"Schleichender" Absturz - dann kein Boot mehr

Loeffelstiel90

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
36
Hallo Leute,
ich habe gestern während des Spielens von Warthunder (ein Free to Play Kriegsspiel, ähnlich wie WoT) plötzlich Microfreezes gehabt, die ich erst auf eine schlechte Internetverbindung schob, nachdem die Freezes immer häufiger und länger wurden, wollte ich mal nachsehen, wie stark die CPU belastet ist und hab Core-Temp geöffnet, was unglaublich lange gedauert hat (Temps waren bei 39 - 45°C, also eher Idle-Temps), dann habe ich den Taskmanager geöffnet, um das mittlerweile hängengebliebene Spiel zu schließen, aber der Taskmanager ging nicht auf. Hatte dann überlegt, den Powerknopf zu betätigen, aber mich dagegen entschieden, weil der Mauscursor noch ganz normal zu führen war. Das Windowsmenü ging normal auf, aber auf das Drücken des Ein/Aus-Buttons reagierte mein PC einfach nicht mehr. Danach kam der Bildschirm mit " :( es ist leider ein Problem aufgetreten .. blabla" Fehleranalyse lief bis 100% durch, danach kam Neustart, aber leider kam dann der Blackscreen mit "Führen Sie einen Bootfähigen Datenträger in den anegebenen Pfad ein" -oder so ziemlich ähnlich.

Im Bios sieht Alles ziemlich normal aus, außer dass meine System-SSD nichtmehr als Bootoption gewählt werden kann.
Windows 10-CD startet auch nicht richtig - lässt sich ewig Zeit und bleibt dann im Bluescreen mit beweglichen Mauscursor hängen (Ich weiß, dass die CD funktioniert, weil ich erst letzte Woche Win 10 auf einen Laptop gespielt habe). Eigentlich wollte ich ja die Win 10 Reparatur probieren...
In Caine-Live kann ich vollständig auf C zugreifen, aber ich kenne mich nicht so wahnsinnig aus, als dass ich wüsste, welches Tool ich jetzt da am besten benutze.
Memtest86 lief einmal komplett ohne Fehler durch.

Mein System ist:
Asrock Z77 Extreme 3 mit I7 2700k @ 4,4Ghz (hab jetzt aber die Bios-Defaults geladen - hat aber auch nichts gebracht)
4x4 Gb GSkill Sniper in XMP 1866 Mhz (Default werden die auch so erkannt)
C:/ ist eine Sandisk Extreme SSD 128 Gb

Habt ihr einen heißen Tipp, wie ich am besten den Bootsektor wieder repariert bekomme, ohne das Windows neu zu machen?
Habt ihr eine Vermutung, was passiert ist? Das war, als würde der PC langsam immer mehr Leistung verlieren...
 
Ich würde erstmal die SSD auf Fehler testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porky Pig
Hast du eine Programmempfehlung oder ist sowas im Caine enthalten (müsste die neueste oder zweitneueste Version sein)?
 
Ich nehme meistens Victoria dazu (https://files.hddguru.com/download/Software/Victoria For Windows/) (Habe das auf einer selbst zusammengestellten Windows-PE-Variante)
Sollte aber jedes ähnliche Programm genauso gut hinkriegen.
CAINE kannte ich bisher nicht, was ich aber auf die Schnelle gesehen habe, hat es auch ein Untermenü "Disks", da sollten entsprechende Tools zu finden sein.
 
Okay, werd dann nachher mal die SSD abstöpseln und Windows auf eine leere HDD installieren und dann mal die Victoria über die SSD schauen lassen.
 
nur zur Sicherheit, da es ja öfter hiermit ein Problem gibt: solltest Du wichtige Sachen auf Laufwerk C und keine Datensicherung davon haben, würde ich vorm Testen die entsprechenden Dateien noch sichern versuchen. Wenn eine SSD/HDD erste Gebrechen hat, kann ein ausführlicher Test natürlich den Gnadenstoß verpassen.
 
Würde auch auf SSD tippen. Der "schleichende Absturz" passt dazu. Hier konnten Teile der von Windows benötigten Daten nicht mehr gelesen werden (z.B. die Taskmgr.exe) und dann macht Windows irgendwann Feierabend mit Bluescreen.
 
Habe CAINE nun mal in eine VM geworfen. Ich sehe da leider keine Plattenprüfprogramme.
 
So eine »Prüfsoftware« in einer VM die die Realität prüfen soll?! Kommt mir nicht realistisch vor.
CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
So eine »Prüfsoftware« in einer VM die die Realität prüfen soll?! Kommt mir nicht realistisch vor.
CN8
Ich habe das vom TE genutzte CAINE in eine VM geworfen um zu schauen, ob da Prüfprogramme für Platten dabei sind, was leider nicht der Fall ist, da er fragte, ob bei CAINE welche dabei sind.
 
Bei mir sieht Victoria jetzt so aus. Welchen Treiber soll ich verschieben?
Daten konnte ich alle sichern.
Ergänzung ()

Ahh Porttalk... übrigens habe ich die datensicherung über windows durchgeführt.
 

Anhänge

  • vic1.png
    vic1.png
    53,5 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Victoria nicht zum laufen bringen können. Obwohl ich die Porttalk.sys in system32/drivers eingefügt habe, hat Victoria die Datei nicht gefunden.
Habe jetzt einen Test mit GSmart gemacht:
GS Sandisk output 1.jpg

GS Sandisk output 2.jpg


Keine Fehler, also Alles gut mit SSD?

Außerdem habe ich einen Benchmark durchgeführt, der auc hnicht so schlecht ausgefallen ist:

AS SSD.jpg




Aber warum wird die SSD nicht im Bios erkannt und warum kann ich das Windows nicht von dort Booten?
Ergänzung ()

Ich habe es jetzt irgendwie geschafft, den Bootsektor der SSD zu reparieren und bin jetzt mit in meinem alten drin'! Jetzt gerade ist nur die SSD angeschlossen und läuft. Aber warum ist die überhaupt erst abgeschmiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe erst auf dem HDD-Windows die Starthilfe benutzt um einen Bootsektor auf die SSD zu schreiben (was nicht funktionierte) - allerdings wurde die SSD danach wieder im Uefi erkannt um die als Bootmedium auszuwählen. Hab dann versucht von der SSD zu staretn, wo nur "Bootmgr fehlt" angezeigt wurde. Aber dann hat der Boot von der CD geklappt und über die Eingabeaufforderung habe ich dann einen Bootsektor erstellt.
Dauert jetzt zwar gefühlt 5 Sekunden länger beim Starten, aber erstmal gehts. Fragt sich nur, wie lange...
 
Zurück
Oben