Seagate-Festplatten zu laut - was machen?

SpeedMan

Ensign
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
225
Hallo!
Mich nerven langsam meine 2 Seagate-Festplatten Barracuda 7200.7. Sie sind extrem laut beim Festplattenzugriff, und die unterstützen leider kein AAM mehr :( . Außerdem finde ich das Laufgeräusch auch sehr laut und gibt Vibrationen an die Gehäusefront weiter. Was könnt ihr mir da empfehlen? Es sollte möglichst relativ günstig sein.
Dankeschön!


MfG
SpeedMan
 
Kannst ja sowas kaufen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a52635.html

Eine günstige Festplattenentkopplung. Ist zwar der Lebensdauer der Platte nicht unbedingt zuträglich und erhöht die Zugriffszeiten leicht, aber davon merkt man nichts. Mit nichtmal 10€ auch sehr günstig, dazu einfach zu montieren.

Angeblich sinken damit die Laufgeräusche und vor Allem die Zugriffsgeräusche um bis zu 2/3. Kannst ja mal nach Testberichten googeln - "Noiseblocker NB-Swing HDD-Entkopplung"
 
Ich hab' die Dinger bei mir drin (2 x Samsung SP1614C) und muß sagen, daß die Zugriffsgeräusche tatsächlich stark abgeschwächt werden. Die Platten sind nacher nicht unhörbar, die angegebenen 2/3 Reduzierung der Kopfgeräusche halte ich jedoch für realistisch.
Wenn Du handwerklich begabt bist kannst Du Dir auch sowas oder sowas bauen.

Gruß,
the Interceptor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade an meinem PC-Gehäuse die Schrauben richtig angezogen und siehe da, die Vibrationen sind völlig weg! Aber dadurch wurden natürlich die Zugriffsgeräusche nicht leiser :D . Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das funktionieren soll mit der HDD-Entkopplung. Wie soll dadurch das Zugriffsgeräusch reduziert werden??? Um wieviel °C wird die Festplatten-Temperatur denn etwa steigen?

PS: Wie kann ich eigentlich meine Festplatten-Temperatur und den Festplattenzustand mit S.M.A.R.T. unter Windwos auslesen? Geht das überhaupt bei Raid 0? Oder nur unter DOS?


MfG
SpeedMan
 
SpeedMan schrieb:
Ich habe gerade an meinem PC-Gehäuse die Schrauben richtig angezogen und siehe da, die Vibrationen sind völlig weg! Aber dadurch wurden natürlich die Zugriffsgeräusche nicht leiser :D . Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das funktionieren soll mit der HDD-Entkopplung. Wie soll dadurch das Zugriffsgeräusch reduziert werden??? Um wieviel °C wird die Festplatten-Temperatur denn etwa steigen?

PS: Wie kann ich eigentlich meine Festplatten-Temperatur und den Festplattenzustand mit S.M.A.R.T. unter Windwos auslesen? Geht das überhaupt bei Raid 0? Oder nur unter DOS?


MfG
SpeedMan
Könnte bitte noch jemand meine Fragen beantworten?


MfG
SpeedMan
 
Ja klar kann das einer ;)

Die Zugriffsgeräusche werden leiser, weil der Lesekopf beim Beschleunigen und abbremsen sich nicht mehr relativ zu einem starren Objekt (Festplatte fest im Case) bewegt, sondern zu einem, was Energie vom Beschleunigen/Abbremsen aufnehmen kann, weils in seiner Position nachgeben kann.
Das dürfte in etwa die gleichen Auswirkungen wie AAM haben, der Kopf positioniert sich langsamer, die Geräusche sinken, die Zugriffszeiten steigen.

Ob du Smart auslesen kannst im Raid0 ist sicherlich vom Controller abhängig, mit normalen Tools a la Speedfan wird das nicht gehen, der "Intel Application Accelerator Raid Edition" müsste das bei nem ICH5R können, konnte es aber nie testen.
Wär vielleicht hilfreich wenn du dazuschreibst was du hast.
 
Blutschlumpf schrieb:
Ja klar kann das einer ;)

Die Zugriffsgeräusche werden leiser, weil der Lesekopf beim Beschleunigen und abbremsen sich nicht mehr relativ zu einem starren Objekt (Festplatte fest im Case) bewegt, sondern zu einem, was Energie vom Beschleunigen/Abbremsen aufnehmen kann, weils in seiner Position nachgeben kann.
Das dürfte in etwa die gleichen Auswirkungen wie AAM haben, der Kopf positioniert sich langsamer, die Geräusche sinken, die Zugriffszeiten steigen.

Ob du Smart auslesen kannst im Raid0 ist sicherlich vom Controller abhängig, mit normalen Tools a la Speedfan wird das nicht gehen, der "Intel Application Accelerator Raid Edition" müsste das bei nem ICH5R können, konnte es aber nie testen.
Wär vielleicht hilfreich wenn du dazuschreibst was du hast.
Ich habe einen Onboard Promise FastTrak100 Raid-Controller. Welche Möglichkeit habe ich da, SMART und die Temperatur meiner Seagate-Festplatten im Raid 0 auszulesen?


MfG
SpeedMan
 
Schätzungsweise gar keine
 
SpeedMan schrieb:
Hallo!
Mich nerven langsam meine 2 Seagate-Festplatten Barracuda 7200.7. Sie sind extrem laut beim Festplattenzugriff, und die unterstützen leider kein AAM mehr :( . Außerdem finde ich das Laufgeräusch auch sehr laut und gibt Vibrationen an die Gehäusefront weiter. Was könnt ihr mir da empfehlen? Es sollte möglichst relativ günstig sein.
Dankeschön!


MfG
SpeedMan


Hallo SpeedMan.

Du kannst ja mal ca. 2,5 bis 3 cm dicken Filzstoff unter dein PC Gehäuse legen.

Das muss vorne und hinten unter den Füssen deines PC Gehäuse gelegt werden.

Ich habe es genau so gemacht,
und der Lärmpegel ist erheblich zurück gegangen.

Mit einer Freeware Festplatten Software kann auch schaden an der Festplatte angerichtet werden,
dass sie nicht mehr richtig Bootet.

Das ist mir passiert.

Gruß:Orca
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Tip, bleibt nur zu hoffen das SpeedMan nicht 9 Jahre darauf warten mußte!
 
Besser spät als nie, seine Platte wird in den 9 Jahren ja nicht leiser geworden sein. :evillol:
 
Zurück
Oben