Sensei21
Commander
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 2.809
Hi,
also nachdem viele nicht wissen, was sie mit dem/den Update(s) erwartet, hier mal die Reihenfolge, wie das ganze funktioniert
Ich beziehe mich auf die Enterprise-Palette, für die Desktop-Palette (+ Maxtor-Platten) gibt es andere Update-Isos bzw. -Dateien
Enterprise-Platten sind:
Drive Family:
Seagate Barracuda ES.2[207963]
Models Affected:
ST3250310NS
ST3500320NS
ST3750330NS
ST31000340NS
Recommended Firmware Update:
SN06 is the latest firmware *
wir wollen nicht SN05, da es hier zu unnötiger Wärmeentwicklung kommen kann (die Platte wird 10-15°C wärmer als mit SN04 oder früher)
SN06 soll wohl auch die FLUSH CACHE Probleme mit NCQ, linux und ahci beheben (Known issues)
um an das Update zu kommen, ist die empfohlene Vorgehensweise:
Quelle: http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207963
Die Firmware-Updates hat Fusseltuch freundlicherweise auf Rapidshare hochgeladen, zu Bandbreiten-Problemen sollte es also mit diesen nicht kommen:
siehe Post 729 (Weiterhin Ärger mit Seagate-Festplatten (Update))
die Namen sind wie folgt:
laut mehreren Quellen scheinen die Datei-Namen und auch die Files offiziell vom Seagate-Support zu kommen:
* Post 772 Weiterhin Ärger mit Seagate-Festplatten (Update)
* Post 777 Weiterhin Ärger mit Seagate-Festplatten (Update)
* 779 Weiterhin Ärger mit Seagate-Festplatten (Update)
Das Update hat mit folgenden Platten (für mich) geklappt:
* ST3750330NS
* ST31000340NS
Troubleshooting:
- wenn es Probleme geben sollte, müsst ihr eventuell im Bios von AHCI auf Standard IDE umstellen, es sollte aber auch mit AHCI gehen
- wenn ihr die Platten im Raid-Verbund an einem NIcht-Onboard Raid-Controller betreibt, müssen diese einzeln an einen lokalen S-ATA-Anschluss ran und von dort geflasht werden - VORSICHT ! achtet darauf, dass ihr nicht davon bootet oder sonst was anstellt, sonst sind die daten (z.B. bei RAid0) futsch
- ...
So - genug gelabert, hier die Vorgehensweise:
0) Alle Platten abklemmen, die nix damit zu tun haben, dass - wenn etwas schief läuft diese nicht auch noch hin sind
(das S-ATA-Kabel herauszustecken an der Festplatte sollte kurz genügen)
du brauchst außerdem eine Große Portion Geduld und Ruhe,
wenn du etwas hastig durchführst, machst du mehr kaputt als du gutes tust
1) die Zip-Datei entpacken, die Image dann auf einen CD-Rohling brennen
die Iso-Datei NICHT als Datei auf die CD brennen, sondern als Image bzw. im Image-Modus diese brennen (ist eine bootfähige CD)
die Checksums für die ES2SN06B-3D4DMoose.iso (ich kann nur für diese die Prüfsummen nennen, da sie für mich funktioniert haben also eine gewisse Garantie geben, dass es bei euch ebenfalls funktionieren sollte)
lauten:
md5sum: 5c494b56aeb6d727df3b886abe461c0f
sha1sum: 29a152b57d1fcf4ca519dd92ad7181380202a324
sha256sum: 2be9d65d561d503979ec51abda4936278ba3529d92e61c8ad601e0258c7106ec
wählt "zusammenstellung überprüfen" im Brennprogramm aus, dass ja die Daten korrekt auf der CD gelandet sind !
