Ich finde, dass es ein Schritt in die richtig Richtung ist, sofern so ein Projekt gefördert und auch konsequent durchgezogen wird. Mehrere Argumente wurden schon genannt, so dass ich sie nicht wiederholen brauche. Ein Punkt wurde aber genannt, mit dem ich nicht ganz einer Meinung bin:
Und zwar dass das Lernen am PC nicht so effektiv ist, als hätte man ein Blatt Papier oder ein Buch vor sich. Das mag für die meisten von uns zwar richtig sein, da wir mit Büchern in der Schule groß geworden sind und es nicht anders kennen. Auch mir fällt es schwerer, einen Text am PC konzentriert zu lesen als aus einem Buch. Es heisst aber, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Sollte diese Form des Lernens also bereits in der Grundschule angewandt werden, dann werden die zukünftigen Schüler kein Problem mehr damit haben, am PC zu lernen.
Davon abgesehen ist es zwar bequemer, wenn man es sich mit einem Buch im Sessel gemütlich machen kann, aber das schliesst ja nicht aus, dass man seinen Arbeitsplatz nicht auch gemütlich und trotzdem ergonomisch gestalten kann.
Desweiteren kann man, so glaube ich, guten Gewissens sagen, dass sich durch das frühzeitige Einbinden eines PC's in die Schularbeit auch das der Verhältnis der Schüler zu einem PC ändert. Viele von uns betrachten einen PC mit Sicherheit noch als Spielzeug da er viele Jahre lang auch nichts anderes war, zukünftige Schüler werden ihn aber als Teil des Lebens und auch als Teil der Arbeit begreifen und entsprechend damit umgehen, wenn sie damit aufwachsen.