot oder zwei PCIe x1?
Wiillst Du SATA3 und USB3?
Was kommt günstiger, der ASUS U3S6 oder je eine USB3 und SATA3 Controllerkarte?
Für Intel Boards ist die ASUS U3S6 die einzige Alternative um USB3 und SATA3 mit voller Geschwindigkeit nachzurüsten ohne dafür PCIe x16 Slot der Graka zu nutzen. AMD Boards ab 700er Chipsätzen bringen den gleichen Durchsatz auch mit PCIe x1 Karten.