2) von der CD booten
eventuell ist ein
F2
F8
...
beim Booten des PCs zu drücken und dann im Auswahl-Menü das CD-Laufwerk auszuwählen
[Enter]
3) README.TXT mit der EULA und mehr Infos wird angezeigt
mit Bild (hoch), Bild (runter) durch den Text scrollen
und diesen auch LESEN
4) mit ESC oder F10 das LESEN beenden
5) hier hat man mehrere Dinge zur Auswahl, es wird angezeigt, welche Laufwerke geupdatet werden können
6) "S" drücken, hiermit werden dann die angeschlossenen Platten angezeigt mit Firmware, Serial number, Model number, etc.
hier vergewissern, dass man wirklich das Update braucht
7)
A
B
...
drücken, um den passenden Update-Vorgang zu starten
8) Es wird folgendes angezeigt:
9) Wenn der Vorgang erfolgreich war:
hier LESEN !!! also nicht mit dem "Affengriff" den PC neustarten, sondern evtl. gleich den Saft abdrehen ODER [Enter], dann schaltet sich der Rechner auch ab (wenn das Netzteil, Bios, etc. keine Probleme macht)
wenn die Platte in einem externen eSATA-Gehäuse steckt und nicht ausgegangen ist
=> ausschalten per Schalter ODER ausstecken
10) den Rechner komplett von der Steckdose nehmen -> Kabel raus und evtl. 2 Minuten warten
11) wieder anschließen, an und schauen ob noch alles geht
12) wenn die Platte in einem externen eSATA-Gehäuse steckt und beim Einschalten nur des Gehäuses (des externen LW) nicht mehr anläuft - KEINE PANIK - das Bios scheint das Laufwerk wieder aufzuwecken
13) damit ist der Vorgang abgeschlossen,
wenn alles noch / wieder läuft: GRATULATION für deine Geduld und dass du bis hier gelesen hast
Danksagungen:
* Danke an Fusseltuch für die Links
* Danke an Seagate für die prompten *hust* Updates für die Enterprise-Platten
also nachdem viele nicht wissen, was sie mit dem/den Update(s) erwartet, hier mal die Reihenfolge, wie das ganze funktioniert
Ich beziehe mich auf die Enterprise-Palette, für die Desktop-Palette (+ Maxtor-Platten) gibt es andere Update-Isos bzw. -Dateien
Enterprise-Platten sind:
Firmware Update for ST3250310NS, ST3500320NS, ST3750330NS, ST31000340NS [207963]
Drive Family:
Seagate Barracuda ES.2[207963]
Models Affected:
ST3250310NS
ST3500320NS
ST3750330NS
ST31000340NS
Recommended Firmware Update:
SN06 is the latest firmware *
wir wollen nicht SN05, da es hier zu unnötiger Wärmeentwicklung kommen kann (die Platte wird 10-15°C wärmer als mit SN04 oder früher)
SN06 soll wohl auch die FLUSH CACHE Probleme mit NCQ, linux und ahci beheben (Known issues)
um an das Update zu kommen, ist die empfohlene Vorgehensweise:
Please verify your drive model number, serial number, and firmware revision using the Drive Detect software.
*Please email discsupport@seagate.com to request a firmware upgrade if your drive is on a release earlier than SN06.
Please include "ES.2" in the subject line of your email request for proper routing
Quelle: http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207963
Die Firmware-Updates hat Fusseltuch freundlicherweise auf Rapidshare hochgeladen, zu Bandbreiten-Problemen sollte es also mit diesen nicht kommen:
siehe Post 729 (Weiterhin Ärger mit Seagate-Festplatten (Update))
die Namen sind wie folgt:
ES2SN06C-1D2DMoose.zipFW SN06 für ST3250310NS und ST3500320NS:
ES2SN06B-3D4DMoose.zipFW SN06 für ST3750330NS und ST31000340NS:
laut mehreren Quellen scheinen die Datei-Namen und auch die Files offiziell vom Seagate-Support zu kommen:
* Post 772 Weiterhin Ärger mit Seagate-Festplatten (Update)
* Post 777 Weiterhin Ärger mit Seagate-Festplatten (Update)
* 779 Weiterhin Ärger mit Seagate-Festplatten (Update)
Das Update hat mit folgenden Platten (für mich) geklappt:
* ST3750330NS
* ST31000340NS
Troubleshooting:
- wenn es Probleme geben sollte, müsst ihr eventuell im Bios von AHCI auf Standard IDE umstellen, es sollte aber auch mit AHCI gehen
- wenn ihr die Platten im Raid-Verbund an einem NIcht-Onboard Raid-Controller betreibt, müssen diese einzeln an einen lokalen S-ATA-Anschluss ran und von dort geflasht werden - VORSICHT ! achtet darauf, dass ihr nicht davon bootet oder sonst was anstellt, sonst sind die daten (z.B. bei RAid0) futsch
- ...
