Schickes Allroundnotebook

ChristianB96

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
560
Hey!

Gesucht wird ein studiumstauglicher Laptop!
Ich habe für mich schon die ASUS Notebooks als Möglichkeit ausgemacht, insb. die Vivobooks (Beispiel ) und Zenbooks (Beispiel ). Leider kann ich nicht so einschätzen, was die jeweils taugen, da es reeelativ wenige Rezensionen dazu gibt und zum Anfassen gibt es die hier in der Gegend leider nicht.
Das Vivobook hat ein zweites Touchdisplay als Mauspad - das finde ich vom Prinzip her ziemlich cool (zumal der Bildschirmplatz bei 14 Zoll ja doch begrenzt ist und man kleinere Anwendungen ggf. auslagern kann, je nach Unterstützung), aber ist das "bewährt" oder doch vielleicht sogar nervig? Beim Zenbook gefällt mir das helle Alugehäuse wirklich gut, aber ist das den (kleineren) Aufpreis und den Verzicht auf das zweite Display (gut, irgendwie ist das ja schon eine Spielerei) wert? Es gibt für Vivo- und Zenbook jeweils extrem viele Ausführungen - wo kann man da was falsch machen?

Würdet ihr vielleicht komplett von ASUS abraten? Komplett andere Geheimtipps? Soweit ich gesehen habe, sind die Notebooks von hp und lenovo quasi die "Standardtipps", aber die gefallen mir leider vom Design her nicht wirklich (und ich mag schöne Dinge :hammer_alt:), aber wenn es da preisleistungstechnisch einen wahnsinnigen Unterschied gibt, bin ich da durchaus kompromissbereit :D

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?

Internet, Officefunktionen, vielleicht einfachere Spiele?, Streaming?

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Es sollte einigermaßen portabel sein, für stationäre Nutzung ist noch ein PC vorhanden.
Es muss kein Convertible sein.


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Ich habe bisher 14 Zoll bis maximal 15 Zoll als Kompromiss aus angenemem arbeiten und Mobilität angepeilt?

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

So wenig wie nötig, so viel wie möglich :)

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Windows, eine Linzenz ist nicht vorhanden.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Ja - es soll schick aussehen. Am liebsten mit Aluminiumgehäuse, wobei das gefühlt relativ selten ist - kann ich also drauf verzichten. Farbe ist mir grundsätzlich nicht wahnsinnig wichtig, es soll nur nicht von außen so aussiehen wie so ein typischer schwarzer Plastikkoffer :D

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Tastaturbeleuchtung wär sehr cool, aber notfalls verzichtbar. Der Rest ist zwar sicher nice to have, aber mir auch nicht soo wichtig.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit fände ich auch noch relativ wichtig :D


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Ein Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage. Obergrenze liegt bei ca 800€ - bin aber bei den meisten Angaben einigermaßen kompromissbereit, falls ich völlig unvernünftige Anforderungen stelle :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache mal einen Vorschlag:

HP ProBook 445R G6 silber, 14", 157 dpi, 1,6 Kg, bis zu 14 Stunden ohne Netzteil arbeitsbereit
HP ProBook 455R G6 grau, 15,6", 141 dpi, 2,0 KG, bis zu 13 Stunden Batteriebetrieb, Nummernblock

Beide bieten: mattes FHD Display mit IPS, Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 256GB SSD, Fingerprint-Reader, beleuchtete Tastatur, Zertifizierung nach militärischen Standard, USB-C 3.0 mit Displayport, LAN-Anschluss, HDMI, Windows vorinstalliert, Speicherkartenleser, usw. Beide kosten 549€ + Vsk.

Das finde ich insgesamt empfehlenswert.
 
