Satumstellung auf Digital

[_LuTz_]

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
575
Hi
in letzter Zeit hört man ja immer wieder, dass die analogen Satelliten abgeschaltet werden, und man nur nopch Digital empfangen kann. Dem entsprechend habe ich mich persönlich auch ausgestattet da ich über Satschüssel fernsehe.
Nun wurde aber meinen Großeltern die in ner Antennengesellschaft sind nen Brief geschickt dass die sich auf die Umstellung vorbereiten sollen und irgend ein Gerät mit Zusatzkarte kaufen müssen.
Ich habe bisher leider weder den Brief gesehen, noch weiß ich was das für ein Gerät sein sollte.
Meine Frage ist nun ob einer von euch da mehr ahnung von hat denn ich dachte das die Umstellung wirklich nur leute betrifft, die auch über Satschüssel ihre Programme empfangen.
Bin über jede Hilfe dankbar und versuche mal den Brief zu bekommen und nen Blick auf das Gerät zu werfen.

MfG LuTz
 
Hallo,

MÜSSEN muss man gar nichts. Du brauchst einfach nur einen digitalen SAT-Receiver (DVB-S).
 
klingt irgendwie komisch, bei größeren antennengesellschaften werden die programme normal in ein kabelnetz eingespeist und man braucht garkein sat empfänger... vielleicht könntest du beschreiben was für "hardware" aktuell für den TV empfang benutzt wird (kabel aus der wand direkt an den TV? oder extra sat-empfänger?)
 
Hallo,

das stimmt nicht ganz. Es sind Antennengemeinschaften, die viele Verteiler an der Satellitenschüssel haben. Nicht über Kabel!
 
Hallo :)

Rufe mal bei deinen Großeltern, bei einem der Sender; Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1 oder ProSieben die Teletext-Seite 198 auf.

Dort steht dann ob bereits Digital oder noch Analog empfangen wird.

LG
 
;) meine Großeltern hängen z.B. auch an einer sog. Antennengemeinschaft ...das ist ne große Satschüssel der Wohnungsbaugesellschaft und das Signal wird in das "kabelnetz" der Gesellschaft eingespeist und kommt analog und digital ins Wohnzimmer ...zu empfangen über normalen analog Tuner oder DVB-C
 
Es gibt zwei Arten von "Antennengesellschaften":

1. Eine Schüssel ist auf dem Dachh installiert und über Multischalter wird es im ganzen Haus verteilt. Dann benötigt man einen SAT-Receiver.

2. Die "Antennengesellschaft" betreibt eine Kopfstation. Dann wird das Signal der Schüssel ins hauseigene Kabelnetz eingespeisst. Dann benötigt man einen Kabel-Receiver.

Nimm Dir einfach den Brief Deiner Oma, ließ ihn Dir durch und telefoniere mal mit der "Antennengesellschaft".
 
@micjun18;

Ja, das ist klar: DVB-C = Cable = Kabel. Aber bei ihm weiß man es nicht genau.
 
also bisher haben die keinen Receiver angeschlossen sondern gehen nur über das normale antennenkabel daas aus der Wand kommt direkt auf den Fernsehr ( das is noch ne alte Röhre)
 
Hallo

Es könnte sich aber auch um normales Antennenfernsehen handeln!
Also DVB- T Reciever wär in dem Fall nötig

Also wenn die Grosseltern bisher nur ARD,ZDF, 3.PRG, RTL,SAT1 über die alte Hausantenne empfangen , dann brauchen die einen DVB-T Reciever
Wie die anderen schon gesagt haben, Brief selber durchlesen und bei der Antennengemeinschaft mal nachfragen(Hausmeister müsste es eigentlich wissen)

Mfg crazycountry
 
Tja, vielleicht stellen die auch wegen den Kosten um auf Satellit? Aber wie FoxBob79 erwähnt hat, anrufen.
Auch die Hausverwaltung sollte es wissen.
 
ok dann versuche ich erstmal den brief zu bekommen und dann sehe ich mal weiter trotzdem schonmal Danke für eure hilfe
 
Zurück
Oben