Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsScythe Big Shuriken 4: SFF-Urgestein kehrt leistungsfähiger zurück
Scythe ist zurück. Die vierte Generation der erstmals 2008 gezeigten Serie von flachen CPU-Kühlern verspricht mehr Leistung als zuvor und damit eine leistungsfähigere Kühllösung für kompakte Gehäuse anzubieten. Der Big Shuriken 4 kann auf diese Weise mit mittlerweile zahlreicher Konkurrenz Schritt halten.
Der Lüfter kann die Luft wesentlich besser/mehr fördern.
Wenn der Lüfter bündig aufliegt, wird dieser hart gebremst durch die Lamellen.
Hatte ich mal bei einem Deshroud einer Graka. Extra einen Rahmen gebastelt damit nichts dran vorbei geht.
Rahmen runter und Lüfter einfach via Kabelbinder - bessere Temps!
@RaptorTP krass.
Hätte auch erwartet, dass ein geschlossener Luftkanal besser wäre. War das "intake", also Luft nach unten blasend? Stelle es mir wie ein Luftstau vor. Oberhalb ist dann ein Ansaug-Kanal wohl noch hilfreich.
Und ich hatte mir schon überlegt, wie ich es mit Klebeband zuklebe?
Einen Big Shuriken hatte ich auch mal. Müsste jetzt so 15 Jahre her sein. Damals (tm) war die Abwärme von Prozessoren ja noch etwas überschaubarer.
Wüsste dann allerdings heute nicht mehr so recht, wo ich so ein Ding verbauen würde. In die meisten ITX-Gehäuse bekommt man ja dann doch noch einen kleinen Tower-Kühler.
Wäre es überhaupt nötig das Aluminium zu vernickeln, zumal das vernickeln von Aluminium wesentlich schwieriger als bei Kupfer? Würde sich eigentlich nur für aggressive Umgebungen lohnen, da Aluminium selbst schon ziemlich korrosionsresistent ist durch die sich quasi sofort bildende Oxid-Schicht.
Das Vernickeln wird bei Kühlern für den PC auch eher aus optischen Gründen gemacht und weniger als Korrosionsschutz, da viele angelaufenes Kupfer eher als unansehnlich empfinden. Was ich selber nicht weiß, verschlechtert eine Oxidschicht auf dem Kupfer eventuell auch die Wärmeübertragung?
@mibbio
Dass man Kupfer (Heatpipes, Vapor-Chamber/Baseplate) vernickelt ist selbstverständlich eigentlich. Ich redete von den Aluminium-Finnen, warum man die vernickeln sollte.
Edit: Sorry, da hatte sich ein Fehler eingeschlichen (Kupfer statt Aluminium an der entscheidenden Stelle geschrieben)
Was heißt hier "welcome back"?
Scythe hat 2023 den "Fuma 3" veröffentlicht und 2024 den "Mugen 6" und "Mugen 6 Dual Fan".
Ist also noch nicht sooo lange her.
Der Lüfter kann die Luft wesentlich besser/mehr fördern.
Wenn der Lüfter bündig aufliegt, wird dieser hart gebremst durch die Lamellen.
Hatte ich mal bei einem Deshroud einer Graka. Extra einen Rahmen gebastelt damit nicht dran vorbei geht.
Rahmen runter und Lüfter einfach via Kabelbinder - bessere Temps!
Kannst du das nochmal ausführen? Was heißt, dass er durch die Lamellen gebremst wird? Der entscheidende Faktor ist doch, wieviel Luft durch den Kühler strömt und nicht, wie schnell sich der Lüfter dreht (und Luft seitlich vorbei fließt).
Dann fehlen jetzt quasi nurnoch gescheite 140er Top-Blow Kühler.
Wie wärs mal mit nem neuen Modell des Raijintek Pallas 140 oder des Thermalright AXP 200 ?
Man könnte die ja mal so konstruieren dass sowohl RAM als auch VRMs gekühlt werden.