So - genug gelabert, hier die Vorgehensweise:
0) Alle Platten abklemmen, die nix damit zu tun haben, dass - wenn etwas schief läuft diese nicht auch noch hin sind

du brauchst außerdem eine Große Portion Geduld und Ruhe,
wenn du etwas hastig durchführst, machst du mehr kaputt als du gutes tust
1) die Zip-Datei entpacken, die Image dann auf einen CD-Rohling brennen
die Iso-Datei NICHT als Datei auf die CD brennen, sondern als Image bzw. im Image-Modus diese brennen (ist eine bootfähige CD)
die Checksums für die ES2SN06B-3D4DMoose.iso (ich kann nur für diese die Prüfsummen nennen, da sie für mich funktioniert haben also eine gewisse Garantie geben, dass es bei euch ebenfalls funktionieren sollte)
lauten:
md5sum: 5c494b56aeb6d727df3b886abe461c0f
sha1sum: 29a152b57d1fcf4ca519dd92ad7181380202a324
sha256sum: 2be9d65d561d503979ec51abda4936278ba3529d92e61c8ad601e0258c7106ec
wählt "zusammenstellung überprüfen" im Brennprogramm aus, dass ja die Daten korrekt auf der CD gelandet sind !
2) von der CD booten
eventuell ist ein
F2
F8
...
beim Booten des PCs zu drücken und dann im Auswahl-Menü das CD-Laufwerk auszuwählen
[Enter]
3) README.TXT mit der EULA und mehr Infos wird angezeigt
mit Bild (hoch), Bild (runter) durch den Text scrollen
und diesen auch LESEN
4) mit ESC oder F10 das LESEN beenden
5) hier hat man mehrere Dinge zur Auswahl, es wird angezeigt, welche Laufwerke geupdatet werden können
6) "S" drücken, hiermit werden dann die angeschlossenen Platten angezeigt mit Firmware, Serial number, Model number, etc.
hier vergewissern, dass man wirklich das Update braucht
7)
A
B
...
drücken, um den passenden Update-Vorgang zu starten
8) Es wird folgendes angezeigt:
(in diesem Fall ES2SN06B.lod)Binary Download
Attempting to read binary file:
(dies ist ein Countdown und wird zurückgezählt, dauert aber meistens nicht so lange)Saving data 60 secs
(hier wird hochgezählt und das geht meistens wohl auch bis 20)Delay 20 seconds
9) Wenn der Vorgang erfolgreich war:
Completing firmware download.
Model ... FW ...
Exit with code 0
Firmware has been updated.
DO NOT USE CTRL-ALT-DEL !!!!!!
you must power cycle the drive to complete the firmware download.
Cycle power to continue ...
Press any key to continue ...
hier LESEN !!! also nicht mit dem "Affengriff" den PC neustarten, sondern evtl. gleich den Saft abdrehen ODER [Enter], dann schaltet sich der Rechner auch ab (wenn das Netzteil, Bios, etc. keine Probleme macht)
wenn die Platte in einem externen eSATA-Gehäuse steckt und nicht ausgegangen ist
=> ausschalten per Schalter ODER ausstecken
10) den Rechner komplett von der Steckdose nehmen -> Kabel raus und evtl. 2 Minuten warten
11) wieder anschließen, an und schauen ob noch alles geht
12) wenn die Platte in einem externen eSATA-Gehäuse steckt und beim Einschalten nur des Gehäuses (des externen LW) nicht mehr anläuft - KEINE PANIK - das Bios scheint das Laufwerk wieder aufzuwecken
13) damit ist der Vorgang abgeschlossen,
wenn alles noch / wieder läuft: GRATULATION für deine Geduld und dass du bis hier gelesen hast

Danksagungen:
* Danke an Fusseltuch für die Links
* Danke an Seagate für die prompten *hust* Updates für die Enterprise-Platten
Zuletzt bearbeitet: