@Ernst@at:
Hallo Ernst,
die Seagate-Platten übertreiben mit den SMART-Werten ein wenig. Die Rohdatenlese- sowie Positionierungsfehler werden bei diesen Modellen gnadenlos ins Protokoll reingeschrieben, obwohl die Fehlerkorrektur bei allen Platten ständig aktiv ist, und bei der Kopfpositionierung das "Überschießen" der Spur ein normaler Vorgang ist.
Bitte diese Daten einfach ignorieren. Andere Hersteller schreiben diese Daten erst garnicht rein, das ist aus meiner Sicht vernünftiger.
Der Spin Retry Count ist schon eher interessant, das bedeutet, daß die Platte dreimal neu starten mußte. Steckt hier das Stromkabel richtig? Oder hat die Motorsteuerung Schwierigkeiten?
Das Ergebnis des HDTUNE-Benchmarktest wird sicherlich ordentlich ausfallen.
Mich würde mal interessieren, was paschkaru mit "die HDD spinnt und hackt" meint. Die Platte ist ja recht kühl - beim Erwärmen ist die Selbstkalibrierung öfters zu hören. ("Grrr...")
Gruß
Thomas