Sata I Mainboard mit Sata II Festplatte

NiK-I_I

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
849
Hi

ein freund hat mich gestern gefragt ob eine neue festplatte mit Sata II auf seinem alten Mainboard, welches nur Sata I unterstützt läuft.

Leider konnte ich die frage nicht zu 100% beantworten!

Gibt es da irgendwelche möglichkeiten wo es klappen kann oder geht das generell nicht?


mfg



NiK
 
Es gibt einen Jumper auf der Platte womit man die zu einer SATA 1 Platte machen kann und dann läuft die auch bei dem besagtem Board.

mfg

EDIT: Normalerweise wird eine Beschreibung mit der mitgeliefert wo es genauer beschrieben wird.

Ist sowas ähnliches wie bei normaler Platte (IDE) mit den Jumpern ''Master'' und ''Slave'' nur das es hier etwas anders ist und zwar, ohne Jumper ist es SATA II und mit einem Jumper in dem daführ vorgesehenem Platz ist es dann SATA 1.

Ich hoffe es ist so verständlich.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Darf man mal fragen, was für ein Mainboard Dein Kumpel verwendet? Es gibt nämlich manchmal Probleme mit älteren Via-Chipsätzen (K8T800+ PT880 bzw. die ausschlagebende Southbridge VT8237+ mit SATA1) und neueren SATA2-Platten, trotz der korrekten Jumper-Setzung ... Sonst ist es kein Problem.
 
wie man unten unter Nethands lesen kann... ich bin stolzer Besitzer eines VIA KT800 und kann berichten, daß die WD-Platten SATA2 perfekt laufen wenn man den Jumper setzt.

Gigabyte GA-K8VT800 + Western Digital WD2500YS-01SHB0
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Sir_Sascha:
wie man unten unter Naethands lesen kann... ich bin stolzer Besitzer eines VIA KT800 und kann berichten, daß die WD-Platten SATA2 perfekt laufen wenn man den Jumper setzt.

Es geht dabei um die verwendete Southbridge, nicht Northbridge. Kurz, es ist durchaus möglich das SATA2 Platten ohne weiteres auf den VIA KT8xx Chipsätzen läuft, wen die hier genannte Southbridge "nicht" verwendet wurde.
 
jo ein k8t800 ohne vt8237 muss erst gefunden werden, sind wohl eher die ausnahme

aber auf sata1 gejumpert sollte das auch dort klappen
ist aber an sich auch ne frechheit, wo der standard eigentlich abwärtskompatibel ausgelegt ist

edit:
@leon
beim vt8237 machts eben doch probleme, bei dem ein oder anderen auhc mit anderen chipsätzen
nur in der theorie klappt das problemlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Man(n) kann Sie aber auch auf SATA2 laufen lassen, ist alles abwärtskompatibel und macht auch keine Probleme.
 
ok danke erstmal für die antworten!

wenn ich ihn nachher seh oder mit ihm schreib frag ich mal nach dem model.


=> wieder was neues gelernt :) !

thx



NiK
 
Werbebanner
Zurück
Top