seltsames Problem mit S-ATA

rager

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
1.770
Bei mir häufen sich gerade echt die Probleme. Aber zum aktuellem: Nachdem ich mit DriverCleaner 3.3 unter Win Vista64bit "Intel Extreme" Treiber entfernen lies, der bei mir nicht drauf war (Ich wollte den Intel GMA 3100 Grafiktreiber für mein Board restlos entfernen, was dem Anschein nach geklappt hat) und danach neu gestartet habe, wurden plötzlich meine Systemplatte und mein DVD-Brenner nicht mehr erkannt. Ich bekomme beim booten den Error: "System Boot Disk not found [...]"
Also habe ich die S-ATA Kabel untereinander getauscht (Ich habe 4 S-ATA Ports auf dem Board und es sind alle im Gebrauch) und nun werden DVD-Brenner und System Platte zwar erkannt, aber meine anderen beiden Platten nun nicht mehr. Dann habe ich Windows XP gestartet, aber alle Platten samt Partitionen werden angezeigt und sind verfügbar. Komisch, dass alles doch verfügbar ist, wenn das BIOS was anderes sagt... Ich weiß nicht, ob es irgendwie mit dem Entfernen irgendwelcher Intel Treiber (vll S-ATA Treiber für den Intel Chipsatz entfernt?) zu tun hat, aber seltsam ist es schon!
Was meint ihr dazu?

Gruß,
Rager
 
Installier doch die Inteltreiber einfach mal neu, vl. hilft´s was.
 
Zitat von rager:
mit DriverCleaner 3.3 unter Win Vista64bit ... plötzlich meine Systemplatte und mein DVD-Brenner nicht mehr erkannt. Ich bekomme beim booten den Error: "System Boot Disk not found [...]
Tip für die Zukunft: Der Einsatz von DriverCleaner und ähnlicher 3rd party software ist in >99% der Fälle großer Blödsinn, der nichts besser macht sondern lediglich für zusätzliche Probleme sorgt. Die eingebauten Möglichkeiten des Betriebssystems und der Installationsroutinen der Treiber sind völlig ausreichend.
 
Meistens sind die Grafikkartentreiber bei Onboardlösungen verknüpft mit den Chipsatztreibern, daher hat dir mit Sicherheit dieses tolle Programm den Chipsatztreiber auch mit zerschossen. Solche Programme taugen grundsätzlich wirklich überhaupt nichts, wenn man schon die Grafikkarte deinstallieren möchte, dann deaktiviert man die im Bios, so dass erst garnichts installiert wird. Falls dies nicht möglich ist macht es auch keinen Sinn die Treiber zu deinstallieren, denn der steuert dann im Bedarfsfall ob die Grafik irgend was macht oder nicht.
 
treiberreste und son schwachsinn, wann hört dieser unfug endlich auf... das ist nur ein mythos!

das system lädt nur die treiber die nötig sind, bzw die von der installierten hardware -> du kannst parallel nvidia und ati treiber auf dem system installiert haben ohne irgendwelche probleme

wenn plötzlich mit dn treibern was nicht stimmt und die neuinstallation nix bringt ist wohl die hardware defekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört auf, wenn man darüber aufgeklärt wird (danke dafür), da im Forum unterschiedliche Meinungen herrschen. Ich habe dieses Prog hier empfohlen bekommen :D

@Screamor: Ne, deaktivieren geht leider nicht, weil dann habe ich kein Bild ;) Grafikakrte ist zurzeit defekt. und die onboard versursacht selbst auf Desktop Pixelfehler, verursacht bei Spielen einen Bluescreen (dieser weist auf Treiber hin) und da versuche ich halt verschiedene Treiber. Dann dürfte die onboard wohl auch defekt sein. juhu...

Ich installier die Chipsatz-Treiber neu, klar.

Gruß,
Rager
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top