Find ich grundsätzlich nicht schlecht, was mir nicht so gefällt ist halt der dicke Rahmen um den Bildschirm.
Was darf man sich unter miltärischen Standards vorstellen? Schusssicherheit? :D

Aber ich behalts im Blick :)

Ist es grundsätzlich unwichtig, ob i5 oder Ryzen? Ich hatte bisher immer eher nach intel geguckt
 
Erstmal: Dieser militärische Standard ist eine Zertfizierung nachh MIL-STD 810H. Diese besagt lediglich, dass das Gerät nach militärischen Tests dieser Norm getestet wurde. Nicht, dass es diese auch bestanden hat. Genauso wenig welche dieser Tests durchgeführt wurden.
Die Tests 522.1 und 519.6 sowie 516.6 von MIL-STD 810H beinhalten mehr oder weniger diese Schusssicherheit ;)
Nichts desto trotz ist das Probook ein gutes empfehlenswertes Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Theoretisch ist ein Ryzen 3xxxx den 8xxxer Intel ein gutes Stück überlegen. In der Praxis ist die reale Leistung die auf die Straße kommt bei jedem Laptop Modell anders und Hängt vom Kühlsystem und Energiemanagement ab. Eine aufm Papier gleiche CPU kann durchaus in Laptop Modell A 50% schneller sein als im Laptop Modell B.
Da Asus so selten getestet werden... schwer zu sagen. Klassenprimus ist hier das Lenovo E595.
Ja, es wird dir nicht gefallen. Thinkpads sehen in echt aber deutlich atraktiver aus als auf den Produktbildern.
Aber wenn dir die Asus gefallen... mach, es spricht erstmal kein großes KO Kriterium dagegen.
Grundsätzlich ist bei Asus alles was Zenbook heißt höherwertiger als alles was Vivobook heißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und Mordi
Ok, ich bin doch nochmal losgefahren und hab mir ein paar Notebooks angesehen.

Ein hp stand da rum, das genauso aussah wie das 445R - gefiel mir leider live überhaupt nicht :(
In ner Ecke hab ich sogar noch ein Zenbook und ein Vivobook gefunden - Vivobook fühlt sich in echt doch irgendwie billiger an, als ich erwartet hätte und ist daher jetzt auch eher zweite Wahl. Das Zenbook (ein UX331FN) fand ich wirklich schön.
Ein Thinkpad stand da leider nicht rum, nur IdeaPads, die ich zumindest optisch auch recht ansprechend fand (in dem Fall z.B. das S145-15IWL). Hilft nur leider nicht bei der ThinkPad-Frage, wegen der ich eigentlich losgefahren bin :D

Was macht das E595 denn eigentlich zum Klassenprimus, um mal von der reinen Optik wegzukommen? :D
 
ChristianB96 schrieb:
Was darf man sich unter miltärischen Standards vorstellen?
Bei zivilen Produkten werden Testergebnisse vom Hersteller nicht kommuniziert. Quelle: Wikipedia

Man kann sich aber glücklich schätzen, mit dem Erwerb eines der oben genannten HP-Laptops gleichzeitig eine spritzwassergeschützte Tastatur zu bekommen.
Wenn man schon mal einen entsprechenden Unfall mit einem Laptop erlebt hat, dann ist der Wert nicht unterschätzen, wenn man bedenkt, das solche Ereignisse durch die Garantie nicht abgedeckt sind.

Solche Schutzmaßnahmen gibt es sicherlich auch bei anderen Herstellern, und es ist sinnvoll auf die Austattung zu achten, wenn der Laptop dadurch nicht unverhältnismäßig teuer wird.

Eine gute Informationsquelle für Laptops ist Notebookcheck.de
Da gibt es auch einen Test des HP ProBook 455R G6 Laptop mit AMD Prozessor-Austattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in einem Consumer Markt warst gibts eben die guten Sachen gar nicht erst. ;)
Und was du von HP gesehen ist war sicher ein HP 15

das ThinkPad E590 / E15 (mit Intel CPUs) / E595 (mit AMD CPUs) ist für die Preisklasse einfach das rundeste Produkt.
Gutes Gehäuse, gutes Display, und mit die schnellste Ryzen CPU Umsetzung die es gibt (es ist der 50% schneller als ein HP14/HP15 mit Ryzen Laptop)
https://www.notebookcheck.com/Lenov...Laptop-besser-als-Intel-Pendant.424915.0.html
Aber ja, man kann andere Laptops sicherlich schöner finden. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saveit und Mordi
Zurück
Oben