JDSourceDE
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 19
Ich besitze nun seit bestimmt 10 Jahren eine Soundblaster Z und so langsam steigt in mir der Drang nach etwas Neues.
Ich denke, diesen Moment kennt jeder
Dabei würde ich ganz gerne auf eine externe Lösung umsteigen, um ein wenig mehr unabhängiger zu sein und mehr Platz im PC zu schaffen.
Mein Einsatzgebiet ist ausschließlich am PC (Games, Streams, Filme, Musik etc.) und ich gehöre zu den Leuten, die gerne bei Musik auch mal bis zum Anschlag aufdrehen.
Nun hatte ich mir damals günstig eine SoundblasterX G6 geholt, aber ich werde nicht warm mit dem Ding.
Die G6 kommt von der Klangqualität sowie der Lautstärke nicht an die SBZ ran.
Wenn ich die Lautstärke auf 100% stelle (ja, für manche undenkbar), klingt die SB Z einfach satter und differenzierter. Der Bass ist kräftiger und man hat diesen/diese gewissen Druck/Vibration im Ohr, den ich mag.
Die G6 leider nicht. Sie ist definitiv etwas leiser, Bass ist schwächer (gerade im Subbass-Bereich, den man kaum noch wahrnehmen kann) und alles klingt mehr verwaschen bzw. nicht gut aufgelöst.
Und ich frag mich ... Warum ist das so?! Rein von den Daten her, müsste die G6 doch mehr liefern können, oder?! Mal abgesehen davon, dass es zu der SBZ nicht so wirklich viele Specs zum Vergleichen gibt.
Sind die Daten der G6 nur für den High-Gain-Bereich geschönt und liegen im Low-Gain nicht an? So vom Gefühl her, scheint der G6 irgendwie der Saft zu fehlen.
Getestet hab ich das mit den DT 700 PRO X und Hyperx Cloud Alpha. Beide also <150 Ohm, so dass mir High-Gain an der G6 nichts nützen würde, da die KH sonst nur übersteuern würden.
Beide Soundkarten waren ausschließlich im Direct-Modus bei 24bit/96 kHz (Equalizer-Einstellungen und sonstiges Gedöns sind für mich dabei keine Lösungen).
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Sollte ich für ein Upgrade lieber mehr in Richtung HiFi (DAC/AMP) schauen?
Ich finde die Kombi SB Z mit den DT 700 PRO X echt toll, was das Klangbild und die Maximallautstärke angeht. Nur wie finde ich da das passende für mich? Worauf sollte ich achten?
Wäre eins der Gerät vielleicht passend?
JDS Labs Atom
JDS Labs Element III
Topping DX3 Pro+
Schiit Hel 2
Die würden mir zumindestens rein optisch und von den Specs her (als absoluter Laie gesagt) zusagen. Geplant sind für die Zukunft keine hochohmigen KH, vielleicht noch die DT 900 PRO X oder DT 1770 PRO, wenn überhaupt.
Mein Budget liegt so bei ca. 600,00 € +/-
Dankeschön
Ich denke, diesen Moment kennt jeder

Dabei würde ich ganz gerne auf eine externe Lösung umsteigen, um ein wenig mehr unabhängiger zu sein und mehr Platz im PC zu schaffen.
Mein Einsatzgebiet ist ausschließlich am PC (Games, Streams, Filme, Musik etc.) und ich gehöre zu den Leuten, die gerne bei Musik auch mal bis zum Anschlag aufdrehen.
Nun hatte ich mir damals günstig eine SoundblasterX G6 geholt, aber ich werde nicht warm mit dem Ding.
Die G6 kommt von der Klangqualität sowie der Lautstärke nicht an die SBZ ran.
Wenn ich die Lautstärke auf 100% stelle (ja, für manche undenkbar), klingt die SB Z einfach satter und differenzierter. Der Bass ist kräftiger und man hat diesen/diese gewissen Druck/Vibration im Ohr, den ich mag.
Die G6 leider nicht. Sie ist definitiv etwas leiser, Bass ist schwächer (gerade im Subbass-Bereich, den man kaum noch wahrnehmen kann) und alles klingt mehr verwaschen bzw. nicht gut aufgelöst.
Und ich frag mich ... Warum ist das so?! Rein von den Daten her, müsste die G6 doch mehr liefern können, oder?! Mal abgesehen davon, dass es zu der SBZ nicht so wirklich viele Specs zum Vergleichen gibt.
Sind die Daten der G6 nur für den High-Gain-Bereich geschönt und liegen im Low-Gain nicht an? So vom Gefühl her, scheint der G6 irgendwie der Saft zu fehlen.
Getestet hab ich das mit den DT 700 PRO X und Hyperx Cloud Alpha. Beide also <150 Ohm, so dass mir High-Gain an der G6 nichts nützen würde, da die KH sonst nur übersteuern würden.
Beide Soundkarten waren ausschließlich im Direct-Modus bei 24bit/96 kHz (Equalizer-Einstellungen und sonstiges Gedöns sind für mich dabei keine Lösungen).
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Sollte ich für ein Upgrade lieber mehr in Richtung HiFi (DAC/AMP) schauen?
Ich finde die Kombi SB Z mit den DT 700 PRO X echt toll, was das Klangbild und die Maximallautstärke angeht. Nur wie finde ich da das passende für mich? Worauf sollte ich achten?
Wäre eins der Gerät vielleicht passend?
JDS Labs Atom
JDS Labs Element III
Topping DX3 Pro+
Schiit Hel 2
Die würden mir zumindestens rein optisch und von den Specs her (als absoluter Laie gesagt) zusagen. Geplant sind für die Zukunft keine hochohmigen KH, vielleicht noch die DT 900 PRO X oder DT 1770 PRO, wenn überhaupt.
Mein Budget liegt so bei ca. 600,00 € +/-
Dankeschön
