Selbstpräsentation mithilfe eines Flipcharts

Zweipunktnull

Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
2.546
Hallo!

Angesichts einer bevorstehenden Bewerberveranstaltung, zu welcher ich eingeladen bin, mache ich mir über einige mögliche Punkte mehr oder weniger viele Gedanken. Oft hört man, dass sich die Bewerber in 5 Minuten vorstellen sollen und zur Unterstützung ein Flipchart benutzen sollen. Nun frage ich mich, was genau man auf das Flipchart schreiben soll. Sollte man einfach seinen Lebenslauf, wie man ihn bereits dem Unternehmen geschickt hat, auf das Flipchart schreiben? Sollte man mehrere Blätter verwenden und dann immer „umblättern“ oder das Ding eher als eine Art Plakat nutzen, wo der gesamt Vortrag zusammengefasst ist? Über ein paar Gestaltungsanregungen wäre ich sehr dankbar, da ich wie gesagt derzeit nicht wirklich weiß, was ich im Falle eines Falles genau mit dem Flipchart anstellen soll.

Zum anderen mache ich mir über die Selbstpräsentation selbst auch einige Gedanken. Soll man sich dort wirklich nur selbst präsentieren und vorstellen, sprich bisschen aus seiner Kindheit erzählen, Stärken erwähnen, Hobbys, was man so während der Schulzeit besonderes gemacht hat usw. oder soll man bereits in diesem Vortrag darauf eingehen, warum man die Stelle X haben möchte und wieso man dafür geeignet ist? Ich tendiere derzeit eher zu ersterem.

Des Weiteren habe ich mir mal einen Vortrag aufgeschrieben, den ich halten könnte. Natürlich will ich den jetzt nicht auswendig lernen. Nur so bin ich alles in Gedanken schon mal durchgegangen. Wenn sich jemand bereit erklären würde, sich ihn mal zu Gemüte zu führen und mich auf evtl. fehlende, wichtige Sachen oder sonstige Verbesserungsvorschläge hinweisen würde, wäre ich sehr dankbar. ;) Ich würde den Text (keine ganze Din A4 Seite) dann per PN schicken.
 
Thematisch interessiert keinen, welche Bonbons du in deiner Kindheit gegessen hast oder wie deine Jugendliebe hieß. Sinnvoller sind wirklich deine zweit genannten Punkte. Vorstellung der Person (Name, evtl. Familienstand usw), Stärken, was dich ausmacht, herausragende berufliche Erfolge usw. Allerdings weiß ich nichts über die Bewerbungsveranstaltung. Weißt du was über die Gruppengrößen? um was für einen Job geht es? Du bewirbst dich um einen Job, da hat privates nichts zu suchen. Vllt kannst du das "Bewerbungsumfeld" noch ein bisschen genauer ausführen.
Was das Chart angeht:
-ein Thema pro Seite
-nicht zu viele Infos
-wenn möglich Grafiken verwenden (Bilder sagen mehr als 1000 Worte)
-darauf achten, dass auch die Zuhörer der letzten Reihe deine Aufzeichnungen erkennen können
Wenn dein Vortrag 5 Minuten andauert, sind circa 3 Chart-Blätter adäquat.
Noch viel wichtiger als dieses Chart ist dein Auftreten. Wenn du permanent nuschelst und gegen die Wand sprichst, dann sieht das einfach schlecht aus. Wenn du z.B. ein Blatt der Charts umblätterst und dich dazu umdrehen musst, solltest du in diesem Moment nicht sprechen, also: Satz beenden, umdrehen, umblättern, zurückdrehen, dann erst gehts weiter. Wenn du das wirklich intensiv trainieren willst, dann nimm dich mal auf und teste das. Auf dem Video sieht man schnell viele Dinge, die man falsch macht.
Überlege dir auch, was du machst, wenn du nur 2 Minuten hast, um dich vorzustellen. Kann auch passieren.
 
Es geht um die Bewerbung für einen dualen Studienplatz in Angewandter Informatik bei einem großen Softwareunternehmen.

Mit bisschen aus der Kindheit erzählen meinte ich übrigens, dass man so ein bisschen erzählt, wie man zur "Computerei" und Programmieren gekommen ist. Jugendliebe o.Ä. interessiert sie nicht nur nicht, sondern geht sie auch nichts an.

Um sicher zu gehen, frage ich nochmals nach: Warum ich die Stelle haben möchte bzw. wieso ich der Beste für sie bin, gehört also nicht dort rein, sondern ausschließlich die Vorstellung meiner Persönlichkeit?
 
Das Gleiche habe ich auch letztes Jahr durchgemacht - Bewerbung um einen Dualen Studiengang.
Was in deine Vorstellung rein muss, dazu gibt es leider keine pauschale Antwort. Wenn ihr euch nur kurz vorstellen sollt, dann wird wohl eher nur Name usw. erwartet. Nicht aber was dich auszeichnet. Das musst du von der Situation abhängig machen. Wenn du dort gleich mit allen Stärken vorbrichst, obwohl dies nicht erwünscht ist, dann macht das gleich mal einen unsympathischen Eindruck zu Anfang. Wenn aber klar gesagt ist, dass ihr fünf Minuten Zeit habt, dann kannst du gern deine Stärken einbringen und das Warum (warum du diese Stelle unbedingt haben möchtest).
 
Zurück
Oben