ChristianB96
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 560
Hey!
Gesucht wird ein studiumstauglicher Laptop!
Ich habe für mich schon die ASUS Notebooks als Möglichkeit ausgemacht, insb. die Vivobooks (Beispiel ) und Zenbooks (Beispiel ). Leider kann ich nicht so einschätzen, was die jeweils taugen, da es reeelativ wenige Rezensionen dazu gibt und zum Anfassen gibt es die hier in der Gegend leider nicht.
Das Vivobook hat ein zweites Touchdisplay als Mauspad - das finde ich vom Prinzip her ziemlich cool (zumal der Bildschirmplatz bei 14 Zoll ja doch begrenzt ist und man kleinere Anwendungen ggf. auslagern kann, je nach Unterstützung), aber ist das "bewährt" oder doch vielleicht sogar nervig? Beim Zenbook gefällt mir das helle Alugehäuse wirklich gut, aber ist das den (kleineren) Aufpreis und den Verzicht auf das zweite Display (gut, irgendwie ist das ja schon eine Spielerei) wert? Es gibt für Vivo- und Zenbook jeweils extrem viele Ausführungen - wo kann man da was falsch machen?
Würdet ihr vielleicht komplett von ASUS abraten? Komplett andere Geheimtipps? Soweit ich gesehen habe, sind die Notebooks von hp und lenovo quasi die "Standardtipps", aber die gefallen mir leider vom Design her nicht wirklich (und ich mag schöne Dinge
), aber wenn es da preisleistungstechnisch einen wahnsinnigen Unterschied gibt, bin ich da durchaus kompromissbereit 
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Internet, Officefunktionen, vielleicht einfachere Spiele?, Streaming?
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Es sollte einigermaßen portabel sein, für stationäre Nutzung ist noch ein PC vorhanden.
Es muss kein Convertible sein.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Ich habe bisher 14 Zoll bis maximal 15 Zoll als Kompromiss aus angenemem arbeiten und Mobilität angepeilt?
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
So wenig wie nötig, so viel wie möglich
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, eine Linzenz ist nicht vorhanden.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Ja - es soll schick aussehen. Am liebsten mit Aluminiumgehäuse, wobei das gefühlt relativ selten ist - kann ich also drauf verzichten. Farbe ist mir grundsätzlich nicht wahnsinnig wichtig, es soll nur nicht von außen so aussiehen wie so ein typischer schwarzer Plastikkoffer
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung wär sehr cool, aber notfalls verzichtbar. Der Rest ist zwar sicher nice to have, aber mir auch nicht soo wichtig.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit fände ich auch noch relativ wichtig
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ein Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage. Obergrenze liegt bei ca 800€ - bin aber bei den meisten Angaben einigermaßen kompromissbereit, falls ich völlig unvernünftige Anforderungen stelle
Gesucht wird ein studiumstauglicher Laptop!
Ich habe für mich schon die ASUS Notebooks als Möglichkeit ausgemacht, insb. die Vivobooks (Beispiel ) und Zenbooks (Beispiel ). Leider kann ich nicht so einschätzen, was die jeweils taugen, da es reeelativ wenige Rezensionen dazu gibt und zum Anfassen gibt es die hier in der Gegend leider nicht.
Das Vivobook hat ein zweites Touchdisplay als Mauspad - das finde ich vom Prinzip her ziemlich cool (zumal der Bildschirmplatz bei 14 Zoll ja doch begrenzt ist und man kleinere Anwendungen ggf. auslagern kann, je nach Unterstützung), aber ist das "bewährt" oder doch vielleicht sogar nervig? Beim Zenbook gefällt mir das helle Alugehäuse wirklich gut, aber ist das den (kleineren) Aufpreis und den Verzicht auf das zweite Display (gut, irgendwie ist das ja schon eine Spielerei) wert? Es gibt für Vivo- und Zenbook jeweils extrem viele Ausführungen - wo kann man da was falsch machen?
Würdet ihr vielleicht komplett von ASUS abraten? Komplett andere Geheimtipps? Soweit ich gesehen habe, sind die Notebooks von hp und lenovo quasi die "Standardtipps", aber die gefallen mir leider vom Design her nicht wirklich (und ich mag schöne Dinge


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Internet, Officefunktionen, vielleicht einfachere Spiele?, Streaming?
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Es sollte einigermaßen portabel sein, für stationäre Nutzung ist noch ein PC vorhanden.
Es muss kein Convertible sein.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Ich habe bisher 14 Zoll bis maximal 15 Zoll als Kompromiss aus angenemem arbeiten und Mobilität angepeilt?
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
So wenig wie nötig, so viel wie möglich

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, eine Linzenz ist nicht vorhanden.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Ja - es soll schick aussehen. Am liebsten mit Aluminiumgehäuse, wobei das gefühlt relativ selten ist - kann ich also drauf verzichten. Farbe ist mir grundsätzlich nicht wahnsinnig wichtig, es soll nur nicht von außen so aussiehen wie so ein typischer schwarzer Plastikkoffer

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung wär sehr cool, aber notfalls verzichtbar. Der Rest ist zwar sicher nice to have, aber mir auch nicht soo wichtig.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit fände ich auch noch relativ wichtig

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ein Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage. Obergrenze liegt bei ca 800€ - bin aber bei den meisten Angaben einigermaßen kompromissbereit, falls ich völlig unvernünftige Anforderungen stelle

Zuletzt bearbeitet: