Scanner für Debian & Ubuntu?

ascer

Captain
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3.771
Huhu :)


Ich hab aktuell einen relativ alten Epson-Scanner, der einfach nicht unter Linux funktionieren möchte. Mittlerweile bin ich soweit, an eine Neuanschaffung zu denken...

Da es häufig nur irgendein "Linux-Kompatibel" in der Produktbeschreibung gibt, will ich mich auf Derartiges nicht direkt verlassen.

Könnte also jemand, aus persönlichen Erfahrungen o.Ä., bestimmte Scanner empfehlen?

Ich nutze Debian und Ubuntu, meine Freundin mag Fedora (das wäre aber nur ein Bonus, primär interessieren mich Debian & Ubuntu Kompatibilität^^).


viele Grüße

ascer
 
ich habe unterschiedliche geräte von hp , nur scanner aber auch kombi geräte, in verwendung gehabt schon seit fast 10 jahren (meist unter debian und ubuntu) und das hat immer gut funktioniert. mein tipp: schau mal ob du ein passendes hp gerät findest, dass dir zu sagt und dann google bzw. lies dir amazon bewertung durch, da sind meist auch ein paar linux user dabei, bei den geläufigen Modellen.
 
Google mal nach iscan. Die haben eine relativ gute Anzahl an Treiber für Epson Geräte unter Linux. Falls du da noch nicht geschaut hast.
 
mein Canon Lide 60 und mein Epson BX305FW funktioniert auch unter Mint und Ubuntu. Habe in der Vergangenheit auch alte Scanner wie MD9458 und Mustek 1200CU mit Sane bzw. Xsane zu laufen bekommen. Für Espon Kombigeräte gibt es Software die man installieren muss. Der Download wird unter Mint und Ubuntu angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Epson Perfection V30. Vielleicht war ich auch einfach nur zu doof^^

Vielen Dank für die Tipps! Werde das heute Abend dann mal ausprobieren und ansonsten nach den hier genannten Modellen mal suchen (:

Weitere Tipps sind natürlich trotzdem gern gesehen (:
 
Falls es den Treiber nicht in den offiziellen Paketquellen gibt, findest du ihn definitiv auf der Epson-Website. Man muss zwar relativ viel klicken, am Ende kann man ihn aber ganz einfach herunterladen.

Mit meinem Epson-Scanner (Perfection V200) hatte ich unter Linux nie Probleme.
 
Zurück
Oben